Corona-Studie zum frühen Ausbruchsereignis in Gangelt in Nature Communications erschienen
Nach der Vorveröffentlichung auf dem Preprint-Server medRxiv im Mai 2020 ist die Studie von Wissenschaftlern der Universität Bonn über das erste Coronavirus-Ausbruchsereignis in Deutschland in der Gemeinde Gangelt im renommierten Wissenschaftsjournal Nature Communications erschienen.
Die Studie wurde bereits im Mai 2020 vorab publiziert, um der Forderung wissenschaftlicher Journale zu entsprechen, Erkenntnisse… Weiterlesen
Zusammenhang zwischen Immunsystem und SARS-CoV-2
Bonner Konsortium erhält Millionen-Förderung
Ein neues Konsortium „COVIMMUNE“ von Fachleuten des Universitätsklinikums und der Universität Bonn unter der Leitung von Leibniz-Preisträger Prof. Dr. Eicke Latz untersucht bis Ende 2021 mit immunologischen und systembiologischen Methoden den Zusammenhang zwischen einer Immunantwort auf eine SARS-CoV-2-Infektion mit dem klinischen Verlauf der Erkrankung COVID-19.… Weiterlesen
COVID-19: Immunsystem auf Irrwegen
Forschende berichten in „Cell“ über aktuelle Befunde zum Coronavirus
Bei schweren Krankheitsverläufen von COVID-19 kommt es, anders als bislang allgemein angenommen, nicht allein zu einer starken Immunreaktion – vielmehr ist die Immunantwort in einer Dauerschleife aus Aktivierung und Hemmung gefangen. Fachleute der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Universität Bonn, des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative… Weiterlesen
Land NRW fördert SARS-CoV-2- Langzeitstudie in Heinsberg
Bonner Forschungsteam untersucht Infektionsgeschehen und Immunität im zeitlichen Verlauf
An der Universität Bonn startet in Kürze ein Forschungsprojekt zum Infektions- und Immunitätsgeschehen des Coronavirus SARS-CoV-2 und der damit verbundenen Erkrankung Covid-19. Geleitet wird das Projekt von Prof. Dr. Hendrik Streeck, Direktor des Instituts für Virologie des Universitätsklinikums Bonn. Das Ministerium für… Weiterlesen
STATEMENT zum Wuhan-Coronavirus
von Prof. Hendrik Streeck, Direktor des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum Bonn
1. Was unterscheidet das neue Coronavirus von den uns bereits bekannten Coronaviren? Was wissen wir überhaupt über das Virus?
Bisher ist bekannt, dass es sich beim neuen Coronavirus mit dem vorläufigen Namen 2019-nCoV um ein sogenanntes Betacoronavirus handelt, was in Fledermäusen gefunden werden kann. Es ist verwandt mit SARS,… Weiterlesen





