VERFASST VONUKB NewsRoom

„Durch Dick und Dünn“ startet wieder im September – jetzt anmelden

Schulungsangebot für übergewichtige Kinder und Jugendliche am Universitätsklinikum Bonn

Bonn, 7. Juli 2025 – Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland leiden an krankhaftem Übergewicht (Adipositas). Damit steigt auch das Risiko für Folgeerkrankungen wie Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Störungen, Gelenkprobleme oder psychische Belastungen. Um dieser Entwicklung frühzeitig entgegenzuwirken, bietet das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem Förderverein Psychomotorik Bonn e. V. und der Familienbildungsstätte Bonn erneut das bewährte ambulante Schulungsprogramm „Durch Dick und Dünn“ an.

Das Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren mit einem deutlich erhöhten Body-Mass-Index (BMI) und unterstützt sie gemeinsam mit ihren Familien auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil.

Ganzheitliches Konzept mit langfristiger Wirkung

Das Schulungsprogramm basiert auf einem medizinisch fundierten, sogenannten multimodalen Ansatz. Es kombiniert über zwölf Monate hinweg vier zentrale Elemente: Bewegung, Ernährungsbildung, psychologische Begleitung und Elternschulung. Ziel ist es, die Lebensgewohnheiten der Kinder nachhaltig zu verändern und so die körperliche und seelische Gesundheit zu fördern.

Durch gemeinsame Aktivitäten, Gruppenübungen, Sport-Schnupperstunden und individuelle Begleitung lernen die Teilnehmenden, ihre Selbstwahrnehmung zu stärken und neue Handlungsmöglichkeiten im Alltag zu entwickeln. Das Programm fördert außerdem Motivation, Selbstwirksamkeit und ein verbessertes Stress- und Konfliktverhalten.

Wer kann teilnehmen?

Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche mit einem BMI über der 99,5. Perzentile. Auch bei einem niedrigeren BMI-Wert ist die Teilnahme möglich, wenn bereits Begleiterkrankungen vorliegen oder familiäre Risikofaktoren bestehen.

Programmbeginn nach den Sommerferien

Der neue Durchgang beginnt am 1. September 2025. Das Programm läuft über ein Schuljahr hinweg und findet wöchentlich während der Schulzeit statt. Es wird in zwei Altersgruppen angeboten (8–12 und 13–16 Jahre). Derzeit sind noch freie Plätze verfügbar.

Jetzt anmelden

Interessierte Familien können sich ab sofort über das Kontaktformular auf der Homepage anmelden oder weitere Informationen anfordern: www.ukbonn.de/kinderklinik/zentrum-fuer-kinder-und-jugendmedizin/ambulantes-adipositasprogramm-der-universitats-kinderklinik-bonn/kontakt-und-anmeldung/.

E-Mail: ddud@ukbonn.de
Telefon: 0228/287-38277 (AB).

Pressekontakt:
Daria Siverina
Stellvertretende Pressesprecherin am Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Stabsstelle Kommunikation und Medien am Universitätsklinikum Bonn
Telefon: (+49) 228 287-14416
E-Mail: daria.siverina@ukbonn.de

Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB finden pro Jahr etwa 500.000 Behandlungen von Patient*innen statt, es sind ca. 9.500 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,8 Mrd. Euro. Neben den 3.500 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr 550 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, hatte in 2023 in der Forschung über 100 Mio. Drittmittel und weist den zweithöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf. Das F.A.Z.-Institut hat das UKB mit Platz 1 unter den Uniklinika in der Kategorie „Deutschlands Ausbildungs-Champions 2024“ ausgezeichnet.

Skip to content