Pflegepreis UKB 2017 „Täglich gute Pflegemomente gestalten“
Im Rahmen der 32. Stationsleitungsbesprechung überreichte Herr Pröbstl im Namen der Pflegedirektion die diesjährigen Pflegepreise.
Unter dem Motto „Täglich gute Pflegemomente gestalten“ wurden Pflegeteams ausgezeichnet, die sich intensiv mit der Herausforderung beschäftigt haben Patienten und Angehörigen täglich professionelle gute Pflege am UKB sichtbar und spürbar werden zu lassen. „Pflegende am UKB haben allen… WeiterlesenMit High-Tech-Röntgen sicher gegen „Bombe im Bauch“
Hochmoderner Hybrid-OP erlaubt Behandlung auch sehr schwieriger Aussackungen der Bauchschlagader
Eine Aussackung der Bauchschlagader ist eine tickende Zeitbombe. Eine die Gefäßwände abdichtende Gefäßprothese kann verhindern, dass ein solches Bauchaortenaneurysma plötzlich platzt. Dank des neuen hochtechnisierten Hybrid-OPs können jetzt Gefäßspezialisten am Universitätsklinikum Bonn auch anatomisch sehr… WeiterlesenErfolgsmodell Kaufmännische Ausbildung an der Uniklinik Bonn
Azubis noch gesucht!
In der Ausbildung von Kauffrauen und -männern kann das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in diesem Jahr mit hervorragenden Ergebnissen glänzen. Am 7. Dezember 2017 wurde dem Ausbildungsbeauftragten Gerrit Klemm eine Urkunde „in Anerkennung der hervorragenden Ausbildungsleistungen“ von der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg (IHK) überreicht. Im Jahr 2018 stehen Interessenten sieben… WeiterlesenKrebsforscher am UKB ausgezeichnet
Neue Therapiemöglichkeit gegen Hodenkrebs
Bonn/Hamburg – Der Bonner Molekular-Pathologe PD Dr. Daniel Nettersheim hat in einer Studie die erfolgreiche Wirkung von Romidepsin auf therapieresistente Hodenkrebszellen nachgewiesen. Dafür ist er mit dem C. E. Alken-Preis 2017 ausgezeichnet worden. Mit seiner Studie zeigte der Krebsforscher des Universitätsklinikums Bonn (UKB), dass der Wirkstoff Romidepsin geeignet… WeiterlesenPatientenkolloquium rund um Psychotherapien
Wie kann denn Reden helfen?
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Wie kann den Reden helfen? – Wie Psychotherapien funktionieren“ geben Vorträge unter anderem einen Überblick darüber, wie psychische Störungen entstehen, und wie eine bestimmte Form des Redens helfen… WeiterlesenMit Nanopartikel-Tandems gegen den Herzinfarkt
Forscher weisen an Mäusen nach, dass transplantierte Muskelzellen im Magnetfeld besser anwachsen
Wie lässt sich nach einem Herzinfarkt geschädigtes Gewebe am besten mit Ersatzmuskelzellen behandeln? Ein Forscherteam unter Leitung der Universität Bonn stellt nun an Mäusen ein innovatives Verfahren vor: Muskelersatzzellen, die die Funktion des geschädigten Gewebes übernehmen sollen, werden mit Magnetischen Nanopartikeln… WeiterlesenMit Tabus brechen, aufklären und helfen
Der Urotherapeut Thomas Engels ist mit einem Pflegepreis ausgezeichnet worden
Seit sechs Jahren leitet Thomas Engels das Pflegeteam der urologischen Ambulanz am Universitätsklinikum Bonn. Dort betreut er täglich Patienten, die unter Blasen- und Darmschwäche leiden. Engels ist zertifizierter Urotherapeut und Kontinenztrainer für Kinder und Jugendliche. Vor zwei Jahren gründete der 49-Jährige die „D-A-CH Vereinigung… WeiterlesenStart der Beitragsreihe „Kosmos Klinik“: Uniklinik Bonn gewährt Einblicke hinter die Kulissen
Nur die wenigsten verstehen ein Klinikum als ein komplexes Gebilde mit den exakt aufeinander abgestimmten Prozessen. Dabei hängt der Behandlungserfolg voll und ganz von einer einwandfreien Interaktion mehrerer Akteure ab. Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat dem neuen Sender health tv tiefe Einblicke in sein Innenleben gewährt und lädt die Zuschauer ein, sich auf eine spannende Reise in den „Kosmos Klinik“ zu begeben.… WeiterlesenBessere finanzielle Hilfe für zuckerkranke Schulkinder
Prof. Wölfle zum diesjährigen Welt-Diabetes-Tag
Etwa 34.000 Kinder und Jugendliche werden derzeit in Deutschland wegen einem Typ-1-Diabetes behandelt – Tendenz steigend. Ursache der chronischen Erkrankung ist ein Mangel an dem Blutzucker senkenden und lebensnotwendigen Hormon Insulin. Es schleust Zucker, ein wichtiger Energielieferant für die Zellen, aus dem Blut in die Körperzellen. Um Akutsituationen wie einen… Weiterlesen
Warum sind Impfungen für Frühgeborene so wichtig?
Impfen schützt – das eigene Kind und andere Vortrag: Warum sind Impfungen für Frühgeborene so wichtig?
Am 17. November ist Weltfrühgeborenentag. Dazu veranstaltet das Perinatalzentrum am Universitätsklinikum Bonn seit 2015 ein Mini-Symposium für Eltern, Ärzte, Pflegende und Interessierte. Ein Thema dort ist in diesem Jahr der Impfschutz für Früh- und Risikogeborene. Dr. Silvia Poralla, Neonatologin am Universitätsklinikum… Weiterlesen
Augencheck, wenn die Sehkraft in Gefahr ist
Patientenkolloquium des Uni-Klinikums Bonn rund um sinnvolle Vorsorgeuntersuchungen für Jung und Alt
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Augencheck: was ist sinnvoll? Welche Erkrankungen können das Sehen gefährden?“ geben Vorträge einen Überblick möglicher… Weiterlesen