Der Rettungsring 2018
Hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Rettungsring einladen. Die Referenten aus den Fachbereichen der Anästhesie und Unfallchirurgie bringen Ihnen die Invasiven Maßnahmen am Unfallort und im Schockraum näher und vermitteln Ihnen im Workshop die entsprechenden Rettungstechniken. Veranstaltungsorte sind der Hörsaal und die Seminarräume im 1. OG des Lehrgebäudes auf dem Gelände des Universitätsklinikums.… WeiterlesenWenn das Herz aus dem Takt ist – Patienten-Seminar rund um Vorhofflimmern, eine bedrohliche Volkskrankheit am 29. Oktober 2018
Wenn das Herz aus dem Takt ist Patienten-Seminar rund um Vorhofflimmern, eine bedrohliche Volkskrankheit Die diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung finden unter dem Motto „Herz aus dem Takt: Vorhofflimmern, eine bedrohliche Volkskrankheit“ statt. Denn Vorhofflimmern ist eine ernstzunehmende Herzrhythmusstörung, die unbehandelt die Gefahr einer Herzschwäche und ein hohes Schlaganfall-Risiko birgt.… WeiterlesenCIO-Symposium „Update muskuloskelettale Tumoren“ am Mittwoch, 28. November 2018
Von 16:00 Uhr – 18:30 Uhr Gemeinsam gegen den Krebs. Gemeinsam für das Leben. Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) Hörsaal EG Universitätsklinikum Bonn Sigmund-Freud-Str. 25 53127 Bonn-Venusberg Veranstaltung als PDF öffnen… WeiterlesenPatiententag der Geriatrischen Orthopädie und Unfallchirurgie am Dienstag, 9. Oktober 2018
Neue Gelenke für ältere Patientinnen und Patienten – im Team für bessere Ergebnisse
9. Oktober 2018, 16.00 Uhr Großer Hörsaal im Biomedizinisches Zentrum (BMZ) Universitätsklinikum Bonn Gebäude 13 Sigmund-Freud-Straße 25 53127 Bonn
Veranstaltung als PDF öffnen… WeiterlesenAus „alten“ Blutzellen werden „junge“ Hirnzellen
Forscher des Uniklinikums Bonn und des DZNE stellen Methode vor, „verjüngte“ Stammzellen zu erzeugen
Forschern des Universitätsklinikums Bonn und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist es gelungen, Blutzellen von Erwachsenen zu neuralen Stammzellen umzuprogrammieren und sie dabei gleichzeitig zu verjüngen. Die Stammzellen lassen sich dazu nutzen, um neurologische Krankheiten zu erforschen… Weiterlesen
Darmkrebsvorsorge schon ab 50: Eckart von Hirschhausen geht mit gutem Beispiel voran
Untersuchung am Universitätsklinikum Bonn Thema der Sendung „Hirschhausens Quiz des Menschen XXL“ am 22. September
Bonn, 20. September 2018 – Darmkrebs ist eine der drei häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Für 2018 werden an die 60.000 Neuerkrankungen prognostiziert – dabei sind die Chancen der Früherkennung und damit der Vorbeugung einer Krebserkrankung mittlerweile sehr gut. Weil mit steigendem Lebensalter… WeiterlesenLebensrettender Eingriff für Mädchen aus Afghanistan am Universitätsklinikum Bonn
Die kleine Maryam hat ein Loch im Herzen
Die zweijährige Maryam hat ein Loch in ihrem kleinen Herzen. Langfristig droht es zu versagen. Das Loch befindet sich in der Scheidewand zwischen den beiden Herzkammern. Dieser so genannte Ventrikelseptumdefekt (VSD) ist der mit Abstand häufigste angeborene Herzfehler. In ihrer Heimat Afghanistan ist diese Diagnose ein Todesurteil. Denn ein komplizierter Eingriff ist dort nicht … Weiterlesen
Tumore und Alzheimer sichtbar machen
Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um die Positronen-Emissions-Tomographie
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Blick in den Stoffwechsel –wie funktioniert die Positronen-Emissions-Tomographie“ geben Vorträge einen Überblick… Weiterlesen
Ungefilterter Blick hinter die Kulissen ausgezeichnet
Doku-Serie von Health TV und Universitätsklinikum Bonn erhält Health-Media-Award 2018
Bonn, 17. September 2018 – In einem Klinikum der Maximalversorgung kann nur Höchstleistung erbracht werden, wenn alle Mitarbeiter – die Ärzte und Pflegenden, aber auch Service- und Putzkräfte, Verwaltungsangestellte und Haustechniker – ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen. Die Dokumentationsreihe Kosmos Klinik UKB hat zehn… WeiterlesenKlinik stellt ihr Angebot für ältere Menschen vor
Tag der offenen Tür in der Klinik für Neurodegenerative Erkrankungen und Gerontopsychiatrie
Am Samstag, 22. September, öffnet die Klinik für Neurodegenerative Erkrankungen und Gerontopsychiatrie am Universitätsklinikum Bonn ihre Türen. Interessierte können sich über das Angebot der Klinik informieren. Es gibt Vorträge rund um Demenz und Pflegeversicherung. An Informationsständen stellen sich die Alzheimergesellschaft… Weiterlesen
Verein „Stammzellnetzwerk.NRW“ gegründet
Meilenstein für Stammzellforschung in NRW
Das etablierte Kompetenznetzwerk Stammzellforschung NRW, das seit 16 Jahren in einem einmaligen, transdisziplinären Ansatz die Stammzellforschung in Nordrhein-Westfalen stärkt und darüber hinaus regelmäßig den Dialog mit Politik und Gesellschaft sucht, soll ab 2019 dauerhaft durch das Land gefördert werden. Dazu haben 19 in NRW ansässige Universitäten, Unikliniken und … Weiterlesen