Jede Stimme zählt: Jetzt abstimmen für das Pflegeteam der Früh- und Neugeborenenintensivstation am Universitätsklinikum Bonn

Jede Stimme zählt: Jetzt abstimmen für das Pflegeteam der Früh- und Neugeborenenintensivstation am Universitätsklinikum Bonn

Bundeswettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“

Bonn, 26. September 2019 – Sie sorgen sich um schwerkranke Frühchen und Säuglinge ab 275 Gramm, stehen ihnen und den besorgten Eltern dafür Tag und Nacht zur Verfügung. Dies ist die Kernaufgabe der Frauen und Männer der Früh- und Neugeborenenintensivpflegestation (NIPS) am Universitätsklinikum Bonn (UKB). Damit nicht nur ihre tägliche Leistung, sondern auch … Weiterlesen

INTERVIEW mit Prof. Dr. med. Dirk Skowasch, Leiter der Sektion Pneumologie am UKB

INTERVIEW mit Prof. Dr. med. Dirk Skowasch, Leiter der Sektion Pneumologie am UKB

Thema: Lunge – stark, sensibel, unterschätzt

Es gibt Organe, denen mehr Beachtung geschenkt wird. Das Herz, zum Beispiel. Die Lunge führt dagegen eher ein Schattendasein in unserer Wahrnehmung. Warum sind wir an der Lunge nicht großartig interessiert?

Sollten wir aber sein! Für uns ist die Lunge ein besonders wertvolles und ein wahrlich atemberaubendes Organ, das immer wieder unterschätzt wird, und mit dem der Nutzer oft … Weiterlesen

Epilepsie: Anfälle kündigen sich nicht an wie gedacht

Epilepsie: Anfälle kündigen sich nicht an wie gedacht

Bisher galten bestimmte Hirnstrom-Muster als Indikator; Studie der Uni Bonn findet darauf aber keinen Hinweis

Epileptische Anfälle kündigen sich wohl nicht durch die bislang angenommenen charakteristischen Veränderungen der Hirnstrom-Muster an. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler der Universität Bonn in einer aktuellen Studie. Die Ergebnisse sind nun in der Zeitschrift „Chaos: An Interdisciplinary Journal… Weiterlesen

Mobilität am Universitätsklinikum Bonn

Mobilität am Universitätsklinikum Bonn

Ab sofort stehen Besuchern und Mitarbeitern E-Scooter zur Verfügung

Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) ergänzt ab heute sein Mobilitätsangebot für Besucher und Mitarbeiter durch Miet-E-Scooter vom Berliner Anbieter Tier. Auf dem Venusberg ist dafür zunächst eine Testphase von drei Wochen vorgesehen. Fällt diese positiv aus, werden die E-Scooter dauerhaft Einzug auf dem UKB-Gelände halten. Damit hätten Besucher undWeiterlesen

Organspende von Verstorbenen rettet Leben

Organspende von Verstorbenen rettet Leben

26.09.2019, ab 18:00 Uhr

Informationsveranstaltung des Universitätsklinikums Bonn rund um Organspende und -transplantation

Die Transplantationsmedizin rettet vielen Patienten das Leben und ermöglicht meist eine gute Lebensqualität trotz schwerer Vorerkrankung. Eine Organtransplantation ist jedoch nur möglich, wenn zuvor ein Organ eines Verstorbenen, der zu Lebzeiten hierzu zugestimmt hat, gespendet wurde. … Weiterlesen

Fettabsaugung bei Lipödem ist keine Schönheits-OP

Fettabsaugung bei Lipödem ist keine Schönheits-OP

Universitätsklinikum Bonn begrüßt Entscheidung der Krankenkassen

Bonn, 19. September 2019 – Schmerzen in den Beinen, blaue Flecken bei leichten Berührungen, psychische Probleme – die Leidensliste der betroffenen Frauen ist lang. Dennoch werden sie oft sogar von vielen Ärzten als „fettleibig“ abgetan, obwohl eine ernsthafte Erkrankung dahintersteckt: das Lipödem. Drei Millionen Frauen sind deutschlandweit von dieser… Weiterlesen

Universitätsklinikum Bonn (UKB) zum vierten Mal mit positivem Jahresabschluss

Universitätsklinikum Bonn (UKB) zum vierten Mal mit positivem Jahresabschluss

Bonn, 18. September 2019 – Das Universitätsklinikum Bonn hat sein Geschäftsjahr 2018 zum vierten Mal in Folge positiv abgeschlossen und das beste Ergebnis in der Geschichte des Klinikums erzielt. Nachdem noch 2014 das Jahr mit einem Defizit von 19,9 Mio. € abgeschlossen werden musste, konnte jetzt ein Plus von 28,5 Mio. € erreicht werden. Grund für dieses positive Jahresendergebnis ist neben einer guten Leistungs- Weiterlesen

Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit am UKB feiert sein 125-jähriges Jubiläum

Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit am UKB feiert sein 125-jähriges Jubiläum

125 Jahre im Kampf für sicheres Trinkwasser
Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit am Universitätsklinikum Bonn feiert Jubiläum

Seit seiner Gründung im Jahr 1894 hat das Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn sicheres Trinkwasser und sichere sanitäre Infrastruktur im Blick. Hierzu wurde es vor 18 Jahren von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als WHO-Kollaborationszentrum… Weiterlesen

Neue Navigations-App am Universitätsklinikum Bonn erleichtert Orientierung für Patienten und Besucher

Neue Navigations-App am Universitätsklinikum Bonn erleichtert Orientierung für Patienten und Besucher

Bonn, 16. September 2019 – Ein Zurechtfinden auf dem 42 Hektar großen Gelände des Universitätsklinikums Bonn (UKB) mit seinen 32 Kliniken, 25 Instituten und vielen weiteren Gebäuden ist für Patienten und Besucher gelegentlich nicht einfach. Dies erleichtert nun die neue UKB Navigations-App. Sie ermöglicht an jetzt eine Zielführung bereits von Zuhause aus zum richtigen Gebäude auf dem grossen Venusberg- Campus.

Trotz umfassender… Weiterlesen

10 Jahre Forschung für mehr Patientensicherheit

10 Jahre Forschung für mehr Patientensicherheit

Universitätsklinikum Bonn veröffentlicht Video zum 1. Welttag der Patientensicherheit

In komplexen Arbeitsumfeldern wie Krankenhäusern und Arztpraxen kann es zu unerwünschten Behandlungsereignissen kommen. Das Institut für Patientensicherheit (IfPS) des Universitätsklinikums Bonn erforscht seit zehn Jahren die vielschichtigen Ursachen von Fehlern in der Patientenversorgung und überprüft die Effektivität… Weiterlesen

Hilfe, wenn die Haut plagt

Hilfe, wenn die Haut plagt

19.09.2019, ab 18:00 Uhr

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um Neurodermitis und andere allergische Erkrankungen

Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Neurodermitis und andere allergische Erkrankungen“… Weiterlesen

Podiumsdiskussion „Breitensport versus Leistungssport“ am 11. September 2019 im BRF

Podiumsdiskussion „Breitensport versus Leistungssport“ am 11. September 2019 im BRF

Es diskutieren die Sport- und Ernährungsmedizinerin Dr. Ursula Manunzio, der Sport-Fachbereichsleiter Kurt Rathmes vom Ministerium, Biathlon-Verbandspräsident Philippe Heck und der Leichtathlet Roger Königs. Es moderiert BRF-Sportredakteur Christophe Ramjoie. Eine Veranstaltung im Rahmen der Europäischen Wochen des Sports in Ostbelgien.

2015 fand die Europäische Woche des Sports – eine Initiative der Europäischen… Weiterlesen

Skip to content