Verstärkung aus Italien

Verstärkung aus Italien

Geburtshilfe am Universitätsklinikum Bonn stellt neun Hebammen ein

Bonn, den 22. Juni 2020 – Innerhalb der letzten zwölf Monate hat das Universitätsklinikum Bonn (UKB) neun Hebammen aus Italien eingestellt. Die neuen Kolleginnen verstärken das Geburtshilfeteam des UKB, das nun mit der Eröffnung des Eltern-Kind-Zentrums einen Kreißsaal mehr zu betreiben hat. Für dieses Jahr werden 2.600 Geburten erwartet.

In Italien … Weiterlesen

Neue Video-Reihe „Nachgefragt!“ mit Auftakt am UKB

Neue Video-Reihe „Nachgefragt!“ mit Auftakt am UKB

Gesundheitsregion KölnBonn e.V.

Die Gesundheitsregion KölnBonn e.V. beginnt ihr neues Video-Format „Nachgefragt!“ mit dem Thema COVID-19. Dabei sollen aktuelle Aufgaben, Herausforderungen und Chancen der Universitätsklinika durch die Corona-Pandemie erläutert werden. Den Auftakt der Video-Reihe macht das Universitätsklinikum Bonn (UKB). Herr Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Wolfgang Holzgreve, MBA (Ärztlicher … Weiterlesen

Fördererfolg für internationales Graduiertenkolleg

Fördererfolg für internationales Graduiertenkolleg

Projekt der Universitäten Bonn und Melbourne bis 2025 verlängert

Das seit 2016 bestehende Internationale Graduiertenkolleg der Universitäten Bonn und Melbourne wird bis 2025 weitergefördert. Das hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mitgeteilt. Das Verbundprojekt ermöglicht die Ausbildung junger Forschender in einem exzellenten wissenschaftlichen Umfeld an zwei weltweit herausragenden Forschungsstandorten.… Weiterlesen

Prof. Holz zum Visionary of the Quarter ernannt

Prof. Holz zum Visionary of the Quarter ernannt

Prof. Dr. Frank Holz, Direktor der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn, ist vom European Vision Institute (EVI) zum „Visionary of the Quarter“ ernannt worden.

Das European Vision Institute wird von der europäischen Union gefördert und koordiniert augenheilkundliche Forschungsvorhaben in Europa. Seit dem Jahr 2008 verleiht es den Titel „Visionary of the Quarter“, womit die wissenschaftlichen Leistungen renommierter… Weiterlesen

CIO-Krebs-Informationstag 2020 als Webkonferenz

CIO-Krebs-Informationstag 2020 als Webkonferenz

22.08.2020, 09:00 Uhr bis 16:15 Uhr

Zur Teilnahme an der Veranstaltung melden Sie sich bitte hier an:
www.ciobonn.de/webkonferenz

Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
sehr geehrte Angehörige und Interessierte,

jedes Jahr veranstalten wir als Höhepunkt der engen Zusammenarbeit mit allen patientennahen Organisationen und Selbsthilfegruppen einen gemeinsamen CIO-Krebs-Informationstag… Weiterlesen

Stark für ein Leben mit Diabetes

Stark für ein Leben mit Diabetes

03.08.2020

Schulungen für zuckerkranke Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern am Universitätsklinikum Bonn

Die Diagnose Diabetes im Kindes- oder Jugendalter bestimmt fortan das Leben der oft schon sehr jungen Patienten. Zahlreiche Kontrollen der Zuckerwerte im Blut, Insulin-Gaben und möglichst geregelte Mahlzeiten sind für sie eine tägliche Pflicht. Diabetes-Schulungen des Universitätsklinikums Bonn für unterschiedliche… Weiterlesen

Patientenkolloquium über Schutzimpfungen

Patientenkolloquium über Schutzimpfungen

Das UKB-Patientenkolloquium „Uni-Medizin für Sie. Mitten im Leben“ findet am 16.07.2020 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr, aufgrund der Corona-Pandemie, diesmal online per Zoom statt.
 
Am 16.07.2020 werden Prof. Martin Exner aus dem Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit und Dr. Ernst Molitor aus dem Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie ab 18.00 Uhr Vorträge zum Thema „Schutzimpfungen.
Weiterlesen
Größte nationale Tagung für Nuklearmedizin erstmals als Online-Kongress „NuklearMedizin 2020 – Digital“

Größte nationale Tagung für Nuklearmedizin erstmals als Online-Kongress „NuklearMedizin 2020 – Digital“

Der jährliche Kongress der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin fand aufgrund der Corona-Krise im neuen, innovativen Format „NuklearMedizin 2020 – Digital“ statt. Die Tagung wurde vom 7. bis 9. Juli 2020 unter der Präsidentschaft von Prof. Markus Essler, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Bonn (UKB), federführend organisiert und durchgeführt. Auf dem Kongress wurden die neuestenWeiterlesen

Deutsches Innovationsbündnis Krebs & Gehirn gegründet

Deutsches Innovationsbündnis Krebs & Gehirn gegründet

Das Deutsche Innovationsbündnis Krebs & Gehirn ist ein einzigartiger Zusammenschluss aller Hirntumor-Interessensgruppen

Im Mai 2020 hat sich das Deutsche Innovationsbündnis Krebs & Gehirn (DIK&G) gegründet. Ziel des Bündnisses ist die nachhaltige Verbesserung des Lebens und der Therapie von Hirntumorpatient*innen. DIK&G will die Betroffenen in die Mitte der Gesellschaft rücken und mehr Aufmerksamkeit… Weiterlesen

Stellungnahme des UKB zu den Vorwürfen gegen die Heinsberg-Studie

Stellungnahme des UKB zu den Vorwürfen gegen die Heinsberg-Studie

Die Durchführung der Heinsberg-Studie stand jederzeit im Einklang mit den berufsrechtlichen und berufsethischen Anforderungen und zwar durch die Inanspruchnahme der Beratung durch die Ethik-Kommission und die Einholung eines positiven Votums der Ethik-Kommission für die Studie insgesamt und im weiteren Verlauf für jede wichtige Änderung im Studiendesign. Diese Anforderungen waren zu jedem Zeitpunkt erfüllt, insbesondereWeiterlesen

Universitätsklinikum Bonn zum fünften Mal mit positivem Jahresabschluss

Universitätsklinikum Bonn zum fünften Mal mit positivem Jahresabschluss

Leistungsentwicklung und Sondereffekte führen zu Millionenergebnis

Bonn, 02. Juli 2020 – Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat sein Geschäftsjahr 2019 zum fünften Mal in Folge positiv abgeschlossen. Grund für das Jahresendergebnis von über 5,6 Millionen Euro ist eine sehr positive Leistungs- und Erlösentwicklung. Das UKB ist damit neben seiner Spitzenposition in der Wissenschaft unter den 27 UniversitätsklinikaWeiterlesen

Rauchfrei Kompaktkurs

Rauchfrei Kompaktkurs

17.08.2020 – 07.09.2020, ab 17:00 Uhr

 

Sehr geehrte/r Interessent*innen,

der nächste Kurs des Rauchfrei-Programms findet montags ab dem 17. August 2020 statt.

Dieser wird selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen, vorgegebenen Hygienerichtlinien im Zusammenhang mit COVID-19 durchgeführt. Bitte bringen Sie daher zu jedem Kursabend Ihre Mund-Nasen-Abdeckung mit.

 

Kompaktkurs

Zeitraum:
17. … Weiterlesen

Skip to content