Apps auf Rezept: Täglich unterstützt bei Rückenschmerz und Depression

Apps auf Rezept: Täglich unterstützt bei Rückenschmerz und Depression

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über den Nutzen von digitalen Gesundheitsanwendungen für Patienten und Patientinnen

19.09.2024, 18:00 Uhr 

Bonn, 18. September – Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein.

Unter dem Motto… Weiterlesen

Geschärfter Blick dank Augmented Reality

Geschärfter Blick dank Augmented Reality

Die Neurochirurgie am Universitätsklinikum Bonn hat eine hochmoderne Neuronavigation in Betrieb genommen

Bonn, 17. September – Während einer Operation am Gehirn ermöglicht die Neuronavigation eine millimetergenaue Orientierung. Sie definiert in einem Operationsfeld beispielsweise Tumorgrenzen oder bestimmte Gehirnbereiche. Die Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) hat in zwei OperationssälenWeiterlesen

Wie städtische Natur das Wohlbefinden stärkt

Wie städtische Natur das Wohlbefinden stärkt

GreenBalance Nachwuchsgruppe des Universitätsklinikums Bonn und der Universität Bonn untersucht städtische Grünflächen

Bonn, 16. September 2024 – Städtische Grünflächen sind wichtige Rückzugsorte im hektischen urbanen Leben. Doch welche Rolle spielen sie konkret für unser mentales Wohlbefinden? Diese Frage untersucht derzeit die Nachwuchsgruppe GreenBalance am Institut für Hygiene und Public Health (IHPH) desWeiterlesen

Künstliche Intelligenz untersucht lichtempfindliche Zellen bei genetisch bedingten Netzhauterkrankungen

Künstliche Intelligenz untersucht lichtempfindliche Zellen bei genetisch bedingten Netzhauterkrankungen

Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn erhält Förderung

Bonn, 13. September 2024 – Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat dem Forschungsprojekt „Selektive Quantifizierung von Photorezeptoren bei Netzhautdystrophien mittels optischer Kohärenztomographie und künstlicher Intelligenz“ 213.000 Euro bewilligt. Das innovative Projekt wurde von Dr. Leon von der Emde, Assistenzarzt an der Augenklinik amWeiterlesen

Cumming Global Centre und Uni Bonn kooperieren Ziel ist die Bekämpfung von Pandemien

Cumming Global Centre und Uni Bonn kooperieren Ziel ist die Bekämpfung von Pandemien

Fördervolumen beträgt 6 Millionen, perspektivisch bis 40 Millionen Euro

Pandemien soll künftig mit einem einzigartigen Programm der Kampf angesagt werden: Ein Milliardär und Forschende der Universitäten Melbourne und Bonn sowie des Universitätsklinikums Bonn verbünden sich, um neue Therapeutika zu entwickeln und die natürliche Immunreaktion zu stärken. Das Cumming Global Centre und die Universität Bonn haben heuteWeiterlesen

Besuch der Health Care Attachés der Saudischen Botschaft am Universitätsklinikum Bonn

Besuch der Health Care Attachés der Saudischen Botschaft am Universitätsklinikum Bonn

Die meisten internationalen Patienten kommen aus Saudi-Arabien

Bonn, 12. September 2024 – Heute haben die Health Care Attachés der Botschaft von Saudi-Arabien das Universitätsklinikum Bonn (UKB) besucht. Der Bonner Maximalversorger genießt einen hervorragenden Ruf im vorderasiatischen Königreich. In den vergangenen zwölf Jahren kamen über die Saudische Botschaft 2.100 Patient*innen für eine ambulante und 1.800 Weiterlesen

Universitätsklinikum Bonn setzt deutschlandweit erstmalig bahnbrechendes roboter- und KI- assistiertes Bronchoskopie-System für modernste Diagnostik von Lungenkrebsherden in der regulären Patientenversorgung ein

Universitätsklinikum Bonn setzt deutschlandweit erstmalig bahnbrechendes roboter- und KI- assistiertes Bronchoskopie-System für modernste Diagnostik von Lungenkrebsherden in der regulären Patientenversorgung ein

ION-System kann früheres Eingreifen bei Lungenkrebs ermöglichen

Bonn, 11. September 2024 – Die Thoraxchirurgie und die Pneumologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) setzen erstmalig in Deutschland das weltweit innovativste roboter- und KI-assistierte Bronchoskopie-System in der regulären Patientenversorgung ein. Mit dem ION-System können mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) sehr kleine, auch in der Weiterlesen

Konzeptneurone sind Bausteine der Erinnerung

Konzeptneurone sind Bausteine der Erinnerung

Bonner Forschende klären die Funktion von spezialisierten Nervenzellen bei der Gedächtnisbildung

Bonn, 11. September – Spezialisierte Nervenzellen im Schläfenlappen reagieren hochselektiv auf Bilder und Namen einer einzelnen Person oder konkreter Objekte. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn lieferten jetzt erstmals den direkten Beweis, dass die sogenannten KonzeptneuroneWeiterlesen

Antwort auf Wohnungsnot und Unterstützung für Pflegekräfte

Antwort auf Wohnungsnot und Unterstützung für Pflegekräfte

Erste Bewohnerinnen und Bewohner in neues Personalwohnheim am Universitätsklinikum Bonn eingezogen

Bonn, 06. September 2024 – Um dem akuten Wohnungsmangel in der Region entgegenzuwirken und den Beruf der Pflegekräfte noch attraktiver zu machen, hat das Universitätsklinikum Bonn (UKB) ein hochmodernes Personalwohnheim in eigener Trägerschaft errichtet. Das siebenstöckige Gebäude, das 138 möblierte 1-Zimmer-AppartementsWeiterlesen

Netzwerk VIRAL NRW nimmt wichtigste Atemwegsviren in den Blick

Netzwerk VIRAL NRW nimmt wichtigste Atemwegsviren in den Blick

Nordrhein-Westfalen investiert 3,2 Millionen in die Vernetzung der Virusforschung

05.09.2024 – Die VIRus Allianz NRW (VIRAL NRW) wird seit dem 1. April 2021 durch das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) gefördert. Ziel von VIRAL NRW war im Zuge der Covid 19-Pandemie eine Netzwerkstruktur in Nordrhein-Westfalen zur Erforschung von Virusinfektionen zu etablieren. Die Plattform konnte Ressourcen bündeln und gemeinsameWeiterlesen

Sprache hilft künstlichen Netzwerken zu lernen

Sprache hilft künstlichen Netzwerken zu lernen

Bonner Forschende gehen dem sozialen Aspekt der Kommunikation für die geistige Aktivität auf den Grund

Bonn, 05. September – Über alle Spezies hinweg werden zum Überleben wichtige Fertigkeiten wie beispielsweise das Jagen von Beute durch Kommunikation von den Eltern an den Nachwuchs weitergegeben. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn konnten zeigen, dass effektive sprachähnlicheWeiterlesen

Eröffnung eines Haus des Kinderschutzes am Bonner Venusberg

Eröffnung eines Haus des Kinderschutzes am Bonner Venusberg

5.Wissenschaftliches Symposium der Bonner KinderSchutzGruppe mit Referent*innen und Gästen beteiligter Institutionen und aus der Politik

Bonn, 05. September 2024 – Anlässlich der bevorstehenden Eröffnung ihres Haus des Kinderschutzes hat die Bonner KinderSchutzGruppe ihr 5. Wissenschaftliches Symposium ausgerichtet. Der Fokus der wissenschaftlichen Beiträge lag auf der kindgerechten richterlichen Befragung,Weiterlesen

Skip to content