Rund 300 Kilometer Radeln für den guten Zweck

Rund 300 Kilometer Radeln für den guten Zweck

Benefiz-Radtour „monte mare & friends“ macht Halt am UKB und spendet für das Eltern-Kind-Zentrum des Universitätsklinikums Bonn

Bonn, 20. Mai 2025 – Die diesjährige Benefiz-Radtour „monte mare & friends“ führte rund 50 Radsportlerinnen und Radsportler an das Universitätsklinikum Bonn (UKB). Nach rund 300 zurückgelegten Kilometern in zwei Tagen übergaben die Teilnehmenden am Sonntag, dem 18. Mai, auf der WieseWeiterlesen

Chinesische Delegation zu Gast an der Medizinischen Fakultät Bonn

Chinesische Delegation zu Gast an der Medizinischen Fakultät Bonn

Für einen zweitägigen Besuch am Universitätsklinikum Bonn (UKB) empfing die Medizinische Fakultät Bonn 14 Medizinstudierende in Begleitung des stellvertretenden Direktors des Lehrbüros des Shanghai East International Medical Center und eines wissenschaftlichen Mitarbeiters der Tongji-Universität in Shanghai. Bei einem abwechslungsreichen Programm erhielten die Gäste aus China Einblicke in das Studium und in Weiterlesen

Neuroinflammatorische Erkrankungen – was tun, wenn das Immunsystem das Nervensystem angreift?

Neuroinflammatorische Erkrankungen – was tun, wenn das Immunsystem das Nervensystem angreift?

22.05.2025, 18:00 Uhr

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn informiert über entzündliche Erkrankungen von Nerven und Gehirn

Bonn, 16. Mai 2025 – Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein.

Unter dem Motto „Entzündung der Nerven… Weiterlesen

Herausragende Nachwuchsforschende ausgezeichnet

Herausragende Nachwuchsforschende ausgezeichnet

BONFOR-Förderprogramm der Medizinischen Fakultät Bonn ermöglicht besseren Forschungs-Einstieg

Vielversprechende junge Forschende beim Start in ihre wissenschaftliche Karriere unterstützen – das ist das Ziel des Förderprogramms BONFOR der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn. Die sieben besten Projekte aus BONFOR und dem darin angedockten SciMed-Promotionsstipendium wurden nun beim 23. BONFOR-SymposiumWeiterlesen

Neuer Gartentherapie-Bereich an der Psychiatrischen Tagesklinik des UKB

Neuer Gartentherapie-Bereich an der Psychiatrischen Tagesklinik des UKB

Gartentherapie als pflegerischer Ansatz zur Förderung von Genesung, Achtsamkeit und sozialer Integration

Bonn, 13. Mai 2025 – Mit den Händen in der Erde wühlen, frisches Grün wachsen sehen und dabei zur inneren Ruhe finden – am Universitätsklinikum Bonn (UKB) gibt es nun einen besonderen Ort, der genau das ermöglicht: den neuen therapeutischen Garten der Psychiatrischen Tagesklinik der Klinik und Poliklinik für PsychiatrieWeiterlesen

DAISY Award verliehen

DAISY Award verliehen

Universitätsklinikum Bonn ehrt herausragende Gesundheitsfachperson

Bonn, 12. Mai 2025 – Am heutigen Internationalen Tag der Pflege hat das Universitätsklinikum Bonn (UKB) zum ersten Mal eine ganz besondere Auszeichnung verliehen: den renommierten DAISY Award. Die Ehrung ging an Nicole Poschen, die seit 12 Jahren als Gesundheits- und Krankenpflegerin am UKB tätig ist und sich durch außergewöhnliche Patientenversorgung,Weiterlesen

Wenn Gelenke schmerzen: Rheumatologische Gelenkentzündungen erkennen und richtig handeln

Wenn Gelenke schmerzen: Rheumatologische Gelenkentzündungen erkennen und richtig handeln

15.05.2025, 18:00 Uhr

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über Ursachen, Diagnostik und moderne Bildgebung bei Gelenkbeschwerden

Bonn, 8. Mai 2025 – Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein.

Unter dem Motto „Habe ich eine … Weiterlesen

Ein neuer Weg zu Extremereignissen wie epileptische Anfälle und Klimawandel

Ein neuer Weg zu Extremereignissen wie epileptische Anfälle und Klimawandel

Bonner Forschende entwickeln Methode zur Beschreibung und Vorhersage kritischer Übergänge in vernetzten Systemen

Bonn, 06. Mai – Das globale Klima ist in einer Schieflage. Potentielle „Kipppunkte“ sind etwa das grönländische Eisschild, Korallenriffe oder der Amazonas-Regenwald. Zusammen bilden sie ein Netzwerk, das einstürzen kann, wenn nur eine einzelne Komponente kippt. Bonner Forschende des UniversitätsklinikumsWeiterlesen

Wie Geburtshilfe neu gedacht werden kann

Wie Geburtshilfe neu gedacht werden kann

BMBF fördert Forschungsprojekt „MAM-Care“ für weitere zwei Jahre, um das Geburtserleben von Müttern zu verbessern.

Bonn, 30. April – Wie erlebt eine Mutter die Geburt ihres Kindes – eingebettet im heutigen Klinikalltag? Wie sehen auf der anderen Seite die Geburtshelfenden ihre Arbeit während der Geburt? Solchen Fragen ergründet das BMBF-geförderte Forschungsprojekt „MAM-Care“ der Versorgungsforschung am UniversitätsklinikumWeiterlesen

Neuer Weg zur Vorbeugung von Zwölffingerdarmkrebs

Neuer Weg zur Vorbeugung von Zwölffingerdarmkrebs

Bonner Forschende bringen Immunzellen mit höherem Duodenalkarzinom-Risiko bei erblicher FAP in Verbindung

Bonn, 25. April – Menschen mit der Erbkrankheit Familiäre Adenomatöse Polyposis (FAP) haben ein stark erhöhtes Risiko an einem bösartigen Tumor des Zwölffingerdarms zu erkranken. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und des Exzellenzclusters ImmunoSensation2 der Universität Bonn entdeckten nunWeiterlesen

Pressemitteilung zum Internationalen Tag des Versuchstieres am 24. April 2025

Pressemitteilung zum Internationalen Tag des Versuchstieres am 24. April 2025

Professor Dr. Frank Kirchhoff
(für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der lebenswissenschaftlichen Grundlagenforschung)

110 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bekennen sich klar zur tierexperimentellen Forschung: „Wir machen Tierversuche!“

Anlässlich des Internationalen Tages des Versuchstieres am 24. April 2025 bekennen sich 110 führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus DeutschlandWeiterlesen

Welt-Hämophilie-Tag: „Access for all: Women and girls bleed too“

Welt-Hämophilie-Tag: „Access for all: Women and girls bleed too“

Spitzenversorgung für Patientinnen und Patienten mit Bluterkrankheit am Universitätsklinikum Bonn

Bonn, 17. April 2025 – Heute ist der Welt-Hämophilie-Tag.
Hämophilie ist eine seltene, genetisch bedingte Blutgerinnungsstörung, die dazu führt, dass das Blut nicht richtig gerinnt. Dies kann zu unkontrollierten Blutungen – sowohl innerlich als auch äußerlich – führen und stellt eine erhebliche Herausforderung für
Weiterlesen

Skip to content