


Infoveranstaltung „Pflegekammer Jetzt!“
– Was ist eine Pflegekammer? – Was macht eine Pflegekammer? – Internationaler Vergleich – Stand in anderen Bundesländern und in NRW


Fortschritte in der Kinderherzmedizin
Patientenkolloquium rund um die Behandlungsoptionen bei einem angeborenen Herzfehler
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Von kleinen zu großen Herzen – Fortschritte in der Kinderherzmedizin“ geben Vorträge einen Überblick über moderne Behandlungsoptionen … Weiterlesen

Demenz: Forscher testen Wirkstoffe im Hochdurchsatz
Forschungskonsortium stellt im großen Stil Nervenzellen aus Blut her. BMBF fördert Projekt mit 1,2 Millionen Euro
Wissenschaftler der Universität Bonn, der Life & Brain GmbH und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) wollen in großem Stil Wirkstoffe zur Behandlung der verbreiteten Alzheimer-Erkrankung und der viel selteneren Machado-Joseph-Krankheit testen. Hierfür stellen sie aus… Weiterlesen
Endlich ein Leben ohne epileptische Anfälle
Ärzte helfen einer jungen Frau mit einer Gehirn-Operation am Uni-Klinikum Bonn
Es begann schon in ihrer Kindheit: Immer wieder litt Lisa unter epileptischen Anfällen. Die ständige Angst vor einem erneuten großen Krampfanfall bestimmte das Leben der 19-Jährigen. Medikamente schützten nicht wirklich davor, eine Operation wurde für nicht möglich erachtet. Hilfe fand sie schließlich im Neuro-Zentrum des Universitätsklinikums… Weiterlesen
Richtfest für das Eltern-Kind-Zentrum: Uniklinikum Bonn feiert Baufortschritt

Demenz-Forschung in Zusammenarbeit mit UKB kann beginnen
Bundeskanzlerin Angela Merkel und NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze haben heute den Neubau des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen feierlich eingeweiht.
Der Neubau liegt auf dem Campus des Universitätsklinikums Bonn, mit dem das DZNE eng kooperiert. Mit dem sich noch in Bau befindlichen „Zentrum für Neurologie, Psychiatrie und Psychosomatik“ des Universitätsklinikums ist der Neubau… Weiterlesen
Glaukom durch Wissen vorbeugen
Die Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn (UKB) veranstaltet einen Welt-Glaukom-Aktionstag
Mit solchen Aktionstagen und Infoveranstaltungen unterstützen Augenärzte weltweit die vom 12. bis zum 18. März stattfindende „Welt-Glaukom-Woche“. Dabei werben sie für die international etablierte Vorsorgeuntersuchung gegen die Augenkrankheit, die als die zweithäufigste Ursache für Erblindungen gilt. Die Augenklinik… Weiterlesen
Soziale Phobie: Hinweise auf genetische Ursache
Studie der Uni Bonn untermauert Zusammenhang mit dem Botenstoff Serotonin. Weitere Probanden gesucht
Menschen mit sozialen Ängsten gehen Situationen aus dem Weg, in denen sie der Bewertung durch andere ausgesetzt sind. Häufig leben die Betroffenen zurückgezogen und halten vor allem über das Internet Kontakt. Etwa jeder zehnte Mensch ist im Lauf seines Lebens von dieser Angststörung betroffen. Forscher der Universität… Weiterlesen
Patientenkolloquium rund um die Behandlungsoptionen bei einem Bronchialkarzinom
Aktuelles zur Therapie von Lungenkrebs
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Lungenkrebs – der dritthäufigste Krebs: Aktuelles aus der Therapie“ geben Vorträge einen Überblick über Behandlungsoptionen bei einem Bronchialkarzinom. Die kostenlose Veranstaltung… Weiterlesen
Werden kleine Männer häufiger kahl?
Haarausfall hängt mit zahlreichen anderen Merkmalen zusammen, zeigt Studie unter Federführung der Uni Bonn
Kleine Männer tragen möglicherweise ein erhöhtes Risiko, frühzeitig eine Glatze zu bekommen. In diese Richtung deutet zumindest eine internationale genetische Studie unter Federführung der Universität Bonn. Die Wissenschaftler untersuchten darin das Erbgut von mehr als 20.000 Männern. Ihre Daten zeigen, dass… Weiterlesen