Paracelsus-Medaille für Bonner Hygieniker

Paracelsus-Medaille für Bonner Hygieniker

Bundesärztekammer ehrt Prof. Dr. Martin Exner

Die Bundesärztekammer hat Prof. Dr. med. Martin Exner, emeritierter Professor von der Universität Bonn, mit der Paracelsus-Medaille ausgezeichnet. Das hat die Spitzenorganisation der ärztlichen Selbstverwaltung jetzt auf Ihrer Website bekanntgegeben. Der renommierten Hygieniker erhielt die höchste Auszeichnung der deutschen Ärzteschaft im Rahmen des 129. DeutschenWeiterlesen

Haus des Kinderschutzes am Universitätsklinikum Bonn eröffnet

Haus des Kinderschutzes am Universitätsklinikum Bonn eröffnet

Interdisziplinäre Anlaufstelle für betroffene Kinder und Jugendliche nimmt Betrieb auf

Bonn, 28. Mai 2025 – Mit einer feierlichen Veranstaltung und anschließender Fachkonferenz ist heute das Haus des Kinderschutzes am Universitätsklinikum Bonn (UKB) offiziell eröffnet worden. Die neue Einrichtung bietet Kindern und Jugendlichen, die Opfer von Gewalt, Missbrauch oder Vernachlässigung wurden, eine geschützte AnlaufstelleWeiterlesen

Genetisches Risiko für eine Zwangsstörung

Genetisches Risiko für eine Zwangsstörung

Bonner Experten äußern sich zur psychischen Erkrankung anlässlich aktueller internationalen Studie

Bonn, 27. Mai 2025 – Weltweit sind etwa zwei bis drei Prozent der Bevölkerung von Zwangsstörungen betroffen. Die Erkrankung ist also gar nicht so selten, aber sehr schambehaftet. Denn Betroffenen ist meist deutlich bewusst, wie irrational sie sich teilweise verhalten. Hilfe finden sie in der „Spezialambulanz Zwangsstörungen“Weiterlesen

Verabschiedung von Prof. Klockgether und Begrüßung von Prof. Schäfer im ZSEB-Vorstand

Verabschiedung von Prof. Klockgether und Begrüßung von Prof. Schäfer im ZSEB-Vorstand

Mitte April wurde Prof. Thomas Klockgether im Rahmen einer Vorstandssitzung offiziell aus seiner Funktion als stellvertretender Sprecher des Zentrums für Seltene Erkrankungen Bonn (ZSEB) verabschiedet. Nach vielen Jahren engagierter und wegweisender Arbeit zieht sich Prof. Klockgether in seinen wohlverdienten Ruhestand zurück.

Prof. Klockgether hat das ZSEB seit seiner Gründung maßgeblich mitgestaltet und durch… Weiterlesen

Bonner Spitzenforschung zum Immunsystem geht in die nächste Runde

Bonner Spitzenforschung zum Immunsystem geht in die nächste Runde

Exzellenzcluster ImmunoSensation3 erhält Förderung zur Erforschung der Vielfalt des Immunsystems

Bonn, 22. Mai – Das Bonner Exzellenzcluster ImmunoSensation3 wird im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern für weitere sieben Jahre gefördert. Ziel der neuen Förderperiode, die am 01.01.2026 beginnt, ist die Erforschung der Immundiversität: der strukturellen, funktionellen und dynamischen Vielfalt desWeiterlesen

Bessere Graue Star-OPs durch KI-Video-Analyse

Bessere Graue Star-OPs durch KI-Video-Analyse

Studie: Automatische Auswertung von Katarakt-OP-Videos für optimierte Ausbildung & KI-Wettbewerb

Bonn, 21. Mai – Obwohl die manuelle Kleinschnitt-Kataraktoperation in den Ländern des globalen Südens weit verbreitet ist, gibt es keinen öffentlich zugänglichen OP-Video Datensatz für diese Operation, was eine kritische Lücke in der Kataraktchirurgie-Forschung hinterlässt. Daher hat ein internationales ForschungsteamWeiterlesen

Rund 300 Kilometer Radeln für den guten Zweck

Rund 300 Kilometer Radeln für den guten Zweck

Benefiz-Radtour „monte mare & friends“ macht Halt am UKB und spendet für das Eltern-Kind-Zentrum des Universitätsklinikums Bonn

Bonn, 20. Mai 2025 – Die diesjährige Benefiz-Radtour „monte mare & friends“ führte rund 50 Radsportlerinnen und Radsportler an das Universitätsklinikum Bonn (UKB). Nach rund 300 zurückgelegten Kilometern in zwei Tagen übergaben die Teilnehmenden am Sonntag, dem 18. Mai, auf der WieseWeiterlesen

Chinesische Delegation zu Gast an der Medizinischen Fakultät Bonn

Chinesische Delegation zu Gast an der Medizinischen Fakultät Bonn

Für einen zweitägigen Besuch am Universitätsklinikum Bonn (UKB) empfing die Medizinische Fakultät Bonn 14 Medizinstudierende in Begleitung des stellvertretenden Direktors des Lehrbüros des Shanghai East International Medical Center und eines wissenschaftlichen Mitarbeiters der Tongji-Universität in Shanghai. Bei einem abwechslungsreichen Programm erhielten die Gäste aus China Einblicke in das Studium und in Weiterlesen

Neuroinflammatorische Erkrankungen – was tun, wenn das Immunsystem das Nervensystem angreift?

Neuroinflammatorische Erkrankungen – was tun, wenn das Immunsystem das Nervensystem angreift?

22.05.2025, 18:00 Uhr

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn informiert über entzündliche Erkrankungen von Nerven und Gehirn

Bonn, 16. Mai 2025 – Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein.

Unter dem Motto „Entzündung der Nerven… Weiterlesen

Herausragende Nachwuchsforschende ausgezeichnet

Herausragende Nachwuchsforschende ausgezeichnet

BONFOR-Förderprogramm der Medizinischen Fakultät Bonn ermöglicht besseren Forschungs-Einstieg

Vielversprechende junge Forschende beim Start in ihre wissenschaftliche Karriere unterstützen – das ist das Ziel des Förderprogramms BONFOR der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn. Die sieben besten Projekte aus BONFOR und dem darin angedockten SciMed-Promotionsstipendium wurden nun beim 23. BONFOR-SymposiumWeiterlesen

Neuer Gartentherapie-Bereich an der Psychiatrischen Tagesklinik des UKB

Neuer Gartentherapie-Bereich an der Psychiatrischen Tagesklinik des UKB

Gartentherapie als pflegerischer Ansatz zur Förderung von Genesung, Achtsamkeit und sozialer Integration

Bonn, 13. Mai 2025 – Mit den Händen in der Erde wühlen, frisches Grün wachsen sehen und dabei zur inneren Ruhe finden – am Universitätsklinikum Bonn (UKB) gibt es nun einen besonderen Ort, der genau das ermöglicht: den neuen therapeutischen Garten der Psychiatrischen Tagesklinik der Klinik und Poliklinik für PsychiatrieWeiterlesen

DAISY Award verliehen

DAISY Award verliehen

Universitätsklinikum Bonn ehrt herausragende Gesundheitsfachperson

Bonn, 12. Mai 2025 – Am heutigen Internationalen Tag der Pflege hat das Universitätsklinikum Bonn (UKB) zum ersten Mal eine ganz besondere Auszeichnung verliehen: den renommierten DAISY Award. Die Ehrung ging an Nicole Poschen, die seit 12 Jahren als Gesundheits- und Krankenpflegerin am UKB tätig ist und sich durch außergewöhnliche Patientenversorgung,Weiterlesen

Skip to content