Chef-Radiologe des UKB setzte Akzente auf dem Venusberg

Chef-Radiologe des UKB setzte Akzente auf dem Venusberg

Emeritierung von Prof. Hans Heinz Schild an der Spitze der Radiologie am Universitätsklinikum Bonn

Am Freitag, 31. August trat Prof. Dr. Hans Heinz Schild zum letzten Mal seinen Dienst auf dem Venusberg an. Fast 25 Jahre hat er die Radiologische Klinik des Universitätsklinikums Bonn (UKB) in Krankenversorgung, Lehre und Forschung geleitet und die Geschichte des Krankenhauses entscheidend mitgeprägt. Im Rahmen eines Abschieds-SymposiumsWeiterlesen
Eröffnung des neuen Gebäudes der Neurologie, Psychiatrie und  Psychosomatik (NPP) am UKB mit Klinikfest

Eröffnung des neuen Gebäudes der Neurologie, Psychiatrie und Psychosomatik (NPP) am UKB mit Klinikfest

Positive Bilanz und qualifizierte Spitzenpositionen werden gefeiert

Bonn, 31. August 2018 – Im März dieses Jahres ist das neue Zentrum für Neurologie, Psychiatrie und Psychosomatik von seinen Ärzten, Pflegern, Therapeuten und Verwaltungsmitarbeitern in Betrieb genommen worden. Seither arbeiten in einem bundesweit einzigartigen Zusammenschluss alle Kliniken, die sich mit dem menschlichen Gehirn, dem Nervensystem,Weiterlesen
Universitätsklinikum Bonn und Bundesstadt besiegeln die Zusammenarbeit bei der Werkfeuerwehr

Universitätsklinikum Bonn und Bundesstadt besiegeln die Zusammenarbeit bei der Werkfeuerwehr

Bonn, 28. August 2018 – Mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags haben Prof.  Wolfgang Holzgreve, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender am Universitätsklinikum Bonn (UKB), und Oberbürgermeister Ashok Sridharan eine öffentlich rechtliche Vereinbarung getroffen, die den dauerhaften Betrieb der Werkfeuerwehr am UKB sicherstellt.

Auch die letzte Entwicklungsstufe der Werkfeuerwehr steht… Weiterlesen
Forschungsprojekt über Hebammenkreißsäle wird von NRW gefördert

Forschungsprojekt über Hebammenkreißsäle wird von NRW gefördert

Natürliche Geburt in der Sicherheit einer Klinik

Weniger als ein Prozent der Entbindungen werden deutschlandweit in einem von Hebammen geleiteten Kreißsaal durchgeführt. Dort können Frauen selbstbestimmt aus eigener Kraft gebären. Obwohl das ergänzende geburtshilfliche Modell vor über 15 Jahren in Deutschland eingeführt wurde, bieten nur sieben Kliniken in NRW diese Form der Entbindung an. Jetzt startet am Universitätsklinikum… Weiterlesen

Ambulantes Adipositas-Schulungsprogramm startet nach den Sommerferien

Ambulantes Adipositas-Schulungsprogramm startet nach den Sommerferien

Hilfe für übergewichtige Kinder und Jugendliche

Für Kinder und Jugendliche mit starkem Übergewicht gibt es in Bonn ein Adipositas-Schulungsprogramm. In Kooperation mit dem Förderverein Psychomotorik Bonn e.V. und der Katholischen Familienbildungsstätte Bonn bietet das Universitätsklinikum Bonn das einjährige Therapieprogramm „DURCH DICK UND DÜNN“ an. Ziel ist ein langfristiger Gewichtsverlust, den die Teilnehmer… Weiterlesen

Stellv. Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag besucht KinderSchutzGruppe des Universitätsklinikums Bonn (UKB)

Stellv. Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag besucht KinderSchutzGruppe des Universitätsklinikums Bonn (UKB)

Bonn, 14. August 2018 – Katja Dörner, stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Deutschen Bundestag, war im Rahmen einer Informationsreise zum Thema Kinderschutz bei der KinderSchutzGruppe Bonn im Universitätsklinikum zu Gast. Die Kinderschutzexperten informierten darüber, wie Kinderschutz an einem Klinikum der Maximalversorgung gestaltet werden kann und welche Vernetzungen dabei unabdingbar

Weiterlesen
Moderne Sterilisationsanlage am Universitätsklinikum Bonn eröffnet

Moderne Sterilisationsanlage am Universitätsklinikum Bonn eröffnet

Zentrale Aufbereitung für Medizinprodukte für gestiegene Anforderungen

Bonn, 10. August 2018 – Nach nahezu 25 Jahren im Chirurgischen Zentrum zieht die Zentrale Aufbereitung für Medizinprodukte am Universitätsklinikum Bonn (UKB) in ein neues, großes und modernes Gebäude. In der neuen Sterilgutaufbereitung können sogar die Instrumente für die neue roboterassistierte Chirurgie (Da Vinci-Technologie) sterilisiertWeiterlesen
Tückischen Blutkrebs effektiv bekämpfen

Tückischen Blutkrebs effektiv bekämpfen

Patientenkolloquium des Uni-Klinikums Bonn rund um akute Leukämien

Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Leukämie und was nun –tückische Krankheit effektiv bekämpfen“geben Vorträge einen Überblick rund um Behandlungsoptionen bei einer akuten Leukämie –umgangssprachlichWeiterlesen
Leben ohne Zittern dank Schallwellen

Leben ohne Zittern dank Schallwellen

Deutschlandweite Premiere – Ärzte am Uni-Klinikum Bonn behandeln Tremor mit hoch fokussiertem Ultraschall

Allein eine handschriftliche Unterschrift war für Dieter Z. und Klaus J. bis vor kurzem nicht möglich. Denn aufgrund ihres schweren therapieresistenten essentiellen Tremors zitterten ihre Hände zu stark. Hilfe fanden sie am Universitätsklinikum Bonn. Das dortige Team aus Neurologen, Radiologen und NeurochirurgenWeiterlesen

Hausarzt – jeder Tag ist ein Krimi

Hausarzt – jeder Tag ist ein Krimi

Birgitta Weltermann leitet jetzt das Institut für Hausarztmedizin am Universitätsklinikum Bonn 

Prof. Dr. Birgitta Weltermann übernimmt die Leitung des Instituts für Hausarztmedizin am Universitätsklinikum Bonn (UKB). Die Hausärztin und Wissenschaftlerin dankt ihren neuen Kollegen rund um den bisherigen Leiter Honorar-Prof. Dr. Klaus Weckbecker dafür, hier in Bonn einen wissenschaftlichen Ort für aktive HausärzteWeiterlesen
Medizinische Fakultät der Uni Bonn auf Erfolgskurs

Medizinische Fakultät der Uni Bonn auf Erfolgskurs

Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn ist weiter auf Erfolgskurs im harten Wettbewerb um die Fördermittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Dies bestätigt der jetzt veröffentlichte „Förderatlas 2018“ der DFG. Insgesamt 60,4 Millionen Euro warben die Bonner Mediziner im Zeitraum 2014 bis 2016 laut „Förderatlas 2018“ bei der DFG ein – also fast ein Drittel der 181,7 Millionen Euro der Universität Bonn.Weiterlesen
Neue Strategien gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Neue Strategien gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Neue Strategien gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs Uni-Klinikum Bonn erhält Forschungsförderung durch Europäische Union

Für ihre Forschungsarbeit zur Entwicklung neuer Therapieansätze bei Bauchspeicheldrüsenkrebs erhält die Medizinische Klinik III des Universitätsklinikums Bonn im Rahmen eines durch die Europäische Union unterstützten internationalen Verbundprojektes eine Förderung über die kommenden drei… Weiterlesen
Skip to content