Patientenkolloquium zum Thema Parkinson: Welche Therapie für welchen Patienten?
Eine“ Parkinson-Krankheit gibt es nicht
Patientenkolloquium am 21.04 2016, um 18:00 Uhr Lange hat man gedacht, dass die Ursache der Parkinsonerkrankung ausschließlich im Absterben einer Gruppe von Nervenzellen zu suchen ist, der Dopamin-produzierenden Zellen in der schwarzen Substanz des Gehirns. Mit der künstlichen Herstellung des Botenstoffs Dopamin konnte dieser Mangel behoben und den Betroffenen Erleichterung… Weiterlesen
Patientenkolloquium rund um neue Entwicklungen und Chancen in der Radiologie + + + mehr:
Von Detektiven und Wundenheilern
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Hightech Radiologie – von Detektiven und Wundenheilern“ geben Vorträge einen Überblick über moderne diagnostische und therapeutische Möglichkeiten in der Radiologie. Die kostenlose Veranstaltung… WeiterlesenBei Krebs körpereigenes Abwehrsystem aktivieren – neue Spezialsprechstunde + + + mehr:
Uni-Klinikum Bonn richtet neue immunonkologische Spezialsprechstunde ein
Anders als herkömmliche Therapien nutzt die Immunonkologie Möglichkeiten, den Tumor mit körpereigenen Kräften zu bekämpfen. Die neuerdings erreichten Behandlungserfolge unter anderem bei Haut- und Lungenkrebs zeigen das Potential der neuartigen Tumortherapien, die Krebsmedizin zu revolutionieren. Vor allem so genannte Checkpoint-Inhibitoren,… WeiterlesenPatientenkolloquium rund um chronische Leukämien + + + mehr:
Total fit und trotzdem krank
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Total fit und trotzdem krank –chronische Leukämie“geben Vorträge einen Überblick rund um Diagnose, Behandlungsoptionen sowie Lebenserwartung und -qualität bei chronischen Leukämien.
Die kostenlose… Weiterlesen
Bonner Stadtsoldaten-Corps spendet für Geschwisterkinder + + + mehr:
Der Vorstand des Vereins Senioren- und Jugendhilfe e.V. im Bonner Stadtsoldaten-Corps (BStC) hat das Projekt „Geschwisterkinder“des Bunten Kreis Rheinland mit einer großzügigen Spende bedacht. Einen Scheck in Höhe von 2.000,- Euro eskortierten rund 80 Mitglieder des BStC am Weiber-Donnerstag zur Universitätskinderklinik an der Adenauerallee in Bonn. Hier überreichten Karl Heinz Morschhaeuser, Vorsitzender und… WeiterlesenNeue Graduiertenschule stärkt Translation + + + mehr:
Doktorandenprogramm der Uni Bonn fördert Übertragung von medizinischer Forschung in Anwendungen
Die neue Graduiertenschule Clinical and Population Science (CPS) der Universität Bonn bietet Doktoranden ein internationales, forschungsorientiertes Ausbildungsprogramm. Sie vermittelt alle Aspekte der patientenorientierten klinischen Forschung und der Epidemiologie mit einem methodischen Schwerpunkt auf Genetik,… Weiterlesen
Kunst-Ausstellung am Universitätsklinikum Bonn + + + mehr:
Beim Malen vergisst er seine Schmerzen
In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn finden regelmäßig wechselnde Kunstausstellungen statt. Diesmal stellt die Kunsttherapie Werke von Dr. Norbert Engelhard aus. Für den 86-Jährigen ist der Malprozess eine Hilfe bei Altersbeschwerden. Denn das Eintauchen in die Welt der Farben böte den überraschenden Effekt, Distanz zu den Problemen… WeiterlesenSelbsthilfegruppen und CIO Bonn kooperieren + + + mehr:
Gemeinsam stark für Krebs-Patienten
Die Diagnose „Krebs“ kommt oft ohne Vorwarnung. Betroffene und Angehörige fühlen sich ohnmächtig und hilflos. Um ihnen in dieser Situation noch besser helfen zu können, wollen 21 Selbsthilfegruppen, patientennahe Organisationen und das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Bonn verstärkt kooperieren. Zum Auftakt trafen sich jetzt Vertreter von 18 Selbsthilfegruppen und patientennahe… Weiterlesen
Patientenkolloquium rund um die chronisch entzündliche Hauterkrankung + + + mehr:
Neurodermitis – eine unterschätzte Krankheit
Das regelmäßig stattfindende Patientenkolloquium „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ geht 2016 weiter – aufgrund der sehr großen Resonanz. Unter dem Motto „Neurodermitis/Atopische Dermatitis –eine unterschätzte Krankheit“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zum ersten Informationsabend der vierten Staffel ein. Die Vorträge geben einen Überblick rund… Weiterlesen
Prof. Joachim Wölfle ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinderendokrinologie und Diabetologie (DGKED) + + + mehr:
Prof. Dr. med. Joachim Wölfle, Leiter des Schwerpunkts Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie an der Klinik für Allgemeine Pädiatrie, wurde zum nächsten Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Kinderendokrinologie und Diabetologie (DGKED) gewählt Vom 6-8.11.2015 fand in Essen die 10. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderendokrinologie und Diabetologie (DGKED) und der Arbeitsgemeinschaft… WeiterlesenPatienten-Symposium rund um das künstliche Kniegelenk + + + mehr:
Hilfe wenn das Knie steif wird
Täglich sorgen unsere Kniegelenke für eine elastische Beinbeweglichkeit. Doch mit der Zeit können diese allmählich abnutzen. Dieser Gelenkverschleißkann sehr schmerzhaft sein und zur Gehunfähigkeit führen. Dann hilft oft nur noch ein künstliches Kniegelenk. Rund um die Kniegelenkarthrose lädt die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Bonn zu einem Patiententag… Weiterlesen