


Einladung zur Fortbildungsveranstaltung
Update Immunonkologie Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierten, Seit Einführung der Antikörper, die gegen „check point Inhibitoren“ der T-Zell-Aktivierung gerichtet sind, hat die immunonkologische Therapie eine rasante Entwicklung genommen. Es gibt inzwischen zahlreiche Studien bei ganz unterschiedlichen malignen Erkrankungen, die eine Verbesserung des Ansprechstatus und des Gesamtüberlebens… Weiterlesen
Krebsprävention: CIO-Informationsveranstaltung zum Weltkrebstag 2019
Aktiv vorbeugen – gesund leben
Anlässlich des Weltkrebstages informieren Experten des Centrums für Integrierte Onkologie – CIO Bonn, und der Deutschen Krebshilfe sowie des Deutschen Olympischen Sportbundes gemeinsam zum Thema „Krebsprävention: Aktiv vorbeugen – gesund leben“. Zusätzlich beantworten Fachärzte, eine Ernährungsberaterin und eine Psychoonkologin individuell Fragen der Bürger. Die Aktion findet… Weiterlesen

Hilfe bei Rückenschmerzen
Patienten-Informationstag rund um Wirbelsäulen-Erkrankungen
Für Donnerstag, 7. Februar, lädt die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Bonn zu einem Patienten-Symposium ein. Betroffene und Interessierte können sich über Ursachen von Rückenschmerzen und deren Therapiemöglichkeiten – sowohl konservativ als operativ – informieren. Weitere Themen sind Narkose und postoperative Schmerztherapie… Weiterlesen

Neue Expertin für Fruchtbarkeit und Kinderwunsch am Universitätsklinikum Bonn
Prof. Nicole Sänger übernimmt Abteilung für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Bonn, 31. Januar 2019 – Seit Dezember 2018 ist Prof. Nicole Sänger neue Direktorin der Abteilung für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin am Universitätsklinikum Bonn (UKB). Die gebürtige Frankfurterin wird die bestehenden Kinderwunschangebote auf dem Venusberg fortführen und das Spektrum um … Weiterlesen
Prof. Hendrik Treede ist neuer Direktor der Herzchirurgie am Universitätsklinikum Bonn
Ein Herzspezialist für kleine Schnitte mit großer Wirkung Prof. Hendrik Treede ist neuer Direktor der Herzchirurgie am Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. Hendrik Treede hat als neuer Direktor der Klinik für Herzchirurgie am Universitätsklinikum Bonn seinen Dienst angetreten. Der 49-jährige Nachfolger von Prof. Dr. Armin Welz will gemeinsam mit den 25 Herzchirurgen und dem großen Team aus Pflege- und Funktionskräften… Weiterlesen
Fledermaus „Cory“ fährt mit Lastenrad durch Bonn
Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn führt neue Spendezeiten ein und ist Ausleihstation für Lastenrad „Bolle“
In Bonn ist ein Transport von Möbeln oder Getränkekisten auch ohne Auto möglich: Mit „Bolle“, einem online kostenlos ausleihbarem Lastenanhänger und passendem Fahrrad. Mit Hilfe des Blutspendedienstes am Universitätsklinikum Bonn ist die Ladung jetzt auch wieder vor Regen geschützt. Denn … Weiterlesen

Patientenkolloquium rundum psychische Erkrankungen und deren Therapie bei jungen Erwachsenen
Schwellenängste beim Erwachsenwerden überwinden Patientenkolloquium rundum psychische Erkrankungen und deren Therapie bei jungen Menschen
Das regelmäßig stattfindende Patientenkolloquium „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ geht im Jahr 2019 weiter -aufgrund der gleichbleibend sehr großen Resonanz. Unter dem Motto „Schwellenängste überwinden – psychische Erkrankungen und Behandlungskonzepte beim… Weiterlesen
Werkfeuerwehr am Universitätsklinikum Bonn hat Vollbetrieb aufgenommen
Brandschutz und technische Hilfe für den UKB Campus Venusberg und angrenzende Wohnviertel
Bonn, 3. Januar 2019 – Mit Beginn des Jahres 2019 hat nun die Werkfeuerwehr am Universitätsklinikum Bonn (UKB) den Vollbetrieb aufgenommen. Seit dem stehen neun Einsatzkräfte rund um die Uhr bereit, um binnen maximal acht Minuten auf dem UKB-Campus Venusberg sowie in Ippendorf und Venusberg Brandschutz und technische Hilfe zu leisten,… Weiterlesen
Neurone wandern im werdenden Gehirn wie auf Schienen
Studie der Universität Bonn identifiziert möglichen wichtigen Mechanismus für die Hirnentwicklung
Die Entwicklung des Gehirns im Embryo ist ein hochkomplexer Prozess. In seinem Zuge wandern zahllose Zellen von ihrem Entstehungsort zu der Stelle, an der sie später gebraucht werden. Wie das genau funktioniert, ist erst in Ansätzen verstanden. Wissenschaftler der Universität Bonn haben nun einen möglichen Mechanismus… Weiterlesen
Studie zum männlichen Haarausfall
Humangenetiker des Universitätsklinikums Bonn suchen Probanden
Wissenschaftler des Instituts für Humangenetik des Universitätsklinikums Bonn (UKB) suchen für eine Studie zum Einfluss kosmetischer Haarwuchspräparate auf die Genexpression im Haar männliche Probanden zwischen 20 und 40 Jahren. Interessenten können sich unter E-Mail haarausfall@uni-bonn.de… Weiterlesen