Mehr Nachhaltigkeit und Sicherheit in der Anästhesiologie am Universitätsklinikum Bonn

Mehr Nachhaltigkeit und Sicherheit in der Anästhesiologie am Universitätsklinikum Bonn

„Connect before flight“ hilft, Energieverbrauch zu reduzieren

Bonn, 07. Februar 2025 – Das Green-Team der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin am Universitätsklinikum Bonn (UKB) möchte die Narkosegasabsaugung in den OP-Bereichen zur Reduktion des Energieverbrauchs nachts und an den Wochenenden pausieren. Definierte Notfallsäle sind hiervon ausgenommen. Hierbei geht es um die Einsparung von Weiterlesen

Energie sparen ist „in“, selbst Neurone machen mit

Energie sparen ist „in“, selbst Neurone machen mit

Bonner Forschende klären, wie Energie die räumliche Anordnung und Menge von Molekülen in Nervenzellen regelt

Bonn, 07. Februar – Nervenzellen haben erstaunliche Strategien, wie sie Energie sparen können und trotzdem die wichtigsten ihrer Aufgaben erfüllen können. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn sowie der Universitätsmedizin Göttingen fanden heraus, dass das neuronale EnergieeinsparprogrammWeiterlesen

Neue Ausstattung für die Kinderkardiologie und die sportmedizinische Ambulanz am UKB

Neue Ausstattung für die Kinderkardiologie und die sportmedizinische Ambulanz am UKB

Monitore für präzisere Diagnostik, Laufband für gezielte Belastungstests

Bonn, 06. Februar 2025 – Präzisere Diagnostik und verbesserte Untersuchungsmöglichkeiten für kleine und große Patientinnen und Patienten: Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat seine kinderkardiologische und sportmedizinische Ambulanz mit neuer hochmoderner Technik ausgestattet. Dank einer Spende der Langenfelder Kinderherzhilfe gem.Weiterlesen

Bonner Medizinische Fakultät verleiht Ehrendoktorwürde an Sharon Lewin

Bonner Medizinische Fakultät verleiht Ehrendoktorwürde an Sharon Lewin

Die renommierte Infektiologin forscht in Melbourne/Australien

Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn hat der international renommierten Wissenschaftlerin Prof. Sharon Lewin die Ehrendoktorwürde verliehen. Die Direktorin des Peter Doherty Institute for Infection and Immunity und des Cumming Global Centre for Pandemic Therapeutics ist außerdem an der University of Melbourne als Laureate Professor of Medicine… Weiterlesen

Depression geht durch den Magen

Depression geht durch den Magen

Forschende aus Bonn und Tübingen untersuchen die Ernährungsvorlieben von depressiven Personen

Bonn, 05. Februar – Depressionen betreffen 280 Millionen Menschen weltweit. Eine Depressionserkrankung führt erwiesenermaßen zu verändertem Essverhalten. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn sowie des Universitätsklinikums Tübingen haben herausgefunden, dass Patientinnen und Weiterlesen

Universitätsklinikum Bonn, Universität Bonn und thailändische Partneruniversitäten intensivieren Zusammenarbeit

Universitätsklinikum Bonn, Universität Bonn und thailändische Partneruniversitäten intensivieren Zusammenarbeit

Neue Kooperationsvereinbarungen und gemeinsame Forschungsprojekte im Fokus

Bonn, 5. Februar 2025 – Nach einem ersten Besuch der thailändischen Partneruniversitäten am Universitätsklinikum Bonn (UKB) und der Universität Bonn im April 2024 reiste in der vergangenen Woche eine Delegation der Medizinischen Fakultät und des UKB nach Thailand, um die 2023 begonnene Zusammenarbeit weiter zu vertiefen.

An der Reise nahmen… Weiterlesen

Laborergebnisse stützen den Ansatz, Alzheimer durch Eindämmung von Entzündungsprozessen zu behandeln

Laborergebnisse stützen den Ansatz, Alzheimer durch Eindämmung von Entzündungsprozessen zu behandeln

Neue Erkenntnisse über Immunzellen im Zusammenhang mit Neurodegeneration

Bonn, 4. Februar 2025. Forschende des DZNE sowie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn liefern neue Belege dafür, dass die Eindämmung entzündlicher Prozesse im Gehirn ein aussichtsreicher Ansatz zur Behandlung der Alzheimer-Erkrankung ist. Ihre Ergebnisse, die auf Studien an Zellkulturen, Mäusen und menschlichen GewebeprobenWeiterlesen

Universitätsklinikum Bonn setzt auf nachhaltige MedTech-Verpackungen

Universitätsklinikum Bonn setzt auf nachhaltige MedTech-Verpackungen

UKB als deutsches Referenzhaus in weltweiter Studie von Johnson & Johnson MedTech

Bonn, 4. Februar 2025 – Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist eine von weltweit sieben Kliniken, die an einem vom globalen Medizinproduktehersteller Johnson & Johnson MedTech initiierten Feldforschungsprojekt für die Entwicklung von ökologisch nachhaltigeren Verpackungen für Medizinprodukte teilnehmen.  Ziel des internationalenWeiterlesen

Abschlussbericht zum Forschungsprojekt ARA veröffentlicht

Abschlussbericht zum Forschungsprojekt ARA veröffentlicht

Weitergehende Abwasserbehandlung effektiv gegen Antibiotikaresistenzen

Bonn, 4. Februar 2025 – Im Forschungsprojekt ARA – Antibiotika und Antibiotikaresistenzen im Abwasser (2020-2023) haben das Institut für Hygiene und Public Health (IHPH) des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Erftverband den Beitrag kleiner und mittelgroßer Krankenhäuser (Kliniken der Grund- und Regelversorgung) zur Verbreitung vonWeiterlesen

Weltkrebstag 2025: Gemeinsam einzigartig CIO Bonn des UKB stellt personalisierte Medizin in den Fokus

Weltkrebstag 2025: Gemeinsam einzigartig CIO Bonn des UKB stellt personalisierte Medizin in den Fokus

Bonn, 03. Februar 2025 – Am 4. Februar 2025 findet der 25. Weltkrebstag unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ statt. Dieses Motto unterstreicht, dass Krebspatientinnen und -patienten zwar durch ihre Diagnose verbunden sind, aber jede Erkrankung eine einzigartige, individuelle Geschichte erzählt. Der Weltkrebstag soll die Vorbeugung, Forschung und Behandlung von Krebs ins öffentliche Bewusstsein rücken und überWeiterlesen

Jahrestreffen der Lehrstuhlinhaber für Psychiatrie und Psychotherapie am UKB

Jahrestreffen der Lehrstuhlinhaber für Psychiatrie und Psychotherapie am UKB

Wissenschaftlicher Austausch und Nachwuchsförderung

Bonn, 3. Februar 2025 – Die diesjährige Mitgliederversammlung der Lehrstuhlinhaber für Psychiatrie und Psychotherapie (LIPPs e. V.) fand vom 30. bis 31. Januar auf dem Campus des Universitätsklinikums Bonn (UKB) statt. Gastgeberin war als Vorstandsmitglied von LIPPs Prof. Alexandra Philipsen, die während der Versammlung zur 1. Vorsitzenden gewählt wurde. ZuvorWeiterlesen

Gleich sieben Bonner Forschungsprojekte erhalten Förderung

Gleich sieben Bonner Forschungsprojekte erhalten Förderung

BMBF-Programm GO-Bio unterstützt Innovationen von UKB und Universität Bonn

Bonn, 29. Januar – Gleich sieben Bonner Projekte erhalten eine Förderung des BMBF-Programms GO-Bio initial, um ihre innovativen Forschungsergebnisse in die Praxis zu bringen. Die Projekte sind am Universitätsklinikum Bonn (UKB) und an der Universität Bonn angesiedelt und werden in der Sondierungsphase mit je maximal 100.000 Euro gefördert.Weiterlesen

Skip to content