Orga-Team des diesjährigen Vampire-Cups
VERFASST VONUKB NewsRoom

Vampire-Cup 2025: Rote Tropfen für den guten Zweck

Pharmazie-Fachschaft initiiert wieder den Blutspende-Marathon auf dem Venusberg-Campus des UKB

Bonn, 17. Oktober – Anlässlich Halloween findet auch in diesem Jahr wieder der deutschlandweite Vampire-Cup des Bundesverbands der Pharmaziestudierenden (BPhD) statt. Die Fachschaft Pharmazie der Universität Bonn beteiligt sich in Kooperation mit dem Blutspendedienst des Universitätsklinikums Bonn (UKB) erneut und ruft Studierende sowie die Öffentlichkeit zur Blutspende auf. Im Aktionszeitraum vom 16. Oktober bis 29. Oktober 2025 werden alle Blutspenden am UKB im Rahmen des Vampire-Cup-Marathons erfasst und der Bonner Fachschaft zugerechnet.

„Mit dem Vampire-Cup möchten wir zeigen, wie einfach es ist, mit einer Blutspende etwas wirklich Sinnvolles zu tun“, sagt Katharina Baulig von der Fachschaft Pharmazie. „Jede einzelne Spende kann Leben retten – und genau das motiviert uns jedes Jahr aufs Neue.“
Ziel der Aktion ist es, auf den anhaltenden Bedarf an Blutkonserven aufmerksam zu machen und möglichst viele Erstspender*innen für das Thema zu gewinnen. Der bundesweite Wettbewerb sorgt dabei für zusätzlichen Anreiz und Teamgeist unter den Fachschaften. „Wir motivieren Menschen, Blut zu spenden – und damit Leben

Engagement mit Tradition und Wirkung

Seit elf Jahren beteiligt sich die Bonner Pharmazie-Fachschaft am bundesweiten Vampire-Cup – und hat sich dabei mit hervorragenden Platzierungen bereits einen Namen gemacht. Doch im Mittelpunkt steht nicht der Wettbewerb, sondern die gute Sache: möglichst viele Menschen zum Blutspenden zu bewegen.
„Beim Vampire-Cup zählt für uns nicht die Platzierung, sondern jeder einzelne Tropfen“, betont das vierköpfige Organisationsteam einhellig. Prof. Dr. Johannes Oldenburg, Direktor des Instituts für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin am UKB, ergänzt: „Das Engagement der Studierenden ist jedes Jahr beeindruckend. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Versorgung unserer Patientinnen und Patienten.“

Wer kann spenden – und wie?

Teilnehmen können gesunde Menschen ab 18 Jahren (bei Erstspender*innen bis 60 Jahre), sofern die medizinischen Kriterien erfüllt sind. Der Blutspendedienst auf dem Venusberg-Campus bietet während des Aktionszeitraums Spendezeiten mit Terminvereinbarung an:

Montag: 07:30 bis 12:00 Uhr

Dienstag bis Donnerstag: 10:00 – 13:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr

Freitag: 07:30 bis 11:00 Uhr

Termine lassen sich über die kostenlose UKB-Blutspende-App, telefonisch über die Hotline 0228 / 287-14780 (Mo–Fr, 08:30–14:00 Uhr) oder per E-Mail an termin.blutspende@ukbonn.de vereinbaren. Spendewillige werden gebeten, bei der Terminvereinbarung eine Rückrufnummer anzugeben. Sie können auch gerne spontan mit Wartezeit vorbei kommen.

Beim Blutspendedienst des UKB sind Spenderinnen und Spender in besten Händen. „Von der Anmeldung bis zum Imbiss danach ist immer jemand da, der sich kümmert. Wer vorbeikommt, tut nicht nur etwas Gutes – sondern rettet Leben“, so das Orga-Team.

Weitere Informationen zur Blutspende sind auf www.bonnerblut.de verfügbar.

Bildmaterial:

Orga-Team des diesjährigen Vampire-Cups

Bildunterschrift: Das Orga-Team des diesjährigen Vampire-Cups ruft wieder zur Blutspende auf: (von links) Marleen Mehring, Chris Die, Madleen Sondermann, Marleen Mehring und Katharina Baulig
Bildnachweis: Universitätsklinikum Bonn / Nicolas Kischnick

Pressekontakt:
Julia Weber
Pressereferentin und Medizinredakteurin
Stabsstelle Kommunikation und Medien am Universitätsklinikum Bonn
Telefon: (+49) 228 287-10469
E-Mail: julia.weber@ukbonn.de

Zum Universitätsklinikum Bonn: Als eines der leistungsstärksten Universitätsklinika Deutschlands verbindet das UKB Höchstleistungen in Medizin und Forschung mit exzellenter Lehre. Jährlich werden am UKB über eine halbe Million Patienten ambulant und stationär versorgt. Hier studieren rund 3.500 Menschen Medizin und Zahnmedizin, zudem werden jährlich über 600 Personen in Gesundheitsberufen ausgebildet. Mit rund 9.900 Beschäftigten ist das UKB der drittgrößte Arbeitgeber in der Region Bonn/Rhein-Sieg. In der Focus-Klinikliste belegt das UKB Platz 1 unter den Universitätsklinika in NRW und weist unter den Universitätsklinika bundesweit den zweithöchsten Case-Mix-Index (Fallschweregrad) auf. 2024 konnte das UKB knapp 100 Mio. € an Drittmitteln für Forschung, Entwicklung und Lehre einwerben. Das F.A.Z.-Institut zeichnete das UKB im vierten Jahr in Folge als „Deutschlands Ausbildungs-Champion“ und „Deutschlands begehrtesten Arbeitgeber“ aus. Aktuelle Zahlen finden Sie im Geschäftsbericht unter: geschaeftsbericht.ukbonn.de.

Skip to content