VERFASST VONukbnewsroom

UKB-Forscher unter den meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit

Zehn Forschende der Universität Bonn und des UKB auf der „Highly Cited Researchers“-Liste 2025

Bonn, 14. November 2025 – Gleich zehn Forschende der Universität Bonn und des Universitätsklinikums Bonn (UKB) zählen laut der aktuellen Liste „Highly Cited Researchers 2025“ des internationalen Informationsdienstleisters Clarivate Analytics zu den weltweit einflussreichsten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ihrer Fachgebiete.

Die jährliche Liste umfasst in diesem Jahr 6.868 Forschende aus 61 Ländern, davon 363 aus Deutschland. Sie berücksichtigt diejenigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Arbeiten in den vergangenen elf Jahren weltweit am häufigsten zitiert wurden – und somit besonders großen Einfluss auf ihr Fachgebiet haben.

Besonders erfreulich: Forschende des UKB wurden in diesem Jahr als Highly Cited Researchers ausgezeichnet:

  • Frank G. Holz, Augenklinik (Clinical Medicine)
  • Jonathan L. Schmid-Burgk, Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie (Cross-Field)
  • Axel Kallies, Institut für Molekulare Medizin und Experimentelle Immunologie
  • Thomas Bieber, (ehem.) Klinik für Dermatologie und Allergologie (Cross-Field, zugleich Christine Kühne Center for Allergy Research and Education – Medizin Campus Davos

Zudem ist Prof. Eicke Latz, der weiterhin auf einer Teilzeitprofessur mit der Medizinischen Fakultät und dem Universitätsklinikum verbunden ist, erneut Teil der renommierten Liste von Wissenschaftlicherinnen und Wissenschaftlern.

Besonders erfreulich: Der 39-jährige Prof. Schmid-Burgk wurde bereits zum dritten Mal in Folge in die Liste aufgenommen – ein bemerkenswerter Erfolg für den jungen Forscher, dessen Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Molekularbiologie, Immunologie und klinischer Forschung internationale Beachtung finden.

„Die große Anzahl von Wissenschaftlern der Medizinischen Fakultät und des UKB unterstreicht die wissenschaftliche Exzellenz und internationale Sichtbarkeit sowie Bedeutung unserer Forschung“, sagt Prof. Bernd Weber, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn.

Neben den UKB-Forschenden sind weitere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Bonn auf der Liste vertreten, unter anderem aus den Bereichen Chemie, Agrarwissenschaften, Wirtschaft und Entwicklungsforschung.

Bildmaterial:

Bildunterschrift: Bereits zum dritten Mal in Folge in der „Highly Cited Researchers“-Liste 2025: Prof. Jonathan L. Schmid-Burgk.

Bildnachweis: Universität Bonn

Pressekontakt:

Daria Siverina
Stellv. Pressesprecherin am Universitätsklinikum Bonn
Stabsstelle Kommunikation und Medien
Telefon: 0228 287-14416
E-Mail: daria.siverina@ukbonn.de

Zum Universitätsklinikum Bonn: Als eines der leistungsstärksten Universitätsklinika Deutschlands verbindet das UKB Höchstleistungen in Medizin und Forschung mit exzellenter Lehre. Jährlich werden am UKB über eine halbe Million Patienten ambulant und stationär versorgt. Hier studieren rund 3.500 Menschen Medizin und Zahnmedizin, zudem werden jährlich über 600 Personen in Gesundheitsberufen ausgebildet. Mit rund 9.900 Beschäftigten ist das UKB der drittgrößte Arbeitgeber in der Region Bonn/Rhein-Sieg. In der Focus-Klinikliste belegt das UKB Platz 1 unter den Universitätsklinika in NRW und weist unter den Universitätsklinika bundesweit den zweithöchsten Case-Mix-Index (Fallschweregrad) auf. 2024 konnte das UKB knapp 100 Mio. € an Drittmitteln für Forschung, Entwicklung und Lehre einwerben. Das F.A.Z.-Institut zeichnete das UKB im vierten Jahr in Folge als „Deutschlands Ausbildungs-Champion“ und „Deutschlands begehrtesten Arbeitgeber“ aus. Aktuelle Zahlen finden Sie im Geschäftsbericht unter: geschaeftsbericht.ukbonn.de.

Skip to content