Selbsthilfegruppen und CIO Bonn kooperieren + + + mehr:
Gemeinsam stark für Krebs-Patienten
Die Diagnose „Krebs“ kommt oft ohne Vorwarnung. Betroffene und Angehörige fühlen sich ohnmächtig und hilflos. Um ihnen in dieser Situation noch besser helfen zu können, wollen 21 Selbsthilfegruppen, patientennahe Organisationen und das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Bonn verstärkt kooperieren. Zum Auftakt trafen sich jetzt Vertreter von 18 Selbsthilfegruppen und patientennahe… Weiterlesen
Patientenkolloquium rund um die chronisch entzündliche Hauterkrankung + + + mehr:
Neurodermitis – eine unterschätzte Krankheit
Das regelmäßig stattfindende Patientenkolloquium „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ geht 2016 weiter – aufgrund der sehr großen Resonanz. Unter dem Motto „Neurodermitis/Atopische Dermatitis –eine unterschätzte Krankheit“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zum ersten Informationsabend der vierten Staffel ein. Die Vorträge geben einen Überblick rund… Weiterlesen
Prof. Joachim Wölfle ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinderendokrinologie und Diabetologie (DGKED) + + + mehr:
Prof. Dr. med. Joachim Wölfle, Leiter des Schwerpunkts Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie an der Klinik für Allgemeine Pädiatrie, wurde zum nächsten Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Kinderendokrinologie und Diabetologie (DGKED) gewählt Vom 6-8.11.2015 fand in Essen die 10. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderendokrinologie und Diabetologie (DGKED) und der Arbeitsgemeinschaft… Weiterlesen
Patienten-Symposium rund um das künstliche Kniegelenk + + + mehr:
Hilfe wenn das Knie steif wird
Täglich sorgen unsere Kniegelenke für eine elastische Beinbeweglichkeit. Doch mit der Zeit können diese allmählich abnutzen. Dieser Gelenkverschleißkann sehr schmerzhaft sein und zur Gehunfähigkeit führen. Dann hilft oft nur noch ein künstliches Kniegelenk. Rund um die Kniegelenkarthrose lädt die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Bonn zu einem Patiententag… Weiterlesen
Uniklinikum Bonn entdeckt Zusammenhang zwischen Schlüsselfaktoren der altersabhängigen Makuladegeneration + + + mehr:
Forschung zur häufigsten Erblindungsursache
Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist in den Industrienationen die häufigste Erblindungsursache. Ein Forscherteam aus Augenärzten und Immunologen des Bonner Universitätsklinikums hat nun einen gemeinsamen Mechanismus verschiedener an der Krankheit beteiligter Prozesse entschlüsselt. Die Ergebnisse aus der Grundlagenforschung bieten auch Ansatzpunkte… Weiterlesen
Prof. Dr. Christian E. Elger erhält den Lennox-Preis der American Epilepsy Society + + + mehr:
Anlässlich der 69. Jahrestagung der American Epilepsy Society (AES) wurde dem Direktor der Bonner Klinik für Epileptologie, Prof. Dr. Christian E. Elger (FRCP), eine besondere Ehre zuteil: Er erhielt den Willam G. Lennox Award der AES. Der Preis geht damit erstmals seit über 25 Jahren wieder an einen deutschen Epileptologen.
In der Presseerklärung der AES heißt es (Übersetzung C. Hoppe): „Elger wird anerkannt für den… Weiterlesen
Zwei Forscher der Uni Bonn erhalten den Leibniz-Preis + + + mehr:
Prof. Dr. Peter Scholze (27) ist jüngster Preisträger. Prof. Dr. Frank Bradke (46) arbeitet zugleich am DZNE
Prof. Dr. Peter Scholze vom Hausdorff Center for Mathematics, einem Exzellenzcluster der Universität Bonn, und Prof. Dr. Frank Bradke, der am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) arbeitet und Professor für Neurowissenschaften an der Universität Bonn ist, erhalten für ihre herausragenden
… Weiterlesen
Das Universitätsklinikum Bonn auf Platz 1 in NRW zum vierten Mal in Folge + + + mehr:
Focus-Klinikliste: Das Universitätsklinikum Bonn auf Platz 1 in NRW zum vierten Mal in Folge
Auf der diesjährigen Focus-Klinikliste der 100 besten Krankenhäuser Deutschlands steht das Universitätsklinikum Bonn wieder auf Gesamtplatz 1 aller nordrhein-westfälischen Krankenhäuser. Diesen Platz erreicht das UKB durchgehend seit 2012. Bonn, 9.12.2015. Platz 1 in NRW, Platz 10 im bundesweiten Vergleich mit über 1000 Kliniken… Weiterlesen
„Drei Pflegekräfte mehr pro Krankenhaus: Das ist doch lächerlich“ + + + mehr:
Montag, 7. Dezember 2015 Bericht aus dem Deutschen Ärzteblatt [aerzteblatt.de] Direktlink: http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/65043Berlin – Der Kampf um Pflegefachkräfte ist in deutschen Krankenhäusern längst entbrannt. Hugo Van Aken, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Universitätsklinikum Münster, erklärt, welche Auswirkungen dies sowohl auf
… Weiterlesen
Patientenkolloquium rund um Erkrankungen der Schilddrüse + + + mehr:
Kleines Organ mit großer Wirkung
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Zu langsam, zu schnell: Erkrankungen der Schilddrüse“ geben Vorträge einen Überblick über Ursachen, mögliche Behandlungsmethoden und Nachsorge. Die kostenlose Veranstaltung findet am Donnerstag,… Weiterlesen





