Glasklar- Augenkrankheiten vorbeugen und behandeln

Glasklar- Augenkrankheiten vorbeugen und behandeln

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über Ursachen und Prävention von trockenen, tränenden Augen

Bonn, 30. November – Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Glasklar- Augenkrankheiten vorbeugen und behandeln“Weiterlesen

Strategie gegen erhöhten Propofol-Abfall im OP

Strategie gegen erhöhten Propofol-Abfall im OP

Bonner Forschende zeigen, welches Verfahren den Verwurf des Narkosemittels verringert

Bonn, 29. Oktober – Propofol wird im OP zur Narkoseeinleitung verwendet. Um die Narkose aufrechtzuerhalten, folgt bei einer total intravenösen Anästhesie standardmäßig eine Dauerinfusion des Mittels über eine separate Spritzenpumpe. Ganz nachhaltig ist das nicht: Propofol produziert etwa 45 Prozent des Medikamentenabfalls im Weiterlesen

Unbewusste Augenbewegungen optimieren das Sehen

Unbewusste Augenbewegungen optimieren das Sehen

Bonner Forschende klären, wie winzige Augenbewegungen und Dichte der Photorezeptoren beim scharfen Sehen helfen

Bonn, 29. Oktober – Unsere Fähigkeit zu sehen, verdanken wir den lichtempfindlichen Photorezeptorzellen in unseren Augen. In einem bestimmten Bereich der Netzhaut, der sogenannten Fovea, sind sie fürs scharfe Sehen verantwortlich. Hier sorgen farbempfindliche Zapfenphotorezeptoren dafür, dass wir selbstWeiterlesen

Ukrainische Delegation besucht Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn

Ukrainische Delegation besucht Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn

Fokus auf Behandlung von Kriegsrückkehrern und deren Familien sowie Suchterkrankungen

Bonn, 25. Oktober 2024 – Gestern begrüßte die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit der VFG gem. Betriebs GmbH und Menschenfreude e.V. eine Delegation ukrainischer Ärztinnen und Ärzte auf dem Venusberg-Campus des UKB. Der Besuch stand im Zeichen des fachlichen Austauschs Weiterlesen

Vampire-Cup 2024 am Universitätsklinikum Bonn

Vampire-Cup 2024 am Universitätsklinikum Bonn

Pharmazie-Fachschaft organisiert zum zehnten Mal den Blutspende-Marathon auf dem Venusberg-Campus

Bonn, 21. Oktober – Anlässlich Halloween veranstaltet der Bundesverband der Pharmaziestudierenden (BPhD) erneut den deutschlandweiten Vampire-Cup. Auch die Fachschaft der Universität Bonn nimmt in Kooperation mit dem Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn (UKB) nun zum zehnten Mal daran teil und ruft StudierendeWeiterlesen

Warnung vor Fake-Website: Frühere Domain der Hämatologie des Universiätsklinikums Bonn an fremden Betreiber übergegangen

Warnung vor Fake-Website: Frühere Domain der Hämatologie des Universiätsklinikums Bonn an fremden Betreiber übergegangen

Wichtige Information zum Meiden einer Fake-Seite und Aufruf zur Nutzung der korrekten Website www.ukbonn.de/haematologie-und-onkologie/

Bonn, 15. Oktober 2024 – Die frühere Domain der Medizinischen Klinik und Poliklinik III des Universitätsklinikums Bonn (UKB) www.haematologie-onkologie-bonn.de ist an einen fremden Betreiber übergegangen, der dort nicht vertrauenswürdige Inhalte verbreitet. Der Vorstand Weiterlesen

„Wo kann ich mir hier die Hände waschen?“

„Wo kann ich mir hier die Hände waschen?“

Am 15. Oktober ist Internationaler Händewaschtag

Bonn, 14. Oktober 2024 –  Der Internationale Händewaschtag am 15. Oktober ist eine gute Gelegenheit, darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig es ist, dass alle Menschen Zugang zu sicherem Trinkwasser und adäquaten Händewaschmöglichkeiten haben. Doch die Realität zeigt ein anderes Bild: Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sauberem TrinkwasserWeiterlesen

KI führt nicht zwangsläufig zu mehr Effizienz im klinischen Alltag

KI führt nicht zwangsläufig zu mehr Effizienz im klinischen Alltag

Bonner Forschende analysieren Auswirkungen von KI auf Arbeitsprozesse in der medizinischen Bildgebung

Bonn, 11. Oktober 2024 – Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Krankenhäusern und der Patientenversorgung nimmt stetig zu. Besonders in Fachbereichen mit hohem Bildgebungsanteil, wie der Radiologie, ist KI längst Teil des klinischen Alltags. Jedoch bleibt die Frage, inwiefern KI tatsächlich die ArbeitsabläufeWeiterlesen

Sonnenenergie und Ladestrom für das Uniklinikum Bonn

Sonnenenergie und Ladestrom für das Uniklinikum Bonn

Neue Ladepunkte für Elektroautos und Photovoltaik-Anlage, realisiert von SWB Energie und Wasser

Bonn, 10. Oktober 2024 – Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ressourcenschonung sind zu prioritären Aufgaben des Universitätsklinikums Bonn (UKB) geworden. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur und die Investition in Erneuerbare Energien verbessern die CO2-Bilanz.

„Als eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland… Weiterlesen

Weiterer Schritt zur Entschlüsselung des Riechens

Weiterer Schritt zur Entschlüsselung des Riechens

Forschende aus Bonn und Aachen klären Rolle einzelner Hirn-Nervenzellen bei menschlicher Geruchswahrnehmung

Bonn, 09. Oktober Wie wichtig der Geruchssinn ist, werden wir uns oft erst bewusst, wenn er nicht mehr da ist: Das Essen schmeckt kaum noch, oder auf Gefahren wie Brandgeruch wird nicht mehr reagiert. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB), der Universität Bonn und der Universität Aachen haben erstmalsWeiterlesen

Thrombozyten-Spenden sichern Therapieerfolg

Thrombozyten-Spenden sichern Therapieerfolg

Krebspatient war während seiner Behandlung auf mehrere Blutplättchen-Präparate angewiesen

Bonn, 07. Oktober 2024 – Bei der Versorgung von Krebspatienten und Schwerstverletzten sowie Operationen kann die Gabe von Blutplättchen, die für die Gerinnung des Blutes essentiell sind, lebensrettend sein. Denn ihr Spiegel im Blut sinkt und es steigt das Risiko schwerer, mitunter lebensbedrohlicher Blutungen. Der Bedarf an Weiterlesen

Technologische Innovationen revolutionieren die Strahlentherapie

Technologische Innovationen revolutionieren die Strahlentherapie

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über moderne Bestrahlungstechnologien

10.10.2024, 18:00 Uhr

Bonn, 4. Oktober – Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Moderne Strahlentherapie“ informieren Prof.Weiterlesen

Skip to content