VERFASST VONukbnewsroom
Krebsforscher am UKB ausgezeichnet
Neue Therapiemöglichkeit gegen Hodenkrebs
Bonn/Hamburg – Der Bonner Molekular-Pathologe PD Dr. Daniel Nettersheim hat in einer Studie die erfolgreiche Wirkung von Romidepsin auf therapieresistente Hodenkrebszellen nachgewiesen. Dafür ist er mit dem C. E. Alken-Preis 2017 ausgezeichnet worden. Mit seiner Studie zeigte der Krebsforscher des Universitätsklinikums Bonn (UKB), dass der Wirkstoff Romidepsin geeignet ist, testikuläre Keimzelltumoren (Hodenkrebs) zu behandeln, die gegen den chemotherapeutischen Wirkstoff Cisplatin resistent sind. „Das Besondere an der Behandlung der Krebszellen mit Romidepsin ist, dass der Wirkstoff, der die Epigenetik der Tumorzellen beeinflußt, sie schon bei sehr geringen Konzentrationen schnell abtötet. Die Kontrollzellen aus Haut- und Hodengewebe überleben die Behandlung hingegen gut“, erläutert Daniel Nettersheim. Zudem konnte in der Studie der molekulare Wirkmechanismus von Romidepsin als Histon-Deacetylase-Inhibitor detailliert aufgeklärt werden. Das damit verbundene verbesserte Verständnis der Wirkweise kann ebenso dem Patientenwohl zugute kommen.






