Gründung einer Spezialsprechstunde für Kinder mit einer spastischen Lähmung am Uni-Klinikum Bonn

Gründung einer Spezialsprechstunde für Kinder mit einer spastischen Lähmung am Uni-Klinikum Bonn

Keine Odyssee von Spezialist zu Spezialist mehr

Kinder, die aufgrund einer Spastik unter einer Gangstörung leiden, brauchen das Know how verschiedener Fachrichtungen. Daher haben Spezialisten auf Initiative der Pädiatrischen Neurochirurgie am Universitätsklinikum Bonn jetzt eine fächerübergreifende „Große Spastik-Sprechstunde“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, dass Betroffene schnell ohne Umwege eine individuelleWeiterlesen

Patientenkolloquium des Uni-Klinikums Bonn rund um Bauchspeicheldrüsenkrebs

Patientenkolloquium des Uni-Klinikums Bonn rund um Bauchspeicheldrüsenkrebs

Hilfe bei einem sehr gefährlichen Tumor

Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Bauchspeicheldrüsenkrebs – was nun?“ geben Vorträge einen Überblick über Ursachen, Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung. Die kostenlose Veranstaltung findetWeiterlesen

Prof. Dr. Thomas Schläpfer erhält Förderpreis der Klüh Stiftung 

Prof. Dr. Thomas Schläpfer erhält Förderpreis der Klüh Stiftung 

Volkskrankheit Depression

Prof. Dr. Thomas E. Schläpfer (57) von der Universität Bonn hat für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Volkskrankheit Depression den mit 25.000 Euro dotierten Förderpreis 2016 der Klüh Stiftung zur Förderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung erhalten. Der Schweizer Mediziner ist stellvertretender Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums… Weiterlesen
Kongress rund um scheinbar hoffnungslose Fälle mit Infektionen an Knochen und Gelenken

Kongress rund um scheinbar hoffnungslose Fälle mit Infektionen an Knochen und Gelenken

Hilfe, wenn Keime hartnäckig im Knochen sitzen

Am Freitag, 3. Juli und Samstag, 4. Juni veranstaltet die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Bonn erneut die Bonner Orthopädie und Unfalltage (BOUT 2016). Unter dem Motto „Infekte bewegen“ diskutieren etwa 800 Experten aus ganz Deutschland in der Bonner Kunst- und Ausstellungshalle unter anderem über Diagnostik und Therapie von nichtheilenden… Weiterlesen

Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe: Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) gehört zu den Testsiegern

Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe: Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) gehört zu den Testsiegern

Das Universitätsklinikum Bonn gehört 2016 zu den 184 besten Ausbildungsbetrieben in Deutschland. Das ergab eine bundesweite Studie im Auftrag von Deutschland Test und dem Wirtschaftsmagazin Focus Money.

Bonn, 25.05.2016. Das Universitätsklinikum Bonn freut sich über den Titel „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“. Als eines von 47 Unternehmen erhielt es das Prädikat „Testsieger“. Etwa 500 Ausbildungsplätze… Weiterlesen
Krebs: Gespräche verbessern Behandlungserfolg

Krebs: Gespräche verbessern Behandlungserfolg

Studie der Universitäten Bonn und Köln zeigt, wie wichtig eine gute Kommunikation zwischen Arzt und Patient ist Eine gute Kommunikation zwischen Arzt und Patient verbessert augenscheinlich signifikant den Erfolg einer Prostatakrebs-Therapie. In diese Richtung weisen zumindest die Ergebnisse einer Studie in der urologischen Fachzeitschrift BJU international. In der Arbeit wurden Daten von fast 1.800 Männern der HAROW-StudieWeiterlesen
Patientenkolloquium des Uni-Klinikums Bonn über einen besseren Umgang mit einer Krebserkrankung

Patientenkolloquium des Uni-Klinikums Bonn über einen besseren Umgang mit einer Krebserkrankung

Mit der Familie über Brustkrebs sprechen

Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Mit der Familie über Brustkrebs sprechen“ geben Vorträge einen Überblick über Möglichkeiten, wie Betroffene mit der Krankheit besser umgehen können. Die kostenlose Veranstaltung findetWeiterlesen

Studie der Universitäten Bonn und Köln zeigt, wie wichtig Aufklärung für die Lebensqualität von Patienten ist

Studie der Universitäten Bonn und Köln zeigt, wie wichtig Aufklärung für die Lebensqualität von Patienten ist

Brustkrebs: Informationen lindern die Angst Eine gute Aufklärung über ihre Erkrankung kann die Lebensqualität von Brustkrebs-Patientinnen deutlich steigern. Auf diesen Zusammenhang weisen Wissenschaftler der Universitäten Köln und Bonn sowie der Deutschen Krebsgesellschaft in einer aktuellen Studie hin. Als erste Konsequenz haben die Forscher eine Art Checkliste erarbeitet. Damit können Betroffene beim ArztgesprächWeiterlesen
Vier Wissenschaftler der Universität Bonn wirkten bei der Neufassung der internationalen WHO-Klassifikation mit

Vier Wissenschaftler der Universität Bonn wirkten bei der Neufassung der internationalen WHO-Klassifikation mit

Internationale “Bibel” der Tumorbestimmung Derzeit sind über 1000 verschiedene Krebserkrankungen bekannt, die sich hinsichtlich der Therapien und Überlebenschancen voneinander unterscheiden. Einen international anerkannten Standard zur richtigen Einordnung von Krebserkrankungen stellt die Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dar, die nach den verschiedenen von den Krebserkrankungen betroffenenWeiterlesen
Wanka lobt Uniklinika für ihre Leistungsfähigkeit 

Wanka lobt Uniklinika für ihre Leistungsfähigkeit 

„Die Universitätsklinika – und damit sind alle Beschäftigten dort gemeint – sind für das deutsche Gesundheitssystem, für Forschung und Wissenschaft im medizinischen Bereich ganz entscheidend“, sagt Bundesforschungsministerin Johanna Wanka im Interview mit dem Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD).  Förderkonzept Medizininformatik

Beim vom Ministerium initiierten Förderkonzept Medizininformatik,… Weiterlesen

Der Masterplan 2020 muss das Medizinstudium insgesamt zukunftssicher gestalten

Der Masterplan 2020 muss das Medizinstudium insgesamt zukunftssicher gestalten

Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd), die Arbeitsgemeinschaft der Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), der Medizinische Fakultätentag (MFT) und der Verband der Universitätskliniken in Deutschland (VUD) äußern sich gemeinsam zum geplanten Masterplan Medizinstudium 2020.  

Wesentliche Kernthemen für den Masterplan In ihrem Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung die Weiterlesen
Uni-Klinik und AOK: Teddy-Krankenhaus geht in die 13. Runde

Uni-Klinik und AOK: Teddy-Krankenhaus geht in die 13. Runde

Ansturm auf die Teddy-Klinik weiterhin ungebrochen

Einsatz für kranke und verletzte Kuscheltiere: Vom 18. bis 20. Mai richtet das Zentrum für Kinderheilkunde des Universitätsklinikum Bonn gemeinsam mit der AOK Rheinland/Hamburg und dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. wieder ein Teddy-Krankenhaus ein. Das Projekt wird von den Fachschaften Medizin und Pharmazie unterstützt. Auf dem GeländeWeiterlesen
Skip to content