Wie kann eine Selbsttötung verhindert werden?  Prof. Maier zum Welttag der Suizidprävention + + +  mehr:

Wie kann eine Selbsttötung verhindert werden?  Prof. Maier zum Welttag der Suizidprävention + + + mehr:

In Deutschland sterben mehr Menschen durch Suizid als durch Verkehrsunfälle. Nach jahrelang sinkenden Suizidraten steigen diese seit wenigen Jahren wieder an. Ungefähr 10.000 Menschen sterben jährlich durch eigene Hand – eine zu vermutende Dunkelziffer nicht mit eingerechnet. In der Öffentlichkeit ist das Thema Suizid weitgehend tabuisiert und verdrängt – und zwar nicht nur in Deutschland. Anlässlich

Weiterlesen
Rheuma hat viele Gesichter + + + mehr:

Rheuma hat viele Gesichter + + + mehr:

Uni-Klinikum: 13. Bonner Patiententag Rheumatologie

Der Fachbereich Internistische Rheumatologie am Universitätsklinikum Bonn lädt gemeinsam mit dem Kooperativen Rheumazentrum Aachen- Köln-Bonn für Samstag, 19. September, zum 13. Bonner Patiententag Rheumatologie ein. Ärzte, Betroffene und Interessierte können sich über aktuelle Themen rund um diese schmerzhaften Erkrankungen informieren. Zudem stellen sichWeiterlesen
Die Achillesferse des HI-Virus  + + + mehr:

Die Achillesferse des HI-Virus  + + + mehr:

Forscher der Uni Bonn zeigen, wie der Körper Retroviren entdeckt und wie das HI-Virus sich zu tarnen versucht

Forscher der Universität Bonn haben herausgefunden, auf welche Weise Körperzellen das Erbgut so genannter Retroviren entdecken können. Zu dieser Gruppe zählt auch der Erreger der Immunschwäche-Krankheit AIDS, das HI-Virus 1. Gleichzeitig scheint das HI-Virus diesen wichtigen Abwehrmechanismus größtenteilsWeiterlesen
Stammzellen für die Medikamentenentwicklung  + + + mehr:

Stammzellen für die Medikamentenentwicklung  + + + mehr:

Forscher der Uni Bonn und KSILINK aus Straßburg ziehen bei der Wirkstoffsuche an einem Strang

Das Institut für Rekonstruktive Neurobiologie der Universität Bonn und die LIFE & BRAIN GmbH haben nun mit der in Straßburg ansässigen KSILINK eine Allianz geschmiedet, um mit Hilfe neuer Technologie potenzielle Wirkstoffkandidaten zur Behandlung von neurodegenerativen Krankheiten direkt an künstlich hergestellten menschlichenWeiterlesen
UKB Symposium „Gesundes Altern heute“ am 17.10.2015 +++ mehr:

UKB Symposium „Gesundes Altern heute“ am 17.10.2015 +++ mehr:

Prof. Holzgreve, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKB, lädt gemeinsam mit weiteren Gastgebern in den Plenarsaal des alten Bundestages. Zum Thema „Gesundes Altern heute“ sprechen renommierte Referenten wie etwa die Nobelpreisträgerin Prof. Elizabeth Blackburn. Altern ist ein Naturereignis, dem sich kein Mensch entziehen kann. Den meist negativen Bildern bei Diskussionen um die demographischen Veränderungen… Weiterlesen
Das Herz – unser wichtigster Muskel +++ Patientenkolloquium des Uni-Klinikums Bonn  + + + mehr:

Das Herz – unser wichtigster Muskel +++ Patientenkolloquium des Uni-Klinikums Bonn + + + mehr:

b952241 Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Unser wichtigster Muskel – Herzinfarkte erkennen und vermeiden“ geben Vorträge einen Überblick über Vorbeugung, Diagnose und Behandlungsmethoden. Die kostenlose Veranstaltung findet am Donnerstag, 17. September, ab 18 Uhr… Weiterlesen
IntensivPflegeSymposium am 01. Oktober 2015 + + + mehr:

IntensivPflegeSymposium am 01. Oktober 2015 + + + mehr:

Intensivpflege und Intensivmedizin bedeutet viele, ständig wechselnde Herausforderungen für ein intraprofessionelles Team in Bezug auf eine effektive Zusammenarbeit. [wpvideo F9aWFPCc] Kommunikation, Informationsaustausch und Know-how-Transfer über die Grenzen der eigenen Abteilung und des eigenen Hauses hinaus, werden in den kommenden Jahren für eine optimale Patientenversorgung zunehmend an Bedeutung gewinnen. … Weiterlesen
25 Ärzte erhalten das Focus-Siegel „Top-Mediziner“ + + + mehr:

25 Ärzte erhalten das Focus-Siegel „Top-Mediziner“ + + + mehr:

25 Ärzte des Bonner Uni-Klinikums erhalten das Siegel „Top-Mediziner“ bei der aktuellen Focus Ärzteliste

25 Ärzte aus unterschiedlichen Fachbereichen am Universitätsklinikum Bonn sind von der Focus Ärzteliste als Deutschlands Top-Mediziner benannt worden. Die Liste führt deutschlandweit 1500 Ärzte aus 24 Fachrichtungen

Via App hat Focus seine diesjährige Ärzteliste veröffentlicht. Insgesamt 25 Ärztinnen und Ärzte
Weiterlesen

Aufsichtsratvorsitzender des UKB erhält Bundesverdienstkreuz für Schmerzforschung + + + mehr:

Aufsichtsratvorsitzender des UKB erhält Bundesverdienstkreuz für Schmerzforschung + + + mehr:

Mediziner Prof. Hugo van Aken, Aufsichtsratsvorsitzender des Uni-Klinikums Bonn, erhält Bundesverdienstkreuz

Für sein jahrzehntelanges berufliches und ehrenamtliches Engagement im wissenschaftlichen und gesundheitspolitischen Bereich erhält Prof. Dr. Dr. h.c. Hugo Karel van Aken das Verdienstkreuz 1. Klasse. Wissenschaftsministerin Svenja Schulze händigte dem Direktor der Klinik für Anästhesiologie, operativeWeiterlesen
Skip to content