


Wirtschaftlichkeit und/oder Menschlichkeit? + + + mehr:
Klinikseelsorge lädt zu „Dialogversuche: Medizin & Theologie im Gespräch“
Unter dem Motto „Wirtschaftlichkeit und/oder Menschlichkeit? – Das moderne Krankenhaus im Spannungsfeld“ laden evangelische und katholische Klinikseelsorge am Universitätsklinikum Bonn zu einer Diskussion mit ausgewiesenen Fachleuten, Medizinern und Theologen ein. Die kostenlose Veranstaltung findet am Donnerstag, 12. November,… Weiterlesen
Nase voll von Entzündungen und Allergien? Patientenkolloquium am 19.11.2015 + + + mehr:
Nase voll von Entzündungen und Allergien?
Patientenkolloquium 19. November 2015 18:00 Uhr Entzündungen der Nase und der Nasennebenhöhlen haben oft unangenehme Folgen wie eine verstopfte Nase, wässrige oder eitrige Sekretion mit Geruchsstörung sowie Gesichts- und Kopfschmerzen. Die Behandlung chronischer Entzündungen ist schwierig, Medikamente reichen hier oft nicht. In vielen Fällen wird dann krankhaft… Weiterlesen
Erster Urotherapie-Verein am Universitätsklinikum Bonn + + + mehr:
Zur Behandlung und Betreuung von Menschen mit Kontinenzproblemen wird die Urotherapie immer bedeutender. Erste standardisierte Verfahren und die fachliche Weiterbildung zum/zur Urotherapeut/in sichern dabei die Qualität der Therapie. Der erste Urotherapie-Verein am UKB setzt sich künftig für höchste Behandlungsstandards in diesem Fachgebiet ein.
Bonn, 28.10.2015. Urotherapie ist inzwischen aus vielen Kliniken… Weiterlesen
Das Uni-Klinikum Bonn bietet jetzt Kurse für Angehörige von pflegebedürftigen Patienten an + + + mehr:
Hilfe bei häuslicher Pflege
Für Angehörige in Bonn und Umgebung, die ein pflegebedürftiges Familienmitglied nach einem Krankenhausaufenthalt zu Hause versorgen, gibt es jetzt ein neues Hilfsangebot. Im Rahmen des Projekts „Familiale Pflege“bietet das Universitätsklinikum Bonn spezielle Kurse an. Dort bekommen Interessierte Hilfestellungen für eine adäquate häusliche Versorgung eines Pflegefalls. Die ersten Kurse… Weiterlesen
Herausragende Dissertationen erhalten den DGfZ-Förderpreis 2015 + + + mehr:
Die Verleihung des DGfZ-Preises erfolgte dieses Jahr an zwei erfolgreiche Nachwuchswissenschaftlerinnen, die ein exzellentes Auditorium zur Präsentation ihrer Arbeit vorfanden. So durften sich gleich zwei Bewerberinnen der Kategorie Dissertation über den mit 1.500 € dotierten Preis freuen. Ihre Arbeiten waren so hervorragend, dass die Jury beide gleich hoch einschätzte.
Ausgezeichnet wurden: Frau Hellen Elisa Ahrens,… Weiterlesen
Notfall-Blutspenden per Aufruf in Echtzeit + + + mehr:
Das Universitätsklinikum Bonn erweitert mit neuer Smartphone App seinen Service für Blutspender
Mit einer neuen Smartphone App erweitert der Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn seinen Service. Wird bei einem aktuellen Notfall eine ganz bestimmte Blutgruppe gebraucht, kann über die neue App im Unterschied zur bereits etablierten Facebook-Blutspende-App eine entsprechende Nachricht verschickt werden.… Weiterlesen
Ergebnisse der ersten multizentrischen Studie zur Fern-Präkonditionierung liegen vor + + + mehr:
Prof. Andreas Hoeft, Direktor der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin am UKB, hat gemeinsam mit Wissenschaftler/innen von 13 weiteren Universitätsklinika an der ersten multizentrischen Studie zur Fern-Präkonditionierung gearbeitet. Die Ergebnisse der Studie entsprechen nicht den Erwartungen der Fachwelt und erfordern Anpassungen des Therapieansatzes. Im Rahmen einer Herzoperation… Weiterlesen
Medizinische Fakultät sieht sich auf Erfolgskurs + + + mehr:
Erfolgreichster Fachbereich in ganz Nordrhein-Westfalen / bundesweit Platz 11

Prof. Dr. med. Götz Schade ist neuer Präsident der DGPP + + + mehr:
Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e.V. (DGPP) zur Wahl von Prof. Dr. med. Götz Schade, Leiter der Abteilung Phoniatrie und Pädaudiologie der Univ.-HNO-Klinik Bonn zum Präsidenten der DGPP
Vom 24.-27.09.2015 fand an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg die 32.Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e.V. (DGPP) statt. Ca. 300 Ärzte… Weiterlesen
Konferenz zur Zukunft der Hirnforschung + + + mehr:
Humboldt-Preisträger-Forum findet vom 7. bis 10. Oktober statt und wird an der Universität Bonn eröffnet
Beim fünften Bonner Humboldt-Preisträger-Forum von Mittwoch bis Samstag, 7. bis 10. Oktober, stehen die Neurowissenschaften im Mittelpunkt: Rund 100 Milliarden Nervenzellen stecken im menschlichen Gehirn, untereinander verschaltet durch rund 100 Billionen Synapsen. Neue Methoden und Verfahren versprechen zunehmend… Weiterlesen