Digitalisierung, Cyber-Sicherheit & Ich-Perspektiven im Gesundheitswesen

Digitalisierung, Cyber-Sicherheit & Ich-Perspektiven im Gesundheitswesen

Universitätsklinikum Bonn und Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik plädieren für mehr Prävention in E-Health

Das Gesundheitswesen nutzt die Möglichkeiten der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung, um Abläufe zu optimieren und die Versorgung der Patientinnen und Patienten zu verbessern. Dadurch ergeben sich aber gleichzeitig auch Herausforderungen, die insbesondere in der aktuellen Corona-PandemieWeiterlesen

Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) zertifiziert Uniklinikum Bonn (UKB)

Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) zertifiziert Uniklinikum Bonn (UKB)

Erstes Uniklinikum mit fünf DEGUM-zertifizierten Ausbildungszentren

Bonn, 6. November 2020 – Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) wurde heute als interdisziplinäres Ultraschallzentrum der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) zertifiziert. Mit insgesamt fünf DEGUM-zertifizierten Ausbildungszentren, ist das UKB die Uniklinik mit den meisten DEGUM-zertifizierten Zentren in Deutschland.Weiterlesen

Clown-Visite zur Aufmunterung kleiner Patienten wieder möglich

Clown-Visite zur Aufmunterung kleiner Patienten wieder möglich

Klinikclowns im Eltern-Kind-Zentrum am Universitätsklinikum Bonn (UKB)

Bonn, 5. November 2020 – Professionelle Klinikclowns der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN begleiten seit letzter Woche kleine Patienten im Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) am Universitätsklinikum Bonn (UKB). Unter Berücksichtigung der Hygienevorkehrungen können die Clowns kleine Patienten nun während ihres Alltags im Krankenhaus aufmuntern und betroffeneWeiterlesen

Grün, smart und nachhaltig: Universitätsklinikum Bonn digitalisiert Abfallmanagement in Kooperation mit Resourcify

Grün, smart und nachhaltig: Universitätsklinikum Bonn digitalisiert Abfallmanagement in Kooperation mit Resourcify

Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) nimmt durch die Kooperation mit dem Technologie-Unternehmen Resourcify nun bundesweit eine führende Rolle im nachhaltigen Abfallmanagement ein. Die Entsorgung wird dank des neuen digitalen Abfall- und Wertstoffmanagementsystems grüner, smarter und kostengünstiger.

Jedes Jahr kostet die Abfallentsorgung in Krankenhäusern und Unikliniken im Schnitt 1.050 Euro pro Bett. Am UKBWeiterlesen

Symposium: „Mit Sicherheit vernetzt“

Symposium: „Mit Sicherheit vernetzt“

06.11.2020, ab 14:00 Uhr und 07.11.2020, ab 09:30 Uhr

Digitalisierung, Cyber-Sicherheit & Ich – Perspektiven im Gesundheitswesen

Die elektronische Patientenakte, die Telemedizin oder der multimediale Wissens- und Meinungsaustausch von medizinischen Fachexperten – dass wir in einer Welt mit zunehmender digital gestützter medizinischer Versorgung leben, ist offensichtlich. Auch am UKB werden derzeit Anwendungsszenarien… Weiterlesen

Nein im Bürgerentscheid: Pflegekräfte brauchen jetzt bezahlbaren Wohnraum in Bonn

Nein im Bürgerentscheid: Pflegekräfte brauchen jetzt bezahlbaren Wohnraum in Bonn

Der nächste Bürgerentscheid in Bonn startet in wenigen Tagen. Diesmal stimmen die Bürgerinnen und Bürger über ein geplantes Wohnbauprojekt am Rand des Melbbads ab. In diesem Zuge erhalten alle Wahlberechtigten bis zum 6. November einen Brief mit Abstimmungsunterlagen, die bis zum 27. November wieder bei der Stadt eingegangen sein müssen. Es kann nur mit Ja oder Nein abgestimmt werden. Die Frage, die abgestimmt werden muss,Weiterlesen

Moderne digitale Lehrformate in der Ärzteausbildung

Moderne digitale Lehrformate in der Ärzteausbildung

Prof. Tobias Raupach leitet das neu gegründete Institut für Medizindidaktik am Universitätsklinikum Bonn

Prof. Dr. Tobias Raupach leitet das neue Institut für Medizindidaktik am Universitätsklinikum Bonn. Im Rahmen der neuen Professur will der 43-jährige Mediziner durch die lernpsychologisch fundierte Beforschung digital-gestützter Lehrformate neue Impulse für die Weiterentwicklung des Medizinstudiums, verwandterWeiterlesen

Seltene gynäkologische Krebsformen

Seltene gynäkologische Krebsformen

Universitätsklinikum Bonn bietet High-End-Medizin für Patientinnen an

Eingebunden in das schon seit 12 Jahren bestehende und zertifizierte Gynäkologische Krebszentrum am Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Bonn (UKB) wurde im Jahr 2020 das Nationale Zentrum für Uterine Sarkome und seltene gynäkologische Tumore (NZUS) zertifiziert. Mit der Berufung von Prof. Alexander Mustea Weiterlesen

Clown-Visite zur Aufmunterung kleiner Patienten wieder möglich

Clown-Visite zur Aufmunterung kleiner Patienten wieder möglich

Klinikclowns im Eltern-Kind-Zentrum am Universitätsklinikum Bonn (UKB)

Bonn, 30. Oktober 2020 – Professionelle Klinikclowns der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN begleiten seit dieser Woche kleine Patienten im Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) am Universitätsklinikum Bonn (UKB). Seit Beginn der SARS-CoV-2-Pandemie war der Kontakt mit Klinikclowns nur per Videoübertragung möglich gewesen. Unter Berücksichtigung der HygienevorkehrungenWeiterlesen

Erfolgreicher Zusammenschluss zwischen Kinder- und Erwachsenendiabetologen

Erfolgreicher Zusammenschluss zwischen Kinder- und Erwachsenendiabetologen

Zweites Netzwerk-Treffen am Universitätsklinikum Bonn (UKB)

Bonn, 29. Oktober 2020 – Gestern fand das zweite Netzwerktreffen eines regionalen Zusammenschlusses von Kinder- und Erwachsenendiabetologen statt. Das Ziel der Veranstaltung war es, die Zusammenarbeit der Kinderdiabetologen am Universitätsklinikum Bonn (UKB) mit niedergelassenen Erwachsenendiabetologen weiter zu intensivieren. Da an Diabetes erkrankteWeiterlesen

THE-Ranking nach Fächern: Universität Bonn mit Physik und Ökonomie vorne

THE-Ranking nach Fächern: Universität Bonn mit Physik und Ökonomie vorne

Im heute veröffentlichten Universitätsranking nach Fächern des britischen Magazins Times Higher Education (THE) kommt die Universität in vier Fächergruppen weltweit unter die TOP 100: Physik und Ökonomie belegen jeweils Platz 55, die Lebenswissenschaften Platz 86 und die Bonner Informatik rangiert auf dem 99. Platz.

Ich acht von elf in diesem Jahr bewerteten Fächergruppen konnte die Universität Bonn sich platzieren.… Weiterlesen

Charity Award für Aufklärung rund ums Impfen

Charity Award für Aufklärung rund ums Impfen

Verein von Bonner Studierenden erhält hochdotierten Preis

Der von Studierenden der Universität Bonn gegründete Verein für Impfaufklärung in Deutschland e.V., „Impf Dich“, hat den diesjährigen ersten Preis der Charity Awards 2020 des Springer-Medizin-Verlags erhalten. Der Verein klärt Kinder und Jugendliche über den richtigen Impfschutz auf.

Medizin-Absolvent Steffen Künzel, der heute Assistenzarzt in der Augenheilkunde… Weiterlesen

Skip to content