VERFASST VONukbnewsroom

Welttag der vernachlässigten Tropenkrankheiten

Universitätsklinikum Bonn entwickelt Medikamente gegen Tropenkrankheiten

Bonn, 30. Januar 2023 – Über eine Milliarde Menschen weltweit sind in Gefahr, durch vernachlässigte Tropenkrankheiten krank zu werden oder daran zu sterben. Am heutigen Welttag der vernachlässigten Tropenkrankheiten macht das Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) auf die Erkrankungen aufmerksam.

Insbesondere die Menschen in den ärmsten Weltregionen sind betroffen und leiden infolgedessen unter schweren Erkrankungen wie z.B. Dengue Fieber (durch Mücken übertragene Virusinfektion) oder Lepra (chronische Infektionskrankheit durch Bakterien). Afrika gehört zu den Regionen, in denen vernachlässigte Tropenkrankheiten quasi als „Volkskrankheiten“ auftreten. „Sie gehören in den betroffenen Ländern oftmals zu den häufigsten Krankheitsursachen“, sagt Prof. Achim Hörauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des UKB und stellvertretender Koordinator des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung(DZIF)-Forschungsbereich, Malaria und vernachlässigte Tropenkrankheiten.

Vielversprechende Forschung am UKB

Ein Beispiel ist die Flussblindheit (Onchozerkose), eine durch die Larven von Fadenwürmern hervorgerufene Infektion der Augenhornhaut, die zur Erblindung führen kann. Etwa 21 Millionen Menschen sind infiziert. Die Gefahr einer Infektion ist an Flüssen besonders groß, da sich dort ihr Überträger, die Kriebelmücke, aufhält. Prof. Hörauf und die Forschenden Prof. Marc Hübner, Dr. Kenneth Pfarr und Dr. Andrea Schiefer vom UKB und dem DZIF haben das Antibiotikum Corallopyronin A entwickelt, das gegen bestimmte Bakterien wirkt, die für Fadenwürmer lebensnotwendig sind. Corallopyronin A ist derzeit noch in der präklinischen Phase und einer der vielversprechendsten Wirkstoffkandidaten für die Behandlung tropischer Filiarieninfektionen.

Wirkstoffe für die Therapie vieler weiterer Wurmerkrankungen werden aktuell am UKB erforscht. So führen Prof. Hörauf, Prof. Hübner und Dr. Klarmann-Schulz zusammen mit Prof. Michael Ramharter, Koordinator des DZIF-Forschungsbereichs Malaria und vernachlässigte Tropenkrankheiten und Abteilungsleiter für Klinische Forschung des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM) auch klinische Studien zur Behandlung der Wurmerkrankung Loiasis in der zentralafrikanischen Region durch. Mithilfe der Studien möchten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler herausfinden, ob bestimmte Breitband-Antiwurmmittel in der Lage sind, den sogenannten afrikanischen Augenwurm, Loa loa, erfolgreich zu eliminieren. An den Studien sind auch Forschende am Centre de Recherches Médicales de Lambaréné (CERMEL) in Gabun – einer Afrikanischen Partnerinstitution des DZIF – maßgeblich beteiligt.

Das Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des UKB macht am heutigen Welttag der vernachlässigten Tropenkrankheiten auf die neuen Forschungen des UKB aufmerksam und setzt sich kontinuierlich dafür ein, dass neue Konzepte und Behandlungsmethoden, Diagnostik und die Entwicklung von neuen Impfstoffen und Medikamenten im Bereich vernachlässigter Tropenkrankheiten weitergeführt werden. Innovationen sind unerlässlich, um den betroffenen Menschen zu helfen.

Bildmaterial:

Bildunterschrift: Prof. Achim Hörauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des UKB und stellvertretender Koordinator des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung(DZIF)-Forschungsbereich, Malaria und vernachlässigte Tropenkrankheiten, forscht am UKB zu Wirkstoffen gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten

Bildnachweis: Universitätsklinikum Bonn (UKB)/J.F. Saba

Pressekontakt:

Viola Röser
Pressesprecherin am Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Stabsstelle Kommunikation und Medien am Universitätsklinikum Bonn
Tel. +49 228 287- 10469
E-Mail: viola.roeser@ukbonn.de

Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind 8.800 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,5 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 580 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.

Skip to content