Der Baubeginn für den Neubau des Parkhauses Mitte auf dem Venusberg-Campus steht kurz bevor. Nach Fertigstellung des neuen Parkhauses stehen 488 neue Parkplätze zur Verfügung.
Ab dem Zeitpunkt der Baustelleneinrichtung wird sich die Verkehrssituation an der Hauptpforte des Universitätsklinikums Bonn für mindestens ein Jahr erheblich verändern. Die Stabsstelle Baumanagement und der Geschäftsbereich Facility Management haben deshalb verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Situation für die Beschäftigten und Besucher des Klinikums in dieser Zeit zu erleichtern:
Rückstauschutz
Um an der Hauptpforte einen Rückstau zu verhindern, sind interessierte Beschäftigte mit Zufahrtsberechtigung gebeten, bei Wolfgang Watta, Service Center für UKB Beschäftigte, die Zufahrt über den Zufahrtsweg „HNO“ zu beantragen.
Rushhour-Switch
Eingerichtet wird eine Wechselspur. Die Einfahrt- und Ausfahrtsituation an der Hauptpforte wird baulich so verändert, dass in der morgendlichen Stoßzeit zwei Fahrspuren für die Zufahrt und in der Nachmittagszeit zwei Spuren für die Ausfahrt zur Verfügung stehen. Gesteuert wird dies durch eine Ampelanlage. Die jetzige PKW-Ausfahrt (linke Spur) wird dadurch wechselseitig genutzt.
Alle Informationen im Flyer: https://www.ukb.uni-bonn.de/KommZen/INTRANET-NEWS/pdf/MZ01856_Stand_2017-30-31.pdf
UKB-Teilnahme am 11. Bonner Firmenlauf
Das Universitätsklinikum Bonn nimmt wieder am Firmenlauf in den Bonner Rheinauen teil. Die Veranstaltung findet am 14. September ab 16:00 Uhr statt. Der Laufstart ist um 18:00 Uhr. Die Laufstrecke beträgt circa 5,7 Kilometer. Es kann sowohl gelaufen als auch gewalkt werden.
Weitere Informationen gibt es unter http://fila-bonn.de/
Alle UKB-Beschäftigten sind eingeladen. In den letzten Jahren war die Atmosphäre toll, und die Rheinauen gehören zu den schönsten Ecken Bonns. Die Anmeldungen können ab sofort über den Betriebsärztlichen Dienst erfolgen (matthias.lenz@ukbonn.de). Folgende Angaben sind unbedingt erforderlich: Name, Vorname, Laufen/Walken und Shirt-Größe. Zusätzlich sind noch Geburtsdatum und E-Mail-Adresse hilfreich. Weitere Einzelheiten zum Treffpunkt usw. folgen später.
Um (nicht nur) für den Firmenlauf fit zu sein ist natürlich regelmäßiges Training wichtig. Seit über einem Jahr ist die UKB-Laufgruppe wieder aktiv und startet jeden Mittwoch um 17:00 Uhr zu einem 45 – 60 minütigen Lauf in moderatem Tempo im angrenzenden Kottenforst. Treffpunkt ist das Betriebsarzt-Gebäude (Haus 6).
NACHRICHTEN
Blutspende-Fledermaus „Cory“ trifft Heavy Metal
Der Blutspendedienst des Universitätsklinikums Bonn kooperiert jetzt mit „Wacken Open Air“ (W:O:A), einem der größten Heavy-Metal-Festivals der Welt. Somit haben auch Metalfans in der Bonner Region jetzt die Möglichkeit „Official W:O:A Blood Sponsor“ zu werden. Dafür stellt das Festival ab sofort dem Bonner Klinikum einen Blutspendepass zur Verfügung. Nach sechs Spenden gibt es kostenfrei ein „Official W:O:A Blood Sponsor“-T-Shirt.
Weiterlesen:
https://www.uni-bonn.de/neues/174-2017
Dank Neuromodulation geht sie wieder ohne Schmerzen
Sollen Patientinnen an Tumorkonferenzen teilnehmen?
Prof. Dr. Nicole Ernstmann von der Forschungsstelle für Gesundheitskommunikation und Versorgungsforschung der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn. (c) UKB
Tumorkonferenzen bieten den Vorteil, dass bei bösartigen Krebserkrankungen eine Reihe von Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen gemeinsam die einzelnen Fälle bespricht und sich eine umfassende Meinung über die Weiterbehandlung bildet. Sollen künftig auch Brustkrebspatientinnen bei solchen Konferenzen anwesend sein und ihre Erfahrungen einbringen? Diese strittige Frage soll nun in einem gemeinsamen Projekt der Universitätsklinika Bonn und Köln und des Centrums für Integrierte Onkologie Köln Bonn untersucht werden. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Vorhaben mit rund 247.000 Euro.
Weiterlesen:
https://www.uni-bonn.de/neues/179-2017
Neues Medikament revolutioniert die Behandlung der Bluterkrankheit
Prof. Dr. Johannes Oldenburg vom Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin des Universitätsklinikums Bonn. (c) Foto: UKB
Ein internationales Studienteam unter maßgeblicher Beteiligung des Instituts für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin des Universitätsklinikums Bonn und unter Führung des Pharmaunternehmens Roche hat ein neues Medikament zur Behandlung von Bluterpatienten eingesetzt.
Mehr Infos:
https://www.uni-bonn.de/neues/neues-medikament-revolutioniert-die-behandlung-der-bluterkrankheit
Unerwarteter Einfluss von Darmbakterien
Forscher der Universitätsklinika Bonn und Essen haben entdeckt, wie eine der gefürchtetsten Komplikationen nach Operationen am Magen-Darm-Trakt ausgelöst wird. Besondere Immunzellen nehmen Bakterien in der Darmflora wahr und lähmen die Darmmuskulatur.
Mehr Infos:
https://www.uni-bonn.de/neues/unerwarteter-einfluss-von-darmbakterien
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Arthrose – wenn die Gelenke knirschen“ geben Vorträge einen Überblick rund um das Thema. Die kostenlose Veranstaltung findet am Donnerstag, 17. August, ab 18 Uhr im Hörsaal des Biomedizinischen Zentrums (BMZ), Sigmund-Freud-Straße 25, auf dem Venusberg statt.
Personalversammlung der nichtwissenschaftlichen Beschäftigen
Am 20. September von 10 bis 12 Uhr und am 27. September von 14 bis 16 Uhr findet die diesjährige Personalversammlung der nichtwissenschaftlichen Beschäftigen statt.
PERSONALIA
Prof. Dr. Anke Rohde, Gynäkologie und gynäkologische Onkologie, tritt auf eigenen Antrag mit Ablauf des Juli in den Ruhestand.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Weitere Informationen erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung. EinstellungenAkzeptierenAblehnen
Cookie-Einstellungen
Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren dieser Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten und keine persönlichen Informationen speichern.