Patientenkolloquium des Uni-Klinikums Bonn rund um Bauchspeicheldrüsenkrebs
Hilfe bei einem sehr gefährlichen Tumor
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Bauchspeicheldrüsenkrebs – was nun?“ geben Vorträge einen Überblick über Ursachen, Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung. Die kostenlose Veranstaltung findet… Weiterlesen
Kongress rund um scheinbar hoffnungslose Fälle mit Infektionen an Knochen und Gelenken
Hilfe, wenn Keime hartnäckig im Knochen sitzen
Am Freitag, 3. Juli und Samstag, 4. Juni veranstaltet die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Bonn erneut die Bonner Orthopädie und Unfalltage (BOUT 2016). Unter dem Motto „Infekte bewegen“ diskutieren etwa 800 Experten aus ganz Deutschland in der Bonner Kunst- und Ausstellungshalle unter anderem über Diagnostik und Therapie von nichtheilenden… Weiterlesen
Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe: Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) gehört zu den Testsiegern
Das Universitätsklinikum Bonn gehört 2016 zu den 184 besten Ausbildungsbetrieben in Deutschland. Das ergab eine bundesweite Studie im Auftrag von Deutschland Test und dem Wirtschaftsmagazin Focus Money.
Bonn, 25.05.2016. Das Universitätsklinikum Bonn freut sich über den Titel „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“. Als eines von 47 Unternehmen erhielt es das Prädikat „Testsieger“. Etwa 500 Ausbildungsplätze… WeiterlesenKrebs: Gespräche verbessern Behandlungserfolg
Studie der Universitäten Bonn und Köln zeigt, wie wichtig eine gute Kommunikation zwischen Arzt und Patient ist Eine gute Kommunikation zwischen Arzt und Patient verbessert augenscheinlich signifikant den Erfolg einer Prostatakrebs-Therapie. In diese Richtung weisen zumindest die Ergebnisse einer Studie in der urologischen Fachzeitschrift BJU international. In der Arbeit wurden Daten von fast 1.800 Männern der HAROW-Studie… WeiterlesenPatientenkolloquium des Uni-Klinikums Bonn über einen besseren Umgang mit einer Krebserkrankung
Mit der Familie über Brustkrebs sprechen
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Mit der Familie über Brustkrebs sprechen“ geben Vorträge einen Überblick über Möglichkeiten, wie Betroffene mit der Krankheit besser umgehen können. Die kostenlose Veranstaltung findet… Weiterlesen
Studie der Universitäten Bonn und Köln zeigt, wie wichtig Aufklärung für die Lebensqualität von Patienten ist
Brustkrebs: Informationen lindern die Angst Eine gute Aufklärung über ihre Erkrankung kann die Lebensqualität von Brustkrebs-Patientinnen deutlich steigern. Auf diesen Zusammenhang weisen Wissenschaftler der Universitäten Köln und Bonn sowie der Deutschen Krebsgesellschaft in einer aktuellen Studie hin. Als erste Konsequenz haben die Forscher eine Art Checkliste erarbeitet. Damit können Betroffene beim Arztgespräch… WeiterlesenVier Wissenschaftler der Universität Bonn wirkten bei der Neufassung der internationalen WHO-Klassifikation mit
Internationale “Bibel” der Tumorbestimmung Derzeit sind über 1000 verschiedene Krebserkrankungen bekannt, die sich hinsichtlich der Therapien und Überlebenschancen voneinander unterscheiden. Einen international anerkannten Standard zur richtigen Einordnung von Krebserkrankungen stellt die Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dar, die nach den verschiedenen von den Krebserkrankungen betroffenen… WeiterlesenDer Masterplan 2020 muss das Medizinstudium insgesamt zukunftssicher gestalten
Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd), die Arbeitsgemeinschaft der Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), der Medizinische Fakultätentag (MFT) und der Verband der Universitätskliniken in Deutschland (VUD) äußern sich gemeinsam zum geplanten Masterplan Medizinstudium 2020.
Wesentliche Kernthemen für den Masterplan In ihrem Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung die … WeiterlesenUni-Klinik und AOK: Teddy-Krankenhaus geht in die 13. Runde
Ansturm auf die Teddy-Klinik weiterhin ungebrochen
Einsatz für kranke und verletzte Kuscheltiere: Vom 18. bis 20. Mai richtet das Zentrum für Kinderheilkunde des Universitätsklinikum Bonn gemeinsam mit der AOK Rheinland/Hamburg und dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. wieder ein Teddy-Krankenhaus ein. Das Projekt wird von den Fachschaften Medizin und Pharmazie unterstützt. Auf dem Gelände… WeiterlesenSpatenstich am UKB: Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums startet heute
An den Feierlichkeiten nahmen auch Ashok-Alexander Sridharan, Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, sowie Mathias Richter, Leiter des Referats „Grundsatz und Bauangelegenheiten“im NRW-Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung, teil.
Bonn, 02.05.2016. Heute Mittag fiel am Universitätsklinikum Bonn (UKB) der lange erwartete Startschuss für die Baumaßnahmen des neuen Eltern-Kind-Zentrums auf … Weiterlesen
Bonner Uni-Arzt hilft Kindern in Afrika
Hilfsaktion für Patienten mit Epilepsie in Äthiopien
In Äthiopien sind Kinder, die an Epilepsie leiden, medizinisch extrem unterversorgt. Um sich ein Bild von der Lage vor Ort zu machen, flog Prof. Dr. Christian Elger, Direktor der Klinik für Epileptologie am Universitätsklinikum Bonn, nach der Hauptstadt Addis Abeba. An der dortigen Universitätsklinik untersuchte er innerhalb von fünf Tagen 160 Patienten – dreiviertel… Weiterlesen