Psychische Erkrankungen haben eine gemeinsame Basis
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Bonn tragen zu einer großen Studie über die Ursachen bei
Psychische Erkrankungen können wichtige molekulare Gemeinsamkeiten aufweisen, die sich in den aktuellen diagnostischen Kategorien nicht widerspiegeln. Das haben Wissenschaftler des Brainstorm Consortiums unter Beteiligung von Humangenetikern des Universitätsklinikums Bonn herausgefunden. An der großangelegten… Weiterlesen
111-mal „Fit für den Start“ mit dem Neugeborenen – Kurse für Eltern
Kursprogramm für Eltern zu früh oder krank geborener Kinder am Universitätsklinikum Bonn
Das Elternkursprogramm „Fit für den Start“fand heute zum 111. Mal statt. Mit diesem kostenfreien Angebot begleitet die Neonatologie am Universitätsklinikum Bonn Eltern, deren Kind zu früh oder krank auf die Welt gekommen ist. Es unterstützt betroffene Eltern schon während des wochen- oder monatelangen Aufenthaltes auf der neonatologischen… Weiterlesen
Selbstbestimmung bis zum Schluss
Patientenkolloquium des UKB rund um die Patientenverfügung
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Selbstbestimmung bis zum Schluss –Patientenverfügung“geben Vorträge einen Überblick rund um die schriftliche Erklärung zur medizinischen Vorsorge für den Fall, dass man… Weiterlesen
Radeln in der Höhenkammer für herzkranke Kinder
Herzgesunde Teilnehmer für Studie zur körperlichen Aktivität unter Höhenbedingungen gesucht
Jeder Mensch ist bei Höhenaufenthalten in den Bergen auf etwa 2.500 Metern Höhe wie auch bei Mittel- und Langstreckenflügen besonderen Belastungen ausgesetzt. Forscher des Zentrums für Kinderheilkunde am Universitätsklinikum Bonn (UKB) jetzt herausfinden, ob Kinder mit einem Ein-Kammerherzen Höhen zwischen 2.000 bis 3.000… Weiterlesen
Tag der offenen Tür beim Blutspendedienst im Uniklinikum Bonn
Blut spenden und damit Leben teilen
Tag der offenen Tür beim Blutspendedienst im Uniklinikum Bonn Unter dem diesjährigen Motto „Be there for someone else. Give blood. Share life“öffnet der Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn zum Weltblutspendetag 2018 seine Türen. Am 14. Juni klärt er im Rahmen des 200-jährigen Universitätsjubiläums von 10 bis 16 Uhr in seinen Räumlichkeiten auf dem Venusberg-Campus, Sigmund-Freud-Str.… Weiterlesen
Ansatzpunkt für neue Epilepsie-Medikamente
Studie der Universität Bonn zeigt, warum viele Patienten auf aktuelle Wirkstoffe nicht ansprechen
Eine Studie der Universität Bonn zeigt, warum eines der weltweit am häufigsten eingesetzten Epilepsie-Medikamente vielen Betroffenen nicht hilft. Die Ergebnisse weisen möglicherweise auch den Weg zu neuen, wirksameren Arzneimitteln. Diese sind dringend nötig: Jeder dritte Epilepsie-Patient spricht auf keines der heutigen… Weiterlesen
Kongress der Orthopäden und Unfallchirurgen rund um das Thema Sportmedizin
Mehr als nur Knochenarbeit
Sportverletzungen spielen heute in der orthopädischen Praxis eine immer größere Rolle. Während die Zahl beruflich bedingter Unfälle deutlich gesunken ist, nehmen die meist in der Freizeit zugezogenen Schäden an Skelett und Muskulatur stetig zu. So hat die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Bonn die 16. Bonner Orthopädie- und Unfalltage (BOUT) im Olympia- und… Weiterlesen
Hohe Auszeichnung für Professor Tim Krohne
Unterstützung für den Biologieunterricht
UKB übergibt 32 Mikroskope an die Freie Waldorfschule Bonn
Bonn, 28. Mai 2018 – Wie sieht ein Pantoffeltierchen aus? Und wie unterscheiden sich die Zellen vielzelliger Organismen untereinander? Wollten die Schüler der Freien Waldorfschule Bonn (FWB) im Biologieunterricht solchen Fragen mit eigenen Augen nachgehen, mussten sie die dafür notwendigen Mikroskope jedes Mal bei einer Partnerschule ausleihen. Das Universitätsklinikum… Weiterlesen
Molekulare Grundlagen der Immunabwehr: Neuer Sonderforschungsbereich bewilligt
Universität Bonn wird Sprecherhochschule eines neuen Sonderforschungsbereichs
An der Universität Bonn startet zum 1. Juli ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB). Das hat jetzt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mitgeteilt. Der zuständige Bewilligungsausschuss gab auf seiner Frühjahrssitzung in Bonn Grünes Licht für den neuen Forschungsverbund „Nukleinsäure-Immunität“, an dem neben der Universität … Weiterlesen





