Molekulare Grundlagen der Immunabwehr: Neuer Sonderforschungsbereich bewilligt
Universität Bonn wird Sprecherhochschule eines neuen Sonderforschungsbereichs
An der Universität Bonn startet zum 1. Juli ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB). Das hat jetzt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mitgeteilt. Der zuständige Bewilligungsausschuss gab auf seiner Frühjahrssitzung in Bonn Grünes Licht für den neuen Forschungsverbund „Nukleinsäure-Immunität“, an dem neben der Universität … Weiterlesen20.000 Euro im Kampf gegen rätselhafte Lähmung
ALS-Verein unterstützt mit großzügiger Spende die Versorgung von ALS-Patienten am Uni-Klinikum Bonn
Etwa 1.500 Menschen in Nordrhein-Westfalen sind von der Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) betroffen. Sie leiden an fortschreitenden Muskellähmungen. Hilfe finden sie an der Klinik für Neurodegenerative Erkrankungen und Gerontopsychiatrie des Universitätsklinikums Bonn, einem der wenigen spezialisierten… WeiterlesenTeddy-Klinik: 17.000 Stofftiere und Puppen fanden bereits Hilfe
Uniklinik und AOK: Teddy-Krankenhaus geht in die 15. Runde
Experten für Stofftierheilkunde im Einsatz: Vom 23. bis 25. Mai richtet das Universitätsklinikum Bonn gemeinsam mit der AOK Rheinland/Hamburg, dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e. V. sowie den Fachschaften Medizin und Pharmazie wieder ein Teddy-Krankenhaus ein. Auf dem Gelände des Zentrums für Kinderheilkunde, Adenauerallee 119, erwarten… WeiterlesenLamas und Alpakas im Dienste der Forschung
Dr. Florian Schmidt von der Uni Bonn nutzt einzigartige Antikörper zur Untersuchung von Proteinen
Proteine spielen bei vielen lebenswichtigen Prozessen eine entscheidende Rolle. Um mehr über die Funktion solcher Eiweißstoffe zu erfahren, würden Forscher sie gerne gezielt ausschalten oder modifizieren. Dann könnte man an den Folgen ablesen, für was das Protein zuständig ist. Dr. Florian Schmidt, Leiter einer Emmy Noether-Gruppe… WeiterlesenMehr als Buchstabenmüll: die nicht-kodierende RNA
Neues Projekt zur Ribonukleinsäure. Stiftung fördert das Vorhaben an der Uni Bonn mit fast 800.000 Euro
Wenn die lebenden Zellen unseres Körpers einen bestimmten Baustoff brauchen, liefert die Ribonukleinsäure (RNA) eine Abschrift der Erbgut-Bibliothek. Allerdings sind diese Informationen nur in einem kleinen Teil des RNA-Strangs festgehalten. Welche Funktionen der Rest des genetischen Codes übernimmt, untersucht… WeiterlesenBrustkrebs – Patientenkolloquium des Uni-Klinikums Bonn rund um die Brustrekonstruktion
Brustkrebs: Hoffnung nach einer Brustentfernung
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Schöner Busen statt Krebs –Brustrekonstruktion“geben Vorträge einen Überblick über die Möglichkeiten einer effektiven Operation bei Brustkrebs und eines Wiederaufbaus der… Weiterlesen
Herzschlag außer Rand und Band
Forscher der Uni Bonn: Expression von Connexin 43 in der Narbe verringert Rhythmusstörungen nach Herzinfarkt
Nach einem Herzinfarkt kommt es häufig zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen, da das Narbengewebe die elektrische Erregungsausbreitung im Herz stören kann. Ein internationales Forscherteam unter Federführung des Universitätsklinikums Bonn hat nun an Mäusen eine Methode entwickelt, wie sich mit Hilfe… WeiterlesenNRW-Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen zu Besuch beim Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Bonn, 8. Mai 2018 – Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, hat am 7. Mai das Universitätsklinikum Bonn (UKB) besucht, um sich ein Bild über die Aktivitäten in Krankenversorgung, Forschung und Lehre zu machen und anstehende Aufgaben zu besprechen.
Der Ärztliche Direktor und UKB-Vorstandsvorsitzende Prof. Wolfgang Holzgreve, der Dekan der Medizinischen Fakultät Prof. Nicolas … Weiterlesen
Bundesverdienstkreuz für Prof. Wolfgang Holzgreve
Bonn, 8. Mai 2018 – Prof. Wolfgang Holzgreve, der Ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums Bonn (UKB), wurde vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Verleihung fand durch die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Isabel Pfeiffer-Poensgen, anlässlich ihres… WeiterlesenHilfe, wenn das klare Blickfeld enger wird – neue Beratungs- und Trainingsstelle für visuelle Rehabilitation
Hilfe, wenn das klare Blickfeld enger wird
Versorgungslücke wird durch Beratungs- und Trainingsstelle für visuelle Rehabilitation an der Uniklinik Bonn geschlossen Das Gesichtsfeld – also der für die unbewegten Augen sichtbare Bereich – kann unter anderem nach einem Schlaganfall oder fortgeschrittenem grünen Star gestört sein. Betroffene klagen meist über Orientierungsprobleme. Sie übersehen vieles und stolpern.… Weiterlesen1. Mobilitätstag auf dem Campus Venusberg
Universitätsklinikum Bonn (UKB) informiert Mitarbeiter über Alternativen zum Auto
Bonn, 4. Mai 2018 – Gesundheit und nachhaltige Mobilität sind zentrale Themen für das Universitätsklinikum Bonn (UKB). Aus diesem Grund hat das Klinikum zusammen mit verschiedenen Kooperationspartnern seine Mitarbeiter eingeladen, sich beim 1. UKB-Mobilitätstag auf dem Venusberg hautnah über alternative Pendelmöglichkeiten beraten… Weiterlesen