Einladung/ INVITATION MIB Future Panel 2023

Einladung/ INVITATION MIB Future Panel 2023

16.11.2023, 9:30 – 19:00

The Key Event for Science and Industry on Medical Imaging and Artificial Intelligence in Bonn

When: November 16th,start: 9:30 a.m.
Where: DZNE lecture hall, Venusberg-Campus 1, DE-52127 Bonn

Dear colleagues, dear friends and partners,

we cordially invite you to the MIB Future Panel 2023 – the Key Event for Science and Industry on Medical Imaging and Artificial Intelligence.

We are looking forward… Weiterlesen

Experte geht dem Geruchssinn auf den Grund

Experte geht dem Geruchssinn auf den Grund

Prof. Tobias Ackels ist neuer Professor für „Sensorische Schaltkreise“ in den Neurowissenschaften

 Bonn, 30. Oktober – Prof. Tobias Ackels hat die neue Professur „Sensorische Schaltkreise“ am Institut für Experimentelle Epileptologie und Kognitionswissenschaften des Universitätsklinikums Bonn (UKB) angetreten. Dort baut er eine Forschungsgruppe der Universität Bonn auf. Der 39-Jährige untersucht am GeruchssinnWeiterlesen

Mögliche Ursache für männliche Unfruchtbarkeit

Mögliche Ursache für männliche Unfruchtbarkeit

Bonner Forschende entschlüsseln Gen, das bei Veränderung die Spermienreifung bei Mäusen blockiert

Bonn, 27. Oktober – Reife Samenzellen bestehen hauptsächlich aus einem ovalen Kopf, einem kurzen Mittelstück und einem langen Schwanz für die Fortbewegung. Jetzt fanden Forschende vom Universitätsklinikum Bonn (UKB) und vom Transdisziplinären Forschungsbereich „Life & Health“ der Universität Bonn heraus, dass Weiterlesen

Deutschlandweites Telemedizin Netzwerk gestartet

Deutschlandweites Telemedizin Netzwerk gestartet

Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) legt Grundlagen für ein standardisiertes Universitäres Telemedizinnetzwerk (UTN) als Forschungsinfrastruktur an allen deutschen Universitätskliniken
Bisher fehlt ein einheitlicher Telemedizin-Standard an Universitätskliniken

Bonn, 26. Oktober 2023 – Während der COVID-19 Pandemie war Telemedizin oft die einzige Methode mit Patienten in Kontakt zu bleiben. So konnten vieleWeiterlesen

Multiresistente Erreger verstehen und bekämpfen

Multiresistente Erreger verstehen und bekämpfen

Weiterbildungsveranstaltung des mre-netz regio rhein-ahr am Universitätsklinikum Bonn

Bonn, 26. Oktober 2023 – Multiresistente Erreger kommen überall in der Umwelt und auch im Abwassersystem vor. Wie verbreiten sich diese Erreger? Wie kann ein Ausbruch im Krankenhaus mit multiresistenten Erregern beendet werden? Wann sind multiresistente Erreger in der Umwelt „normal“ und welche Zusammenhänge gibt es in der Veterinär-Weiterlesen

Matthias Geyer erhält einen ERC Advanced Grant

Matthias Geyer erhält einen ERC Advanced Grant

Die Europäische Union fördert den Strukturbiologie-Professor mit rund 2,5 Millionen Euro

Bonn, 25. Oktober – Wie lassen sich Entzündungsreaktionen ankurbeln oder hemmen? Wie funktionieren Inflammasome als Entzündungsschalter auf molekularer Ebene? Unter anderem diese Fragen will Prof. Dr. Matthias Geyer vom Institut für Strukturbiologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und vom Transdisziplinären ForschungsbereichWeiterlesen

2. Informationstag für Patientinnen und Patienten mit Dystonie am Universitätsklinikum Bonn

2. Informationstag für Patientinnen und Patienten mit Dystonie am Universitätsklinikum Bonn

28.10.2023, 9:00 – 15:00 Uhr

Betroffene können sich über den aktuellen Stand von Diagnostik und Behandlung informieren

Bonn, 25. Oktober 2023 – Am 28. Oktober veranstaltet die Klinik und Poliklinik für Neurodegenerative Erkrankungen und Gerontopsychiatrie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) wieder den Informationstag für Patientinnen und Patienten mit Dystonie. Im Hörsaal des Lehrgebäudes (A 10) auf dem Venusberg-CampusWeiterlesen

Neues Versorgungsangebot für Kinder mit Übergewicht

Neues Versorgungsangebot für Kinder mit Übergewicht

Teilnahme ab Herbst 2023 möglich

Bonn, 25. Oktober – Im Herbst 2023 geht in der Region Nordrhein die neue Versorgungsform frühstArt an den Start. Das Angebot können drei- bis sechsjährige Kinder mit Übergewicht und ihre Familien nutzen. Ziel ist es, den Kindern schon in jungen Jahren zu einer gesunden Gewichtsentwicklung zu verhelfen.

Denn „wenn die Kinder frühzeitig ein gesundes Gewicht erreichen können, lassen sich mögliche… Weiterlesen

KI erkennt Hautkrebs-Metastasen in Lymphknoten

KI erkennt Hautkrebs-Metastasen in Lymphknoten

Dermatologe des UKB erhält Publikationspreis 2023 der deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC)

Bonn, 24. Oktober – Privatdozent Dr. Philipp Jansen, Oberarzt der Klinik für Dermatoonkologie und Phlebologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB), wurde jetzt von der der deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC) der Publikationspreis 2023 verliehen. In Rahmen einer multizentrischen Studie entwickelteWeiterlesen

Bundesgesundheitsminister Prof. Lauterbach am UKB

Bundesgesundheitsminister Prof. Lauterbach am UKB

Thema: Lehren aus der SARS-CoV-2-Pandemie

Bonn, 23. Oktober 2023 – Heute fand die 7-Jahres-Feier des Masterstudiengangs Global Health am Universitätsklinikum Bonn (UKB) statt. Als Ehrengast wurde der Gesundheitsminister der Bundesrepublik Deutschland (BRD), Prof. Karl Lauterbach am UKB empfangen. Anlässlich der Jubiläumsveranstaltung des Studiengangs, der vom Ärztlichen Direktor und Vorstandsvorsitzenden desWeiterlesen

Gentherapie in der Pädiatrie

Gentherapie in der Pädiatrie

Symposium der Universitätsklinika Bonn und Freiburg zusammen mit der Stiftung für das behinderte Kind

Bonn, 23. Oktober 2023 – Nach jahrelanger Forschung zeigt die Gentherapie in der Medizin jetzt beachtliche Erfolge. Deshalb fand am Samstag das Symposium zur „Gentherapie in der Kinderheilkunde“ der Stiftung für das behinderte Kind zusammen mit den Universitätsklinika Bonn und Freiburg auf dem Venusberg-Campus des UniversitätsklinikumsWeiterlesen

Epilepsie-Expertin will neuropädiatrische Abteilung ausbauen

Epilepsie-Expertin will neuropädiatrische Abteilung ausbauen

Prof. Alexandra Klotz ist neue Direktorin für die Neuropädiatrie am Universitätsklinikum Bonn

Bonn, 19. Oktober 2023 –Prof. Alexandra Klotz hat jetzt die Leitung der neuropädiatrischen Abteilung sowie des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) im Zentrum für Kinderheilkunde am Universitätsklinikum Bonn (UKB) inne. Die ausgewiesene Expertin für Anfallserkrankungen (Epilepsien) im Kindesalter will ihre ErfahrungenWeiterlesen

Skip to content