Einladung zur Fortbildungsveranstaltung
Update Immunonkologie Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierten, Seit Einführung der Antikörper, die gegen „check point Inhibitoren“ der T-Zell-Aktivierung gerichtet sind, hat die immunonkologische Therapie eine rasante Entwicklung genommen. Es gibt inzwischen zahlreiche Studien bei ganz unterschiedlichen malignen Erkrankungen, die eine Verbesserung des Ansprechstatus und des Gesamtüberlebens… WeiterlesenUKB Patientenkolloquium 2019
17.01.2019 – 12.12.2019, 18:00 Uhr
Einmal im Monat
„Uni-Medizin für Sie: Mitten im Leben“
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Bundesstadt Bonn und Umgebung,
das Universitätsklinikum Bonn (UKB) möchte Sie auch in diesem Jahr wieder für das Patientenkolloquium „Uni-Medizin für Sie: Mitten im Leben“ herzlich einladen. Die Veranstaltung verbuchte in ihren ersten sechs Jahren bereits große Erfolge und wurde sogar… Weiterlesen
6. Forum „Der Mann im Fokus“ am 28. November 2018
Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch in diesem Jahr möchten wir Sie zu unserer Fortbildungsreihe: „Der Mann im Fokus“ am 28. November 2018 herzlich ins Hotel Bristol in Bonn einladen. Das Programm mit einem Anmeldeformular finden Sie im Anhang. Die Teilnahme an der Weiterbildungsveranstaltung wird von der Ärztekammer mit 6 CME Pkt. bewertet. Mehr Informationen zum Forum und Anmeldung online… WeiterlesenWas tun, wenn das Kunstgelenk schmerzt? EINLADUNG zum Patiententag am Donnerstag, 22. November 2018
Gern möchte die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Sie zu unserer nächsten Patienteninformation einladen. In praxisnahen Vorträgen informieren wir Sie über Therapiemöglichkeiten bei Schmerzen am Kunstgelenk sowie über die Abläufe in unserer Klinik und die physiotherapeutische Begleitbehandlung.
Im Anschluss an die Vorträge können Sie Ihre persönlichen Fragen an unser Ärzteteam stellen.
Veranstaltungsort:… Weiterlesen
Kongress der Orthopäden und Unfallchirurgen rund um das Thema Sportmedizin
Mehr als nur Knochenarbeit
Sportverletzungen spielen heute in der orthopädischen Praxis eine immer größere Rolle. Während die Zahl beruflich bedingter Unfälle deutlich gesunken ist, nehmen die meist in der Freizeit zugezogenen Schäden an Skelett und Muskulatur stetig zu. So hat die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Bonn die 16. Bonner Orthopädie- und Unfalltage (BOUT) im Olympia- und… WeiterlesenSpezielle Kurse – Hilfe bei häuslicher Pflege nach einem Schlaganfall
Spezielle Kurse für pflegende Angehörige von Menschen mit einer neurologischen Erkrankung am Uni-Klinikum Bonn
Es gibt ein neues Hilfsangebot für alle in Bonn und Umgebung, die ein Familienmitglied beispielsweise mit Parkinson oder Multiple Sklerose (MS) zu Hause versorgen. Als erstes Krankenhaus im Bonner Raum bietet das Universitätsklinikum Bonn jetzt zusätzlich zu den allgemeinen Pflegekursen spezielle Kurse mit… Weiterlesen
NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach am UKB – Richtfest des Biomedizinischen Zentrums II am 7. März 2018
Bonn, 7. März 2018 – Nach nur 19 Monaten Bauzeit wehte am heutigen Nachmittag der Richtkranz über dem Erweiterungsbau des Biomedizinischen Zentrums (BMZ II), der künftigen neuen Heimat für die Grundlagenforschung im Bereich Immunologie und Infektiologie ebenso wie für die translationale und klinische Forschung. Neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und den Bauarbeitern… Weiterlesen
2. Bonner Kindernotfallsymposium
300 Fachkräfte üben für (seltene) Ernstfälle
Am 13. Januar kamen über 300 Notfallmedizinerinnen und -mediziner, Rettungsfachpersonal und Pflegende im UKB zusammen, um sich für den Umgang mit Kindernotfällen weiterzubilden. Warum es für diese Einsatzkräfte wichtig ist, regelmäßig ihr Wissen über Kindernotfälle aufzufrischen, erklärt Professor Andreas Müller, Leiter Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin… WeiterlesenIst das Ideal eines „Medicus politicus“ noch aktuell?
Interdisziplinäre Tagung: Historische und ethische Dimensionen des ärztlichen Handelns
Das Medizinhistorische Institut der Universität Bonn veranstaltet im Rahmen der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschergruppe „Natur in politischen Ordnungsentwürfen“ eine Tagung unter dem Motto „Menschennatur in Zeiten des Umbruchs – Verhandlungen zwischen Politik und Medizin“. Die Veranstaltung … WeiterlesenPatientenkolloquium rund um Psychotherapien
Wie kann denn Reden helfen?
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Wie kann den Reden helfen? – Wie Psychotherapien funktionieren“ geben Vorträge unter anderem einen Überblick darüber, wie psychische Störungen entstehen, und wie eine bestimmte Form des Redens helfen… WeiterlesenWarum sind Impfungen für Frühgeborene so wichtig?
Impfen schützt – das eigene Kind und andere Vortrag: Warum sind Impfungen für Frühgeborene so wichtig?
Am 17. November ist Weltfrühgeborenentag. Dazu veranstaltet das Perinatalzentrum am Universitätsklinikum Bonn seit 2015 ein Mini-Symposium für Eltern, Ärzte, Pflegende und Interessierte. Ein Thema dort ist in diesem Jahr der Impfschutz für Früh- und Risikogeborene. Dr. Silvia Poralla, Neonatologin am Universitätsklinikum… Weiterlesen