Ist das Ideal eines „Medicus politicus“ noch aktuell?
Interdisziplinäre Tagung: Historische und ethische Dimensionen des ärztlichen Handelns
Das Medizinhistorische Institut der Universität Bonn veranstaltet im Rahmen der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschergruppe „Natur in politischen Ordnungsentwürfen“ eine Tagung unter dem Motto „Menschennatur in Zeiten des Umbruchs – Verhandlungen zwischen Politik und Medizin“. Die Veranstaltung … WeiterlesenPatientenkolloquium rund um Psychotherapien
Wie kann denn Reden helfen?
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Wie kann den Reden helfen? – Wie Psychotherapien funktionieren“ geben Vorträge unter anderem einen Überblick darüber, wie psychische Störungen entstehen, und wie eine bestimmte Form des Redens helfen… WeiterlesenWarum sind Impfungen für Frühgeborene so wichtig?
Impfen schützt – das eigene Kind und andere Vortrag: Warum sind Impfungen für Frühgeborene so wichtig?
Am 17. November ist Weltfrühgeborenentag. Dazu veranstaltet das Perinatalzentrum am Universitätsklinikum Bonn seit 2015 ein Mini-Symposium für Eltern, Ärzte, Pflegende und Interessierte. Ein Thema dort ist in diesem Jahr der Impfschutz für Früh- und Risikogeborene. Dr. Silvia Poralla, Neonatologin am Universitätsklinikum… Weiterlesen
Augencheck, wenn die Sehkraft in Gefahr ist
Patientenkolloquium des Uni-Klinikums Bonn rund um sinnvolle Vorsorgeuntersuchungen für Jung und Alt
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Augencheck: was ist sinnvoll? Welche Erkrankungen können das Sehen gefährden?“ geben Vorträge einen Überblick möglicher… Weiterlesen
Pressetermin – Sankt Martin besucht Blutspendedienst am Uni-Klinikum Bonn
Sankt Martin honoriert Nächstenliebe mit Weckmann
Bonner spenden Blut für herzkranke Kinder und erhalten einen Stutenkerl Das Bonner Universitätsklinikum erwartet seltenen Besuch. Auf Initiative der Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren e.V. (kinderherzen) wird Sankt Martin den Blutspendedienst des Klinikums aufsuchen und Weckmänner verteilen. Spender können zudem die Aufwandsentschädigung Projekten… WeiterlesenPatienten-Symposium rund um den schmerzhaften Gelenkersatz an Knie und Hüfte
Hilfe bei Schmerzen am Kunstgelenk
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Bonn lädt zu einem Patienten-Tag unter dem Motto „Das schmerzhafte Kunstgelenk“ ein. Betroffene und Interessierte können sich über die Diagnostik und Therapiemöglichkeiten bei Schmerzen am künstlichen Gelenkersatz an Knie und Hüfte informieren. Die Abläufe in der Klinik und die physiotherapeutische Begleitbehandlung… WeiterlesenRingen um eine gerechtere Verteilung von Organen – Transplantationsmediziner tagen in Bonn
Immer weniger Menschen in Deutschland sind bereit ihre Organe zu spenden. Eine ethisch nicht einfache Frage ist daher, wie eine sinnvolle, gerechte und erfolgversprechende Zuweisung der wenigen Spenderorgane erreicht werden kann. Darüber diskutieren vom 25. bis 28. Oktober etwa 400 Experten im World Conference Center Bonn. Die 26. Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft (DTG) wird von der Inneren Medizin… WeiterlesenSchlanksein ist auch keine Lösung
Vortrag rund um Essstörungen wie Magersucht und Ess-Brech-Sucht
Unter dem Motto „Schlanksein ist auch keine Lösung – Essstörungen im Fokus“ lädt die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn am Mittwoch, 11. Oktober, Interessierte zu einem Vortrag ein. Im Rahmen der KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit geht Klinikchefin Prof. Dr Franziska Geiser der Frage nach, warum… WeiterlesenVortrag über Adipositas und psychische Risikofaktoren
Ist krankhaftes Übergewicht eine Essstörung?
„Ist Adipositas eine Essstörung?“: Unter diesem Motto veranstaltet die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn am Mittwoch, 4. Oktober, um 18 Uhr einen Vortrag. Es geht unter anderem darum, inwieweit psychische Faktoren eine Rolle bei krankhaftem Übergewicht, fachsprachlich Adipositas, spielen. Die kostenlose Fortbildung richtet … WeiterlesenPatienten-Informationstag zur fächerübergreifenden Versorgung von Krebspatienten
Der Patient steht im Mittelpunkt
Am Samstag, 9. September, gibt es einen CIO-Krebs-Informationstag für Patienten, Angehörige, Pflegefachkräfte und Interessierte. Das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Köln Bonn am Universitätsklinikum Bonn führt diese Veranstaltung gemeinsam mit dem Tumorzentrum Bonn und der Leukämie-Initiative Bonn durch. Vorträge unter dem Motto „Der Patient im Mittelpunkt der Zusammenarbeit… WeiterlesenDer Arzt als Detektiv – Patientenkolloquium rund um den Patienten ohne Diagnose bei seltenen Erkrankungen
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Der Arzt als Detektiv – seltene Erkrankungen / Patienten ohne Diagnose“ geben Vorträge einen Überblick rund um einen verkürzten Weg zur Diagnostik und der damit verbundenen adäquaten Versorgung der Betroffenen.- Die kostenlose Veranstaltung