Ringen um eine gerechtere Verteilung von Organen – Transplantationsmediziner tagen in Bonn
Immer weniger Menschen in Deutschland sind bereit ihre Organe zu spenden. Eine ethisch nicht einfache Frage ist daher, wie eine sinnvolle, gerechte und erfolgversprechende Zuweisung der wenigen Spenderorgane erreicht werden kann. Darüber diskutieren vom 25. bis 28. Oktober etwa 400 Experten im World Conference Center Bonn. Die 26. Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft (DTG) wird von der Inneren Medizin… WeiterlesenSchlanksein ist auch keine Lösung
Vortrag rund um Essstörungen wie Magersucht und Ess-Brech-Sucht
Unter dem Motto „Schlanksein ist auch keine Lösung – Essstörungen im Fokus“ lädt die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn am Mittwoch, 11. Oktober, Interessierte zu einem Vortrag ein. Im Rahmen der KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit geht Klinikchefin Prof. Dr Franziska Geiser der Frage nach, warum… WeiterlesenVortrag über Adipositas und psychische Risikofaktoren
Ist krankhaftes Übergewicht eine Essstörung?
„Ist Adipositas eine Essstörung?“: Unter diesem Motto veranstaltet die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn am Mittwoch, 4. Oktober, um 18 Uhr einen Vortrag. Es geht unter anderem darum, inwieweit psychische Faktoren eine Rolle bei krankhaftem Übergewicht, fachsprachlich Adipositas, spielen. Die kostenlose Fortbildung richtet … WeiterlesenPatienten-Informationstag zur fächerübergreifenden Versorgung von Krebspatienten
Der Patient steht im Mittelpunkt
Am Samstag, 9. September, gibt es einen CIO-Krebs-Informationstag für Patienten, Angehörige, Pflegefachkräfte und Interessierte. Das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Köln Bonn am Universitätsklinikum Bonn führt diese Veranstaltung gemeinsam mit dem Tumorzentrum Bonn und der Leukämie-Initiative Bonn durch. Vorträge unter dem Motto „Der Patient im Mittelpunkt der Zusammenarbeit… WeiterlesenDer Arzt als Detektiv – Patientenkolloquium rund um den Patienten ohne Diagnose bei seltenen Erkrankungen
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Der Arzt als Detektiv – seltene Erkrankungen / Patienten ohne Diagnose“ geben Vorträge einen Überblick rund um einen verkürzten Weg zur Diagnostik und der damit verbundenen adäquaten Versorgung der Betroffenen.- Die kostenlose Veranstaltung
Patienten-Tag: Mit Neurostimulation aus der Schmerzspirale nach Kniegelenkersatz
Etwa jeder zehnte Patient klagt nach Implantation einer Kniegelenks-Prothese trotz erfolgreicher Operation weiterhin über Beschwerden. Eine mögliche Ursache für chronische Knieschmerzen kann sein, dass die schmerzleitenden Nervenfasern falsche Impulse aus dem Knie an das Rückenmark weiterleiten. Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und die Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Bonn bieten… WeiterlesenPressetermin: Hilfsaktion für ein herzkrankes Mädchen aus Afghanistan
Eingriff am Herzen ist ihre einzige Chance
Das Herz von Frishta ist im Dauerstress. Langfristig droht es zu versagen. Ursache ist ein Kurzschluss zwischen Haupt- und Lungenschlagader – einer der häufigsten angeborenen Herzfehler. Hinzu kommt, dass die rechte Herzklappe zur Lungenschlagader verengt ist. Aber ein komplizierter Eingriff am Herzen ist in ihrer Heimat nicht möglich. Daher initiierte der Verein „Kinder brauchen… WeiterlesenPatienten-Symposium rund um das künstliche Hüft- und Kniegelenk
Hilfe, wenn jeder Schritt qualvoll ist
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Bonn lädt zu einem Patienten-Tag rund um das künstliche Hüft- und Kniegelenk ein. Betroffene und Interessierte können sich über die operativen Optionen, die physiotherapeutische Begleitbehandlung und verschiedene Hüft- und Kniegelenksprothesen informieren. Neben den Abläufen in der Klinik sind weitere… WeiterlesenPatientenkolloquium: Gute Chancen zur Prävention einer Demenz
Patientenkolloquium rund um krankheitsbedingte Störungen der Leistungsfähigkeit des Gehirns im Alter
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Demenz – früh erkannt“ geben Vorträge einen Überblick über Ursachen, Früherkennung, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten… WeiterlesenPerspektivenwechsel – Medizinstudierende früher an den Patienten heranführen
3. Tag der Lehre der Medizinischen Fakultäten NRW am 22. und 23. Juni 2017 in Bonn
Zum dritten Mal findet der „Tag der Lehre der Medizinischen Fakultäten NRW“ am 22. und 23. Juni 2017 statt. In diesem Jahr lädt die Medizinische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zum fakultätsübergreifenden Austausch über den aktuellen Stand und Innovationen in der Lehre ein. Der „Tag der Lehre“ steht unter dem Motto… WeiterlesenPatientenkolloquium am 18. Mai rund um die chronische Erkrankung im Kindesalter
Leben mit Epilepsie
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Unser Kind hat Epilepsie – Wie geht es jetzt z. B. mit Schule und Sport weiter?“ geben Vorträge einen Überblick über Behandlungsoptionen, auch dann wenn Medikamente nicht helfen, sowie Ratschläge rund um das Aufwachsen… Weiterlesen