Vertreter der ghanaischen Unikliniken zu Gast am Universitätsklinikum Bonn

Vertreter der ghanaischen Unikliniken zu Gast am Universitätsklinikum Bonn

Expertenaustausch zu Orthopädie und Unfallchirurgie

Bonn, 4. September 2024 – Gestern starteten zehn Vertreter verschiedener ghanaischer Kliniken ihre dreiwöchige Hospitation im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Bonn (UKB). Der Aufenthalt der ghanaischen Kollegen wurde von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) sowie der Staatskanzlei des Landes Weiterlesen

Neues Gen für „Spindelhaar“ entschlüsselt

Neues Gen für „Spindelhaar“ entschlüsselt

Bonner Forschende finden im Keratin 31-Gen ursächliche Mutationen für die dominant-vererbte Form der Monilethrix

Bonn, 04. September – Bereits ab dem Säuglingsalter und meist lebenslang leiden manche Familien aufgrund einer angeborenen Form von Haarausfall, der Monilethrix, unter abgebrochenen Haaren. Forschende des Universitätsklinikums Bonn und der Universität Bonn identifizierten jetzt ursächliche MutationenWeiterlesen

Fortschritte in der Krebstherapie durch Robotik und Künstliche Intelligenz

Fortschritte in der Krebstherapie durch Robotik und Künstliche Intelligenz

07.09.2024, 9:00 – 16:30

Einladung zum CIO-Krebs-Informationstag 2024 am Universitätsklinikum Bonn

Bonn, 03. September 2024 – Krebs bleibt eine der größten Herausforderungen in der Medizin. Trotz kontinuierlicher Fortschritte in der Forschung ist Aufklärung und Vorbeugung entscheidend für den Erfolg im Kampf gegen diese Krankheit. Deshalb veranstaltet das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) am UniversitätsklinikumWeiterlesen

Neues Wahlfach I im Rahmen der Vorklinik Medizin

Neues Wahlfach I im Rahmen der Vorklinik Medizin

Am Institut für Medizindidaktik (Prof. Tobias Raupach) wird kommendes Semester (WiSe24/25) ein neues Wahlfach I “Rechtliche Ängste in der Medizin – Medizinrecht in der Praxis (ein Kooperationsprojekt mit der rechtswissenschaftlichen Fakultät)“ angeboten.

Worum geht’s?

Das Blockseminar „Rechtliche Ängste in der Medizin“ hat das Ziel, Einblicke in praxisrelevante medizinrechtliche Aspekte zu ermöglichen.… Weiterlesen

Neue Notarztstandorte in Bornheim und Hennef

Neue Notarztstandorte in Bornheim und Hennef

Optimierung der notärztlichen Versorgung im Rhein-Sieg-Kreis mit Unterstützung des Universitätsklinikums Bonn

Bonn, 02. September 2024 – Seit diesem Wochenende gibt es in Bornheim und Hennef wichtige Neuerungen im Notarztsystem des Rhein-Sieg-Kreises: Der bereits bestehende Notarztstandort Bornheim in der dortigen Rettungswache wird künftig durchgehend, also täglich „rund um die Uhr“, besetzt sein. BislangWeiterlesen

Soziales Netzwerk von Synapsen steuert ihr Handeln

Soziales Netzwerk von Synapsen steuert ihr Handeln

Forschende aus Bonn und Japan klären wie benachbarte Synapsen ihre Reaktion auf Plastizitätssignale koordinieren

Bonn, 02. September – Nervenzellen im Gehirn empfangen Tausende von synaptischen Signalen über ihre „Antenne“, dem sogenannten dendritischen Ast. Dauerhafte Veränderungen in der synaptischen Stärke korrelieren dabei mit einer veränderten Größe dendritischer Dornfortsätze, den Spines. Doch wie die NeuronenWeiterlesen

Interdisziplinäre und multiprofessionelle Unterstützung bei sozialpädiatrischen Erkrankungen im Kindesalter

Interdisziplinäre und multiprofessionelle Unterstützung bei sozialpädiatrischen Erkrankungen im Kindesalter

05.09.2024, 18:00 Uhr 

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über das Sozialpädiatrische Zentrum am UKB, dessen Aufgaben und Schwerpunkte

Bonn, 02. September – Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „UnterstützungWeiterlesen

Fünf Jahre Interprofessionelle Ausbildungsstation der Kinderklinik am Universitätsklinikum Bonn

Fünf Jahre Interprofessionelle Ausbildungsstation der Kinderklinik am Universitätsklinikum Bonn

Pilotprojekt soll zum Standard werden

Bonn, 29. August 2024 – Vor fünf Jahren hat die Kinderheilkunde am Universitätsklinikum Bonn (UKB) Neuland betreten: Eine Interprofessionelle Ausbildungsstation (IPSTA) wurde gegründet, um gemeinsam voneinander zu lernen und die Krankenversorgung von Kindern zu verbessern. Unter der Leitung von Prof. Johannes Breuer hat das IPSTA-Projekt in den vergangenen Jahren Schule gemachtWeiterlesen

Von der Pilotinitiative zum bundesweiten Vorbild

Von der Pilotinitiative zum bundesweiten Vorbild

20 Jahre PRO RETINA Sprechstunde an der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn

Bonn, 28. August 2024 – Vor 20 Jahren wurde an der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn (UKB) eine innovative Initiative gegründet: die PRO RETINA-Sprechstunde für Netzhaut- und Makulaerkrankungen. In dieser einzigartigen Sprechstunde bieten Menschen, die selbst an Netzhauterkrankungen leiden, anderen Betroffenen UnterstützungWeiterlesen

Katastrophe Herzinfarkt: Vorbeugung und Behandlung

Katastrophe Herzinfarkt: Vorbeugung und Behandlung

29.08.2024, 18:00 Uhr

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über den Herzinfarkt und seine Ursachen, Präventionsmöglichkeiten sowie moderne Behandlungsverfahren

Bonn, 27. August – Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein.Weiterlesen

Universitätsklinikum Bonn stärkt Herzmedizin-Ausbildung mit hochmodernen Ultraschallsimulatoren

Universitätsklinikum Bonn stärkt Herzmedizin-Ausbildung mit hochmodernen Ultraschallsimulatoren

Neue Geräte bieten praxisorientiertes Training für medizinische Fachkräfte

Bonn, 26. August 2024 – Um die Ausbildungsqualität im Bereich der Herzmedizin weiter zu optimieren, hat die Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Bonn (UKB) zwei hochmoderne, ultrarealistische Ultraschallsimulatoren in Form von (Baby)-Puppen – BabyWorks® und HeartWorks® – in ihren interdisziplinärenWeiterlesen

50-jähriges Jubiläum der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Bonn

50-jähriges Jubiläum der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Bonn

Ein Rückblick von den ersten Anästhesien bis hin zu Innovationen und Nachhaltigkeit

Bonn, 23. August 2024 – Die Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin (KAI) des Universitätsklinikums Bonn (UKB) ist dieses Jahr stolze 50 Jahre alt geworden. Die KAI feierte das Jubiläum heute mit einer Veranstaltung auf dem Venusberg-Campus des UKB, in der an die Entwicklung der KAI, die heute für ihre Innovationen und nachhaltigenWeiterlesen

Skip to content