Kinderkardiologie des Universitätsklinikums Bonn gewinnt KinderHerz-Innovationspreis NRW 2016
Der Sieger des KinderHerz-Innovationspreis NRW 2016 steht fest: Die Abteilung für Kinderkardiologie des Universitätsklinikums Bonn wurde gleich in zwei Kategorien ausgezeichnet. Gefördert werden zukunftsweisende Projekte der Kinderherz-Spezialisten durch das NRW-Wissenschaftsministerium und die Stiftung KinderHerz Deutschland. Im Rahmen der festlichen Veranstaltung wurde am 7. Dezember dieses Jahres der… WeiterlesenFeierliche Veranstaltung zum Thema Global Health: Bundesgesundheitsminister Gröhe zu Besuch am Universitätsklinikum Bonn
Bonn, 12.12.2016. Vor rund 150 Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Medien fand heute am Universitätsklinikum Bonn eine Veranstaltung zum Thema Global Health statt, bei der der Start des Studiengangs „Master of Science in Global Health Risk Management & Hygiene Policies“ im nächsten Jahr feierlich verkündet wurde. Empfangen wurden die Gäste im Biomedizinischen Zentrum (BMZ) am Universitätsklinikum Bonn (UKB
Hochmoderne Kinder-Intensivstation auf Rädern
Förderverein der Kinderklinik übergibt neue Kinder-Intensivtrage dem Universitätsklinikum Bonn
Eine neue Intensiv-Trage für den sicheren Transport schwerstkranker Kinder und Jugendlicher gibt es jetzt am Zentrum für Kinderheilkunde des Universitätsklinikums Bonn. Das hochmoderne Konzept entwickelten pädiatrische Intensivmediziner, die bei der Anschaffung der Spezialtrage vom Förderverein der Universitäts-Kinderklinik… Weiterlesen
Neuer Angriffspunkt gegen Brustkrebs
Studie unter Beteiligung der Universität Bonn zeigt viel versprechende Ergebnisse in Mäusen
Ein Wirkstoff mit Namen Dinaciclib kann möglicherweise verhindern, dass Brusttumoren gegen eine Chemotherapie resistent werden. Das zeigt eine aktuelle Studie unter Beteiligung der Universität Bonn. Erste Ergebnisse aus Mausexperimenten und mit menschlichen Krebszellen sind viel versprechend. Momentan wird der Ansatz in… Weiterlesen
Wie erfolgreich sind OPs bei Epilepsien?
Forscherteam unter Beteiligung des Bonner Uniklinikums weist bessere Prognosemöglichkeiten nach
Medikamente bleiben bei rund einem Drittel der Epilepsiepatienten wirkungslos. Dann ist die chirurgische Entfernung des Anfallsherdes ein möglicher Weg. Allerdings lässt sich schwer vorhersehen, ob eine Operation tatsächlich zu einer Besserung führt. Ein internationales Forscherteam hat mit Hilfe der Diffusions Tensor… Weiterlesen
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Wissenschaftlerin an der Universitäts-Augenklinik mit über 500.000 Euro
Altersabhängige Makuladegeneration im Blick
Über einen Förderbescheid der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) freut sich Priv.-Doz. Dr. med. Monika Fleckenstein von der Universitäts-Augenklinik. Insgesamt 511.850 Euro stellt die DFG zur Erforschung der so genannten „geographischen Atrophie“zur Verfügung, einer Spätform der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD). Nach einer ersten dreijährigen Förderperiode… Weiterlesen
Studie stellt Unfruchtbarkeitstest in Frage
Spermienreifung scheint robuster gegenüber einer bestimmten genetischen Störung zu sein als gedacht
Die Spermienreifung ist möglicherweise robuster gegenüber einem bestimmten genetischen Ungleichgewicht als bislang gedacht. Das zeigt eine neue Studie unter Federführung der Universität Bonn. Die Resultate gelten allerdings bislang nur für Mäuse. Sollte sie sich auch für den Menschen erhärten, würde das die Aussagekraft… Weiterlesen
Patientenkolloquium des Uni-Klinikums Bonn rund um das Schultergelenk
Schmerzblitz bei jeder Armbewegung
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Wenn die Schulter zu viel Last trägt“ geben Vorträge einen Überblick über Abklärung von Schulterschmerzen, mögliche Behandlungsmethoden und Nachsorge. Die kostenlose Veranstaltung findet… Weiterlesen
Live-Übertragungen von Bonn nach Washington
Der TCT 2016 ist der größte interventionell-kardiologische Kongress weltweit mit mehr als 10.000 Besuchern. Diese konnten live die interventionellen Eingriffe des Bonner Herzzentrums mit erleben. Die Kollegen der Kardiologie und Herzchirurgie haben am Montag, 31.10.2016 via Satellit aus den Herzkatheterräumen komplexe minimal-invasive Eingriffe an den Herzklappen gezeigt. Einer der Patienten wurde weltweit zum… Weiterlesen
Neues Kompetenzzentrum für Haare am Uni-Klinikum Bonn gegründet
Hilfe bei Haarausfall aus einer Hand
Viele Männer aber auch Frauen leiden unter Haarverlust. Die Ursachen dafür sind vielfältig und erfordern eine exakte Abklärung. Daher haben jetzt Spezialisten am Universitätsklinikum Bonn ein in Deutschland einzigartiges Kompetenzzentrum „Haar“ ins Leben gerufen. Neben Beratung und Diagnostik gibt es das Angebot einer Haartransplantation. Zudem bietet umfassende Forschung zum… Weiterlesen
DKOU 2016: Preisgekrönte Forschungs-Highlights aus Orthopädie und Unfallchirurgie
27.10.2016 Pressemitteilung der DGOU
Herausragende wissenschaftliche Arbeiten würdigten die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) auch in diesem Jahr wieder im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU). Der Kongress findet… Weiterlesen