Proband*innen gesucht!
Untersuchung zur Wirkung von Sauerstoffmangel in großer Höhe – Machen Sie mit!
Bonn, 22. Juli 2025 – Für eine wissenschaftliche Studie zur Aktivierung hypoxie-induzierbarer Faktoren (HIFs) durch simulierte Höhenaufenthalte (Hypoxie) suchen wir gesunde Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren.
Was erwartet Sie?
- Erster Studientag am DLR Köln und zweiter Studientag am Uniklinikum Bonn
- Ggf. dritter Studientag mit Medikamentengabe, je nach Ergebnis der ersten beiden Studientage
- Am Folgetag erfolgt jeweils eine kurze Nachuntersuchung (Blutentnahme)
- Im Vorfeld erhalten sie eine umfassende sportmedizinische Untersuchung inklusive EKG, Lungenfunktionstest, Spiroergometrie u. v. m.
Zeitraum: September 2025 – April 2026
Ort: Köln-Porz und Bonn
Ihr Vorteil:
Erfahren Sie, wie Ihr Körper auf eine simulierte Höhe von 4.500 m reagiert – sicher, kontrolliert und medizinisch begleitet.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer
Interesse? Kontaktieren Sie uns gern:
PD Dr. med. Nicole Müller
E-Mail: nicole.mueller@ukbonn.de
Telefon: 0151-44048440
Terminvergabe: sportambulanz@ukbonn.de
Pressekontakt:
Daria Siverina
Stellvertretende Pressesprecherin
Stabstelle Kommunikation und Medien am Universitätsklinikum Bonn
Telefon: (+49) 228 287 – 14416
E-Mail: daria.siverina@ukbonn.de
Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB finden pro Jahr etwa 500.000 Behandlungen von Patient*innen statt, es sind ca. 9.500 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,8 Mrd. Euro. Neben den 3.500 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr 550 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, hatte in 2023 in der Forschung über 100 Mio. Drittmittel und weist den zweithöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf. Das F.A.Z.-Institut hat das UKB mit Platz 1 unter den Uniklinika in der Kategorie „Deutschlands Ausbildungs-Champions 2024“ ausgezeichnet.