Künstliche Intelligenz erkennt Muster im Verhalten

Künstliche Intelligenz erkennt Muster im Verhalten

Neurowissenschaftler entwickeln KI-Tool zur Analyse und Katalogisierung von Verhaltensweisen

Bonn, 21. Februar – Forschende der Carnegie Mellon University (USA), des Universitätsklinikums Bonn und der Universität Bonn haben eine Open-Source-Plattform mit dem Namen A-SOiD entwickelt, die benutzerdefiniertes Verhalten lernen und erkennen kann, und zwar nur aus Videos. Die Ergebnisse der Studie wurden jetzt im FachmagazinWeiterlesen

Blutspenden zwischen farbenfrohen Bildern

Blutspenden zwischen farbenfrohen Bildern

Kunstausstellung von zwei Bonner Künstlerinnen im Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn

Bonn, 20. Februar – Blutspenden in angenehmer Atmosphäre: Der Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn (UKB) versorgt Bonn und Region mit dringend benötigten Blutkonserven. Hierzu ist er auf Spendenwillige angewiesen. Jetzt sollen die Bilder der beiden Bonner Künstlerinnen Agnes Häberle-Köppler und Philine SchierenbergWeiterlesen

Eröffnung des neuen Zentrums für Medizinische Datennutzbarkeit und Translation

Eröffnung des neuen Zentrums für Medizinische Datennutzbarkeit und Translation

Daten sorgen für Fortschritte in der medizinischen Forschung und verbessern dadurch die Behandlungsmöglichkeiten. Dabei müssen sowohl medizinische als auch rechtswissenschaftliche Fragestellungen im Blick behalten werden. Diese in eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zu bringen, ist Ziel des neuen Zentrums für Medizinische Datennutzbarkeit und Translation (ZMDT) an der Universität Bonn. Die Ministerin für … Weiterlesen

Förderpreis für Früherkennung bei kindlichen Hirntumoren

Förderpreis für Früherkennung bei kindlichen Hirntumoren

Gemeinsames Projekt des Kinderonkologischen Zentrums der Universitätsmedizin Göttingen und dem Institut für Neuropathologie des Universitätsklinikums Bonn

Bonn, 19. Februar – Das Kinderonkologische Zentrum der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) hat zusammen mit dem Institut für Neuropathologie des Universitätsklinikums Bonn den Förderpreis 2023 der Niedersächsischen Krebsgesellschaft erhalten. AusgezeichnetWeiterlesen

Gehirnwellen sind Bestandteil des Gedächtnisses

Gehirnwellen sind Bestandteil des Gedächtnisses

Bonner Forscher entdecken Zusammenspiel zwischen sogenannten „Ripples“ und Nervenzellen bei Gedächtnisaufgaben

Bonn 16. Februar 2024 – Räumliche Navigation und räumliches Gedächtnis spielen eine zentrale Rolle in unserem Leben. Ohne diese Fähigkeiten könnten wir uns in unserer Umgebung kaum zurechtfinden und würden uns nur schwer an vergangene Ereignisse erinnern können. Allerdings sind die neuronalen GrundlagenWeiterlesen

Prof. Wolfgang Holzgreve named „Manager of the Year 2023“

Prof. Wolfgang Holzgreve named „Manager of the Year 2023“

Prestigious award presented by the Healthcare Industry Club and the Thieme Publishing Group in Berlin

Bonn, February 16, 2024 – Yesterday evening, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Wolfgang Holzgreve, MBA, Medical Director and Chairman and CEO of the University Hospital Bonn (UKB), was honored with the prestigious „Manager of the Year“ award from the Club der Gesundheitswirtschaft (cdgw, the Association of HealthWeiterlesen

Prof. Wolfgang Holzgreve als „Manager des Jahres 2023“  ausgezeichnet

Prof. Wolfgang Holzgreve als „Manager des Jahres 2023“ ausgezeichnet

Renommierte Auszeichnung des Clubs der Gesundheitswirtschaft und der Thieme Verlags Gruppe in Berlin verliehen

Bonn, 16. Februar 2024 – Gestern Abend wurde Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Wolfgang Holzgreve, MBA, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Bonn (UKB), mit der renommierten Auszeichnung „Manager des Jahres“ des Clubs der Gesundheitswirtschaft (cdgw) und der Thieme Weiterlesen

WDR Lokalzeit packt an: FAMILIENHAUS auf dem UKB-Campus bekommt Unterstützung

WDR Lokalzeit packt an: FAMILIENHAUS auf dem UKB-Campus bekommt Unterstützung

WDR Moderator Ralf Henscheidt ehrenamtlich im Einsatz 

Bonn, 15. Februar 2024 – Rühreier kochen, mit Familien ins Gespräch kommen oder auch Wäsche machen: WDR Moderator Ralf Henscheidt ist gestern ehrenamtlich auf dem Campus des Universitätsklinikums Bonn (UKB) im Einsatz gewesen. Im Rahmen der Aktion „Die Lokalzeit packt an“ hat der Moderator einen Tag im FAMILIENHAUS ausgeholfen und so die ehrenamtliche Arbeit vor Ort Weiterlesen

Bonner Neuroradiologe baut Brücke zwischen der Harvard Medical School und dem Universitätsklinikum Bonn

Bonner Neuroradiologe baut Brücke zwischen der Harvard Medical School und dem Universitätsklinikum Bonn

PD Dr. Daniel Paech erhält Ruf an die Harvard Medical School

Bonn, 14. Februar 2024 – PD Dr. Daniel Paech, geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Neuroradiologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), wird die Professur an der renommierten Harvard Medical School im Februar 2024 antreten. Neben seiner ärztlichen Tätigkeit in der Neuroradiologie wird er am Mass General Brigham in Boston als Direktor des Ultra-Hochfeld-MRTWeiterlesen

Mehr Patientenorientierung bei der Vollnarkose

Mehr Patientenorientierung bei der Vollnarkose

15.02.2024, 18:00 Uhr

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über Fortschritte in der Anästhesie vom Säugling bis zum Senior

Bonn, 8. Februar – Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Warum muss ich nüchtern Weiterlesen

Assistenzärztin des UKBs ehrenamtlich in Ghana

Assistenzärztin des UKBs ehrenamtlich in Ghana

Drei Wochen für „Die Ärzte für Afrika e.V.“ im Einsatz

Bonn, 05. Februar 2024 – Isabelle Winterhagen ist Assistenzärztin der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB). Im letzten Monat ist sie für knapp drei Wochen mit einem Team für „Die Ärzte für Afrika e.V.“ nach Akwatia in Ghana geflogen, um ehrenamtlich die medizinische Versorgung zu unterstützen. Der Schwerpunkt des Vereins liegt vor Weiterlesen

Weltkrebstag 2024

Weltkrebstag 2024

Patientinnen und Patienten werden immer jünger – Präventionsmaßnahmen je früher desto besser

Bonn, 2. Februar 2024 – Jedes Jahr erhalten in Deutschland ca. 510.000 Menschen die Erstdiagnose Krebs. Davon sind Brustkrebs bei Frauen und Prostatakrebs bei Männern die häufigsten Krebsarten. Das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Bonn am Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist Teil eines der 15 ausgezeichneten onkologischenWeiterlesen

Skip to content