Chinesische Delegation zu Gast an der Medizinischen Fakultät Bonn
Für einen zweitägigen Besuch am Universitätsklinikum Bonn (UKB) empfing die Medizinische Fakultät Bonn 14 Medizinstudierende in Begleitung des stellvertretenden Direktors des Lehrbüros des Shanghai East International Medical Center und eines wissenschaftlichen Mitarbeiters der Tongji-Universität in Shanghai. Bei einem abwechslungsreichen Programm erhielten die Gäste aus China Einblicke in das Studium und in die Forschung an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn. Ziel des Besuchs war es, über fachliche Themen sowie künftige Austauschmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Laborbesuche, Vorträge, Campustouren auf dem Gelände des UKB und viele Gelegenheiten, sich auszutauschen – das bot das vom Prodekanat für Internationalisierung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Medizinischen Fakultät Bonn vorbereitete Programm. „Es war uns eine Freude, die Gäste der Tongji-Universität zu empfangen. Wir konnten uns gegenseitig wertvolle Einblicke in die medizinische Ausbildung beider Universitäten geben“, erzählt Prof. Dr. Carmen Ruiz de Almodóvar, Prodekanin für Internationalisierung und wissenschaftlichen Nachwuchs, „besonders bereichernd war der Austausch mit einigen unserer Medizinstudierenden, die an Mittags- oder Abendessen teilgenommen haben“.
Gemeinsame Forschungsschwerpunkte verbinden die Fakultäten
Von Interesse ist ein regelmäßiger Austausch zwischen den Medizinischen Fakultäten, vor allem, da sie ähnliche Forschungsschwerpunkte haben, wie Kardiologie, Immunologie und Neurowissenschaften. Auf diese Bereiche war das Programm des Delegationsbesuchs auch ausgelegt, beispielsweise mit einer Führung durch die Strahlentherapie-Ambulanz desUKB , dem Besuch des NeuroTechEU-Symposiums und der Teilnahme an Veranstaltungen der PhD Summer School der Bonn International Graduate School (BIGS) Neuroscience.
Gegenbesuch in Shanghai steht im Sommer an
Die Idee, in einen intensiveren Kontakt zu treten, sowie zum Delegationsbesuch in Bonn ist im vergangenen Jahr entstanden, als der Dekan der Medizinischen Fakultät Bonn, Prof. Bernd Weber, und Prof. Bernd Fleischmann vom Institut für Physiologie I der Einladung zum Besuch einer Summer School der Tongji-Universität gefolgt sind. Die Summer School ist Teil des Sino-German Experimental Program, bei dem Dozierende aus Deutschland in Shanghai unterrichten und ein Austausch mit deutschen Krankenhäusern vorgesehen ist. Im August werden einige Medizinstudierende sowie Professoren der Bonner Fakultät nach Shanghai reisen, um an der diesjährigen Summer School teilzunehmen.
Internationalisierung im Blick
Auf internationale Kontakte legt die Medizinische Fakultät Bonn großen Wert. In den letzten Jahren hat sie gezielt Aktivitäten gefördert, um ihr internationales Ansehen zu stärken. Mehr Informationen gibt es auf medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/profil/internationalisierung.
Weitere Informationen:
Über die Internationalisierungsstrategie der Universität Bonn erfahren Interessierte hier mehr: https://www.uni-bonn.de/de/international/internationales-profil/strategie-zur-internationalisierung-2025/strategie-zur-internationalisierung-2025
Bildmaterial:
Bildunterschrift: Vor dem Lehrgebäude auf dem Gelände des Universitätsklinikums Bonn: Die chinesische Delegation gemeinsam mit dem Prodekanat für Internationalisierung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Medizinischen Fakultät Bonn (die beiden Prodekaninnen Frau Prof. Dr. Carmen Ruiz de Almodóvar und Frau Prof. Dr. Marieta Toma vorne mittig), zwei Bonner Professoren und einigen Bonner Medizinstudierenden.
Bildnachweis: Rolf Müller/UKB
Kontakt
Für Infos zum Delegationsbesuch:
Judith Houtman
Prodekanat für Internationalisierung und wissenschaftlichen Nachwuchs
Medizinische Fakultät
Universität Bonn
Tel. +49 151 18803801
E-Mail: judith.houtman@ukbonn.de
Für Medien:
Yasmin Kalkan
Kommunikationsbeauftragte
Medizinische Fakultät
Universität Bonn
Tel. +49 151 18853496
E-Mail: yasmin.kalkan@ukbonn.de